"We are back" « oc.at

Ein paar pics erstellt mit max und rhino

puppenmacher 12.12.2002 - 13:02 6622 85 Thread rating
Posts

AbSailer

boo hoo wendy
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Linz/Stmk
Posts: 1160
@ puppenmacher:
Ich persönliche beschäftige mich am liebsten mit Adobe Photoshop 7.0, um ehrlich zu sein kenn ich mich mit 3D Studio Max kein Stück aus! Weißt du zufällig, wo man Tut´s finden kann wo das Schritt für Schritt erklärt wird (am besten in Deutsch)?
Den Link den du gepostet hast --> goile Bilder

grüße ab--->sailer

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Zitat von AbSailer
@ puppenmacher:
Ich persönliche beschäftige mich am liebsten mit Adobe Photoshop 7.0, um ehrlich zu sein kenn ich mich mit 3D Studio Max kein Stück aus! Weißt du zufällig, wo man Tut´s finden kann wo das Schritt für Schritt erklärt wird (am besten in Deutsch)?
Den Link den du gepostet hast --> goile Bilder

grüße ab--->sailer
photoshop und 3dsmax haben praktisch nichts miteinander gemeinsam - sind ein komplett gegensätzlicher ansatz ;)
3DsMAX arbeitet dreidimensional, während photoshop zweidimensional arbeitet

tuts: es gibt hier einen tutorial-thread und such am besten mal nach "tutorial" hier im forum :eek: :rolleyes:

puppenmacher

Little Overclocker
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 62
zum Thema combustion:
Ich finde die Software recht gut, es gab allerdings Gerüchte, da
die Entwicklungabteilung in USA aufgelöst und nach Kanada verlagert wurde.
Es gibt (gab) eine sehr günstige Aktion (mit Mediacleaner).
Es wär eine recht kurzsichtige Politik, eine solche Aktion zu machen und dann die Software einzustellen (und danach zu versuchen, den selben Leuten max und andere Produkte zu verkaufen).

Auch hat die Firma Teile der Technologie von 5d Cyborg gekauft und will sie angeblich in eigene Produkte integrieren.

Ich seh die Dinge mit einer gewissen Gelassenheit, combustion ist ein gutes Tool, ich bin damit einigermassen vertraut und ich werde damit weiterarbeiten.

@AbSailer
Max (und alle anderen 3d-Pakete) sind ziemlich umfangreich und schwierig zu erlernen.
Als Alternative (ich weiß ja nicht, was du machen willst) solltest du dir maxxon cinema (sehr leistungsfähig, viele deutsche Tutorials und Bücher, mit Zusatzprogramm Bodypaint kann man direkt auf das 3d Modell malen) oder Rhino3d anschauen.
Rhino 3d ist recht schnell, gut erlernbar und es gibt ein Plugin für Deep Paint3d (ein 3d-Paintprogramm, das auch ein Tranferplugin für Photoshop bietet), es hat allerdings keine Animationsfähigkeiten.

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
combustion wird definitiv eingestellt und durch ein neues produkt ersetzt (auch mir ist das scheiBegal)

@absailer
tu dir einen gefallen und erspare dir rhino. es spricht kaum etwas dafür dieses programm zu erlernen, ausser du bis an indurstriedesign/ architektur interessiert.
für einsteiger ist cinema 4D sicherlich eines der interessantesten (und falls man damit produziert auch bezahlbarsten).
ich würde dir dennoch softimage XSI empfehlen, da es sehr einfach zu erlernen ist, nicht zuletzt deswegen weil es kaum Icons sondern hauptsächlichTextbuttons gibt. die benutzerobherfläche ist unübertroffen: simpel, logisch und schnell. es gibt wunderbare tutorials zu dem Programm, nämlich die experience cd (gratis). als einsteiger lernst du schritt für schritt beinahe das gesamte programm kennen.

puppenmacher

Little Overclocker
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 62
Rhino ist ein weitverbreiteter, ausgereifter Nurbsmodeler, nicht mehr und nicht weniger.
Für animierte, organische Modelle würde ich ihn nicht einsetzten.
Ein großer Vorteil bei Nurbs ist es, das die Texturkoordinaten automatisch generiert werden .

Ansonsten kannst du bei http://www.3dbuzz.com nachschauen.
Dort gibts videotutorials zu den großen Paketen.
Lad dir ein paar runter, damit du einen Eindruck von den einzelnen Produkten bekommst.
Ich würde dir klar zu cinema (mit Bodypaint) raten (XSI kenn ich nicht, hat allerdings einen guten Ruf).
Wenn du aus der Photoshopecke kommst, kommt eventuell zbrush in Frage (http://pixologic.com/).
Allerdings gibts da wieder Schwierigkeiten beim Animieren (und das Interface ist absolut gewöhnungsbedürftig).
Bearbeitet von puppenmacher am 07.01.2003, 08:18

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9832
ehm....softimage expirience cd hilft sogut wie 0.....das einzige was die in den videos rüberbringen wollen ist wie gut sie softimage finden ;)

aber auf der homepage von ed harris gibts viele softimage tutorials.

zur oberfläche......also wenn dir text buttons so gut gefallen musst du wohl auf lightwave umsteigen ;)

xsi hat sicher am meisten features, da ja das compositing programm auch gleich integriert ist......workflow ist meiner meinung jedoch bei maya 10 mal besser ;)

und rhino ist nett, aber für anfänger net gut (meiner meinung nach)

außnahmsweise muss ich mit zaphod übereinstimmen, cinema4d is am besten zum beginnen ;)

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
zbrush wirkt leider nur so als haette man mit 2d "skills" schnellere einstiegschancen

zumindest ist das meine erfahrung

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
ehhheeemm ehhhemm lieber iCA-
sorry, die antwort klang nicht so als ob sie von jemandem mit ahnung kommt

was du gesehen hast waren die new features videos, die eher zur demonstration der features gedacht sind.
auf der experience CD sind aber zig tutorials, schön geordnet incl. szenenfiles. also das nächste mal genauer schauen :rolleyes:
die tutorials auf edharrris.com bestechen vor allem durch quantität, sind aber meist veraltet und werden von den tutorials auf softimage.com geroolt. wirklich gute Tutorials sind online hier zu finden.

was den workflow betrifft so kann man darüber nur urteilen wenn man eine software beherrscht... damit meine ich nicht das Programm gestartet und einen primitive erstellt zu haben.

Zitat
workflow ist meiner meinung jedoch bei maya 10 mal besser
ich verweise damit auf deine weisheit:
Zitat
finde immer noch das es geschmackssache ist, also zu behaupten dies oder jenes programm ist besser führt meistens zu keinem ziel
:) ;)

@puppenmachenr:
Zitat
Rhino ist ein weitverbreiteter, ausgereifter Nurbsmodeler, nicht mehr und nicht weniger.
richig. genau das ist es. und für einsteiger sowas von unpassend, dass so ca. jedes andere 3d softwarepaket eher empfolen werden kann. ;)

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9832
sorry, meinte damit die videos, da ja gesagt wird es sind stunden an video tutorials oben....und das stimmt eben nicht ;)


zu meiner weisheit:
du musst den kleinen unterschied sehen, ich hab geschrieben meiner meinung nach, du hast geschrieben "die benutzerobherfläche ist unübertroffen"

:D:D

puppenmacher

Little Overclocker
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 62
@zaphod
Oje, das artet ja langsam in eine Variante der alten Diskussion "Welches Betriebssystem/CPU/Editor/Auto ist besser" aus.
Ziemlich sinnlos.

Ich glaub, wir sind uns einig, das cinema plus bodypaint (oder deep paint3d) eine gute Sache für einen Einsteiger aus dem 2d-Bereich ist.

Aber eins der unangenehmsten Sachen für einen Einsteiger ist (denk ich mal) nach dem Modellieren Texturkoordinaten richtig aufzusetzten.
Deshalb hab ich rhino und zbrush ins Spiel gebracht.
Sobalds um Animation von Hautbewegungen geht, werden die Modelle aus beiden apps ihre Probleme bekommen, aber für begrenzte Ambitionen (und wenn man kein großes Paket lernen möchte) sind beide gar nicht übel.

Ich hab rhino als eins der ersten Pakete erlernt (ich war also Einsteiger).
Mit Hilfe dieser (und anderer) Tutorials http://www.3drender.com/rhino/index.html hab ich bald erste gute Modelle erstellen können.
Nurbsmodelieren liegt mir, ist aber wahrscheinlich nicht jedermanns Sache (und bitte, jetzt keine Diskussion starten über den Nutzen von Nurbs).
Bearbeitet von puppenmacher am 09.01.2003, 07:11

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1668
Zitat von puppenmacher
@zaphod
Oje, das artet ja langsam in eine Variante der alten Diskussion "Welches Betriebssystem/CPU/Editor/Auto ist besser" aus.
Ziemlich sinnlos.

Ich glaub, wir sind uns einig, das cinema plus bodypaint (oder deep paint3d) eine gute Sache für einen Einsteiger aus dem 2d-Bereich ist.

stimmt genau...:D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz