"We are back" « oc.at

CnQ, Speedfan, Paspt, Lüftersteuerung .... Problemchen

Bogus 28.07.2006 - 18:56 1506 12
Posts

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
hi zusammen

nach ca. 6 monaten warten hab ich nun endlich meinen neuen pc (hatte damals mal dazu geposted).

a64 3800x2 @ 2200 mhz
freezer 64 pro
a8n-sli premium
2x corsair cmx512-3200c2
enermax noisetaker 485 watt
2x wd1600yd
1x wd2500ks
x1800gto
chieftec mesh bigtower
3x 90 mm lüfter (papst 3412ngmv)
1x 120 mm lüfter (papst 4412/f2glle)

eigentlich lief die ganze assemblierung und installation ziemlich problemlos ab. nur mit den ganzen utilities zur lüftersteuerung hab ich sozusagen 'die kontrolle verloren'.

1) cool'n'quiet
chipset treiber installiert und cnq im bios aktiviert. merke aber keine funktion

2a) speedfan
zeigt mir zwar diverse temps an, hab aber keine ahnung welche. ausserdem scheinen sich die lüfter nicht regeln zu lassen

2b) speedfan
meine 250 gb hdd wir angezeigt. das 160 gb raid1 aber nicht. y?

3a) papst lüfter
eigentlich wollte ich enermax warp lüfter für's gehäuse. die hätte ich
a) am mainboard anstecken und steuern können
b) mittels poti am lüfter regeln können
der verkäufer hatte die allerdings nicht und ich lies mich dummerweise zu den papst überreden. lautstärke is ja ok für den luft-durchsatz. allerdings hört man nen ordentlichen luftstrom wie ihr euch denken könnt. deshalb möcht ich sie regeln.
aber die 90mm haben alle nur nen 4pin molex stecker. damit ist wohl keine steuerung möglich, oder?

3b) lüftersteuerung
wegen dem problem (punkt 3a) überleg ich ne lüftersteuerung zu kaufen. ne revoltec sollte für meine ansprüche genügen. allerdings konnte ich nirgends eine info finden ob diese in ein chieftec mesh gehäuse (mit fronttür) passen. weis das jemand? schätze, dass die potis da im weg wären

4) wer sagt die wahrheit?
amd power monitor, asus probe, speedfan: jeder zeigt was anderes an. teilweise natürlich nur minimale schwankungen. allerdings bekomm ich zwischendurch nen allert, dass der cpu-lüfter angeblich unter 800rpm läuft. der amd power monitor zeigt aber 1500 an. was ich wiederrum zuviel finde weil der rechner eigentlich idle ist

5) netzteil
die enermax psu gibt ja ein tachsignal ans mainboard. zumindest ist das kabel angesteckt. nur hab ich nirgends kontrolle darüber oder sehe irgendwelche drehzahlen. weis da jemand abhilfe?

6) 2t pc
hab aus den alten teilen nen 2t pc gebastelt.
msi k8t neo2 f v2
a64 3200
freezer 64 pro
northq psu mit 120 mm lüfter
radeon 9800 pro

das problem hier: der bigtower in dem das ganze eingebaut ist, ist uralt. zwar schon atx, hat aber hinten auf höhe cpu keine öffnung (ausser ausnehmungen für alte serial und parallel ports). dazu kommt noch, dass ich den freezer 64 pro auf dem doofen msi board verkehrt herum aufbauen musste (weil kondensatoren im weg sind. hätt mir auch vorher einer sagen können).
die einzige abluft kommt zur zeit also über netzteil zustande. nicht wunderlich das die cpu unter teil-last schnell mal über 50C hat. das is bei nem freezer 64 aber wohl kein guter wert. was tun?
-) gehäuse ausschneiden? die luft wird aber sowieso nach innen gesaugt, bringt das dann überhaupt was?
-) vorne unten läuft ein 80 mm lüfter. soll der dann rein oder raus blasen? bringt der überhaupt was?
-) über dem netzteil is noch platz für nen 80 mm lüfter. dort einen aktivieren?


sorry für die vielen fragen und danke für alle antworten!!!! bin jetzt seit über 24 stunden auf den beinen wegen den ganzen pc's und blick nimma ganz durch. geh erst mal pennen. hoffe auf ein paar hilfreiche antworten.

THNX!!!!

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Zitat
cool'n'quiet
chipset treiber installiert und cnq im bios aktiviert. merke aber keine funktion

Ich musste da zuerst den AMD Treiber installieren (amd.de?) und du musst ein eigenes Energiesetting in Windows einstellen in der Systemsteuerung, weiß jetzt nicht mehr welches (Minimaler Energieverbrauch?), frag Google oder wart auf Antworten diesbezgl., dann sollts aber funktionieren :)

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
eigenen treiber für cnq find ich auf der amd homepage keinen. chipset treiber, etc hab ich aber installiert.
minimaler energiebedarf unter windows ist auch aktiviert

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
da du den vierpin molexstecker der päpste ans netzteil anschließt, kannst du sie ja nicht mit dem mainboard ansteuern, aber du kannst einfach einen dreipin stecker anlöten. eiegentlich sollten eh nur 3 slots des 4pin steckers belegt sein.

wenn du die lüfter dann ans board anschließt kannst du sie mit speedfan, bzw per cnq ansteuern.

@speedfan: erkennt nich wirklich viel hardware, eigentlich sollte man sich da auf die temps bzw die lüfter beschränken. für alles andere gibts everest, aida,...

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Zitat von Bogus
eigenen treiber für cnq find ich auf der amd homepage keinen. chipset treiber, etc hab ich aber installiert.
minimaler energiebedarf unter windows ist auch aktiviert

http://www.amd.com/us-en/assets/con...ties/amdcpu.exe

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
den meinte ich ja mit 'chipset treiber'. das teil is installiert

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
ad 1.) Chipset Treiber und Treiber für CPU ist aber was anderes... Chipset Treiber sind Treiber für den.. Chipset, no na ;P (des Motherboards).

Ich empfehle statt dem Windows CnQ lieber RMClock zu verwenden. Dazu aber vorher wieder auf das Energieprofil auf "Dauerbetrieb" stellen, zur Vorsicht neustarten und den CnQ Treiber deinstallieren.

ad 2a.) Um herauszufinden, welche Temp was anzeigt im Speedfan, kannst du zB EVEREST verwenden, dort steht's manchmal dabei. Ansonsten bleibt nur ausprobieren ;)
Um einen Lüfter per SpeedFan steuern zu können, musst du den entsprechenden PWM in den Optionen des Chipsets auf "Software controlled" setzen. Wenn diese Option nicht verfügbar ist oder trotz dieser Einstellung sich der Lüfter dieses PWM nicht regeln lässt, unterstützt es das Motherboard wohl nicht (zumindest auf dem einen PWM, auf vielen Motherboards lässt sich nur der Lüfteranschluss für den CPU Lüfter steuern, wenn überhaupt).

ad 2b.) Liegt evt. am RAID-controller

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
sorry, kenn mich mit den genauen bezeichnungen net so aus. auf jeden fall meinte ich die amdcpu.exe (cpu is ja auch ein chip ;o) )

rmclock und everest werd ich mir mal ansehen, danke für den tipp.

die bios option 'pwm' scheint in meinem bios nicht vorhanden. ansonsten sollte das a8n-sli premium schon lüfter steuern können. oder kann das nur das deluxe? *grübel*


2b) hmmm, wohl möglich. ist aber alles on board.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Nicht im Bios, im Speedfan unter "Configure - Advanced - Chip *dein Sensorchip* - PWM1, PWM2, PWM3, ..."

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2421
wegen Raid kann sein das es sogar nicht geht, weil er die Daten nicht richtig rein kriegt von der Raidconfig
bzw. Speedfan eben nichts damit anfangen kann


(speedfan)

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
1) so, CnQ funktioniert nun plötzlich. don't know y.
was mir gut gefällt: mittels der energieoptionen in windows kann man es innerhalb von sekunden an- und abschalten.

vielleicht interessant für euch: 3800 X2 mit 2200 mhz benötigt ca 10 watt mehr als @1100 mhz. gemessen im idle mode.


2) könnte sich möglicherweise mit CnQ überlagert haben. brauch ich nimma


3a) die papst lüfter gehen retour. 4 pin molex anschluss und kein tachosignal.

3b) Bitte um tipps diesbezüglich. hab mir etliche steuerungen angesehen, bin aber net sicher. wichtig ist, dass die gehäusetür in meinem chieftec mesh dann noch zugehen soll. ausserdem wäre wohl eine automatische regelung der lüfter abhänging von diversen temperaturen praktisch. mit den analogen steuerungen muss ja ständig hin und her schalten. was ist vom coolermaster gatewatch zu halten? jemand erfahrung damit? kann ich das überhaupt in meinem chieftec tower befestigen?


4) wohl alles richtwerte. vorallem wenn mehrere progis zugleich laufen (zb. aibooster, pc probe und speedfan) fangen die rpm's zu spinnen an.


5) liegt an dem asus mainboard. frag mich wozu die den anschluss überhaupt am board haben wenn er sich net steuern lässt (laut handbuch)


6) hab über dem netzteil nen 92er lüfter montiert. temps sind soweit ok.


wäre super wenn mir bezüglich 3b jemand tipps geben könnte. rest is hinfällig.
kann man mit dem gatewatch auch lüfter steuern die kein tachosignal haben, oder is das zwingend?
lässt sich das ganze per software einstellen?

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Zitat
die papst lüfter gehen retour. 4 pin molex anschluss und kein tachosignal.

Ganz normal dass 4 pin Molex Lüfter kein Tachosignal haben.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
so, jetzt hab ich das ganze vorerst mal über speedfan realisiert. cpu und gehäuselüfter sind super-leise. nun merk ich erst wie "laut" der netzteil lüfter eigentlich ist :-(

aber immerhin kann ich den gehäuse-lüfter nun über einen anderen lüfter-anschluss regeln. find ich doof das man insgesamt nur 2 lüfter steuern kann obwohl 4 anschlüsse vorhanden sind. aber egal. bin erstmal glücklich ;)

danke für alle infos!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz