fragen zu RP614
Brain_Death 01.11.2004 - 13:17 591 4
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
http://www.geizhals.at/a37620.htmlhat das teil jemand mit chello in verwendung? und kann mir sagen obs leicht zu configen is und es ansonst irgendwelche probs gib? ich hab chello plus, also 3 gültige MAC adressen. für den router brauch ich dann nur noch eine. da wähle ich irgndeine von den 3 und gib die dem router. wie generiere ich jetzt für den pc dessen MAC der router hat, eine neue? oda kann ich da irgendeine nehmen, die im heimnetz zumindest NICHT in verwendung ist? is die intigrierte firewall für was zu gebrauchen?das is die wichtigste frage, weil das der eigentliche umstiegsgrund von switch zu router ist. bezüglich firmware: http://www.netgear.de/Produkte/Rout...P614/index.htmlauf der hp steht RP614v2 Firmware 5.20 Release Candidate RC3 also v2, passt das eh zum geizhalslink? big tia MFG -ICH-
Bearbeitet von b_d am 01.11.2004, 13:20
|
master blue
Mr. Anderson
|
1 von den 3 mac adresse stellst du beim router ein. somit hat der router und einer deiner rechner die gleiche. die am pc änderst du in irgendeine adresse (brauchen nur minimale änderungen sein) und schon läuft das netz. übrigens brauchst du dann auch keine mehrplatzlösung also kein chello plus mehr wenn du einen router verwendest.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
1 von den 3 mac adresse stellst du beim router ein. somit hat der router und einer deiner rechner die gleiche. die am pc änderst du in irgendeine adresse (brauchen nur minimale änderungen sein) und schon läuft das netz. k, habs mir eh so überlegt, nur wusste ich net welche neue MAC adresse für den pc. aba jetzt is klar - thx  übrigens brauchst du dann auch keine mehrplatzlösung also kein chello plus mehr wenn du einen router verwendest. wenn ich 2,5Mb haben will dann schon  außerdem is es so legal  weil mehr als 3 PCs werden eh net drangehängt, bleibt ja alles beim alten, bis auf hardware firewall  (wenn mans so sieht) MFG -ICH-
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
kann mir niemand sagen wie die integrierte firewall ist? das ist nämlich der haupt umstiegsgrund, wäre also ziemlich wichtig  MFG -ICH-
|
ccr
|
Es ist keine echte Firewall integriert, aber der NAT-Router blockt natürlich vieles was von aussen kommt ab (weil er nicht weiß wohin damit  ). Und zusätzlich kannst Du ganze Port-Bereiche sperren (Whitelist oder Blacklist). Die diversen Firewall-Test-Programme im Internet (grc, Norton etc.) zertifizieren einen guten Schutz. Einen echten Hacker wird das aber nicht aufhalten. Außerdem bist Du nicht vor Bedrohungen von innen geschützt (Trojaner etc.). Mit Chello funktioniert er problemlos, er ist auch sehr einfach zu konfigurieren. Allerdings ist er nicht ganz optimal für Filesharing, weil er AFAIR nur 250 Connections verwalten kann (etwas wenig für zB eMule) und sich dann gerne mal aufhängt wenn er überlastet wird.
|