"We are back" « oc.at

4,3 Milliarden Euro: EU-Kommission verhängt Rekordstrafe gegen Google

mat 18.07.2018 - 15:24 11388 56
Posts

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4112
oder man machts wie microsoft und lässt den user einen von x browsern / suchmaschinen / ... auswählen. problem solved.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25517
Weil es noch nicht gepostet wurde: Die Anwort von Google. Und man legt natürlich Berufung ein.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat aus einem Post von wergor
oder man machts wie microsoft und lässt den user einen von x browsern / suchmaschinen / ... auswählen. problem solved.

Ja, kann man machen, wenn man die Suchmaschine dann nicht mehr als Einnahmequelle verwendet. Also muss Android eben kostenpflichtig verkauft werden. Letzt endlich wird es der Endkonsument bezahlen, also genau jener der zu 99% kein Problem damit hat wie es Google gerade handhabt (und sich sogar freut das alles funktioniert, ohne sich selbst für irgendetwas entscheiden zu müssen).

Übrigens, die Browser usw Auswahl gibt es bei MS auch schon nicht mehr, das war mal eine gewisse Zeit bei Win7 glaub ich (oder Vista, Win8? keine Ahnung), aber jetzt wird auch wieder edge installiert und man wird nicht gefragt welchen Browser man will... Wäre mir zumindest bei meinen letzten Installationen nie aufgefallen.

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10343
Zitat aus einem Post von hachigatsu
Übrigens, die Browser usw Auswahl gibt es bei MS auch schon nicht mehr, das war mal eine gewisse Zeit bei Win7 glaub ich (oder Vista, Win8? keine Ahnung), aber jetzt wird auch wieder edge installiert und man wird nicht gefragt welchen Browser man will... Wäre mir zumindest bei meinen letzten Installationen nie aufgefallen.

Weil sie keine Marktdominanz mehr haben

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat aus einem Post von XeroXs
Weil sie keine Marktdominanz mehr haben

Im PC-Clientbereich haben sie keine Mehrheit mehr? :)

~75% hat Microsoft soweit ich weiss. Ist schon irgendwie eine Marktdominanz behaupte ich mal.
https://de.statista.com/statistik/d...weit-seit-2009/


Die von dir gegebene Statistik kommt zu stande, weil sich die leute bewusst einen Browser installiert haben.. und nicht weil jemand anderes etwas vorgekaut hat. Also eigentlich gleich wie bei Android?


XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10343
Zitat aus einem Post von hachigatsu
Im PC-Clientbereich haben sie keine Mehrheit mehr?

Ist nicht relevant... in der generellen Browserstatistik habens halt unter 20%, und damit sinds aus dem Schneider.

Und laut
Sinds auch am Desktop weit weg..
Bearbeitet von XeroXs am 19.07.2018, 10:07

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10343
Jetzt versteh ich erst was du meinst.. ich hab vorher ja dich zitiert wegen der Windows-Browserauswahl.. die ist nicht mehr relevant weil sie bei den Browsern den Markt nicht mehr haben.. das meinte ich.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14447
Zitat aus einem Post von Smut
ganz so einfach mache ich es dir nicht, geh zumindest auf die von dir getätigten Aussagen im Kontext ein:
Inwiefern müsste MS so wie google aus kartellrechtlichen Gründen bestraft werden?
MS wurde in der Vergangenheit wegen InternetExplorer und Windows Mediaplay mehrfach verurteilt und bestraft - vorallem da sich die Marktsituation geändert hat, ist darunter ein Schlussstrich zu ziehen. Heute besteht meiner Einschätzung nach keine derartige Situationen mehr, könnte aber durch Azure (Sicherheitsupdates für Server 2008 ab 2020 nur noch in Azure) wieder retour kommen.

1. nötigung zum OS-upgrade, dass beim ausrollen von windows 10 sehr schwindlige praktiken gelaufen sind darüber können wir uns aber schon einig sein oder?
2. nötigung zu "feature"-updates da sonst auch kein zugriff auch sicherheitsupdates welche bei einem OS im produktiveinsatz schlicht notwendig sind.

übertragung von daten ohne opt-out darunter u.u. auch persönliche daten, einziges opt-out wäre kein windows zu verwenden, was dank der marktbeherrschenden stellung eben so gut wie nicht möglich ist, noch schlimmer wenn das ganze mit einem online-account verbunden ist, insbesondere mit den neuen datenschutzbestimmungen kann ich einfach ned nachvollziehen warum sie sich das erlauben können sollten.

neue "feature" updates nehmen einfach alte features weg, oder noch schlimmer grenzen den hardware support plötzlich ein, hardware die vorher noch funktioniert hat funktioniert plötzlich nicht mehr, fällt für mich schon fast unter mutwillige beschädigung oder eingriff in IT systeme?

solche sachen kann sich MS nur erlauben weil sie eben eine marktbeherrschende stellung haben und genau wissen wie abhängig die leute von windows sind.

das ist so das gröbste was mir auf anhieb einfällt, gibt sicher noch mehr, den internet explorer oder media player find ich ja dagegen noch völlig harmlos, zudem gibts hier ja genügend alternativen im gegensatz zu windows selbst.

ob das juristisch irgendwas mit kartellrecht zu tun hat, keine ahnung, aber geht für mich halt in die gleiche richtung wie die klage gegen google.

mesca

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 348
Zitat aus einem Post von InfiX
1. nötigung zum OS-upgrade, dass beim ausrollen von windows 10 sehr schwindlige praktiken gelaufen sind darüber können wir uns aber schon einig sein oder?

Was genau meinst du damit? MS hat Win10 gratis rausgegeben. Beim Upgrade kanns immer Probleme geben, das is nix neues. Das Upgrade von Win7 oder Win8 war doch opt-in?! Sonst dürfte es ja keine Win7 Devices mehr geben (ich hab noch eins).

Wenn du die nicht blockierbaren Windows Updates meinst. Es gibt die Windows 10 Enterprise LTSB edition da bekommst du alle 2-3 Jahre Updates, sonst nichts.

Microsoft kann hier nicht gut aussteigen, lose-lose:
Wenn Updates optional sind, macht sie keiner und das resultiert in Millionen unsicherer Devices (siehe Andoid).
Wenn Updates erzwungen werden, wird garantiert das manche Sicherheitlücken flächendeckend beseitigt werden, aber es regen sich ein paar User auf.

enforcer

What?
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Mäder / Vlbg
Posts: 2423
Es gab einen "Bug" bei dem das X oben rechts in der Win10-Updatemeldung als "Mach das Update" gehandhabt wurde.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat aus einem Post von enforcer
Es gab einen "Bug" bei dem das X oben rechts in der Win10-Updatemeldung als "Mach das Update" gehandhabt wurde.


:D ja genau, einen "BUG" :P
BMW hat auch "versehentlich" falsche Software bei ihren Autos eingespielt.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14447
Zitat aus einem Post von mesca
Was genau meinst du damit? MS hat Win10 gratis rausgegeben. Beim Upgrade kanns immer Probleme geben, das is nix neues. Das Upgrade von Win7 oder Win8 war doch opt-in?! Sonst dürfte es ja keine Win7 Devices mehr geben (ich hab noch eins).

Wenn du die nicht blockierbaren Windows Updates meinst. Es gibt die Windows 10 Enterprise LTSB edition da bekommst du alle 2-3 Jahre Updates, sonst nichts.

Microsoft kann hier nicht gut aussteigen, lose-lose:
Wenn Updates optional sind, macht sie keiner und das resultiert in Millionen unsicherer Devices (siehe Andoid).
Wenn Updates erzwungen werden, wird garantiert das manche Sicherheitlücken flächendeckend beseitigt werden, aber es regen sich ein paar User auf.

das upgrade war "opt-in" ist eine sehr vorteilhafte interpretation gegenüber MS :p komisch, dass es eine unzahl von fällen gab wo plötzlich windows 10 am rechner war.

dass es die LTSB version gibt ist keine entschuldigung für den umgang mit dem rest der install-base.

@updates, eigentlich ist das ganz einfach, sicherheitsupdates automatisch, feature updates optional.
bei android ists eh genau das gleiche problem.

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2855
Freilich, Windows 10 hat sich selbst ohne zutun der User installiert. Plötzlich. :)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat aus einem Post von JDK
Freilich, Windows 10 hat sich selbst ohne zutun der User installiert. Plötzlich. :)

Hab ich damals auch mehrfach gehört, konnte es nie verifizieren...
Aber naja, wenn ich so sehe was die PC's der aaaaarmen user bei uns in der Arbeit ständig so machen, natürlich auch von ganz alleine ... dann hat sich der Wahrheitsgehalt von "hat sich von selbst installiert" auch gleich geklärt :)

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2855
"was hast denn gmacht?"
"Ich hab nix gmacht!"

Kennt jeder hier vmtl.

Erinner mich an einen Fall, da hat meine Mum mich angerufen, weil sie plötzlich sin zweites Akkusymbol am Handy hatte. Natürlich hat sie nix gmacht...
Hat sich herausgestellt sie hat auf eine Phishing Email geklickt, den Link dort angeklickt, die .apk heruntergeladen, die Installation erlaubt und durchgeführt. Aber ja, sie hat nix gmacht...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz