"We are back" « oc.at

XP1700+ dlt3c geht nicht auf 200MHz!!

GODzilla 01.06.2003 - 02:45 2185 47
Posts

condor

out of my way
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hamburg
Posts: 1967
glaube kaum dass es an der vcore liegt...

fuer 2000mhz sind 1,65Vcore definitiv genug, wohl eher mehr als benötigt (solltest du nicht grade eine seeeehr schlecht gehende cpu erwischt haben)

AGENT 1

was gugst du ?
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Donau City
Posts: 842
Zitat von GODzilla
Ausserdem, wenn er 10x200 schon nicht mitmacht, ich aber rausfinde, dass er 8x200 mitmacht, was bringt es mir??

dann weisst du das es nicht am mobo , aber an der cpu liegt

guni

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: vienna
Posts: 435
Zitat von BaKeR
der cpu is *******egal obs 800fsb und multi 2 hat oder 100fsb und multi 16 ;) nur mal als krasses beispiel.... wenn dann liegts am board/ram

mfg BaKeR

ist nicht bei alle cpu´s so.ich hatte mal einen Duron 1200 der schaffte die 166 fsb auch nicht.

fuqqa

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: innsbruck
Posts: 255
Zitat von guni
ist nicht bei alle cpu´s so.ich hatte mal einen Duron 1200 der schaffte die 166 fsb auch nicht.

dafür läuft mein duron mit 200x5 absolut fehlerfrei
der xp hingegen bei selben takt nicht :(

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5449
Zitat von GODzilla
Ach Leute, wozu habe ich so groß in meiner Sig "Mein System" prangen???

Speicher ist 2x 256MB DDR400 Twinmos mit Winbond BH-5.

Und ich hatte den Speicher bei meinen ersten Tests auch synchron, also auch auf 400MHz, ich wollte beim letzten Test nur sichergehen, dass die Kiste NICHT wegen den Rams hängt! Deswegen habe ich ihn auf grottigen Timings und nur 333MHz betrieben!

Jetzt, wo alles mit 13x166MHz läuft stehen die Timings auf 2-2-2-5 und der Speicher läuft natürlich synchron auf 333MHz.

Nun zum VCore: Hies es nicht, man solle die Low-Voltage-CPUs nicht mit über 1,65V betreiben?

Ausserdem, wenn er 10x200 schon nicht mitmacht, ich aber rausfinde, dass er 8x200 mitmacht, was bringt es mir??

PS: Wenn ich nachher vom Zeitung austragen wiederkomme, versuche ich's mal mit 1,75V! Was meint ihr, lohnt es sich überhaupt, Chipsatzspannung und Speicherspannung anzuheben???
ja des kann sicher was bewirken bzw. teste es einfach mal aus vdd ein bisschen rauf chipsatzspannung

deno

Big d00d
Registered: Jun 2003
Location: TU-BS@DE
Posts: 263
Hallo erstmal,

also mein 1800 JIUHB DLT3C 0309 läuft auf 10x200 mit 1,52V stabil und fehlerfrei (zig Stunden Prime) auf einem Abit NF7 Rev2.0. Speicher ist 2x 256MB Twinmos Winbond CH-5 PC3200. Der läuft synchron mit 2-2-3-6.
Ich lese hier, dass viele die VCore sehr erhöhen. Hab ich mit meiner CPU so ein Schwein gehabt oder gibt es einen anderen Grund warum manche die VCore so sehr anheben?

e-Lummi-N@tor

Provocateur D`Automobile
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2197
Also hab nu an 1700 DUT3C (Standard Vcore 1,6) habn vorher aufn Epox 8k3a+ auf 2,2GHz stabil ghabt,... jetzt hab i des neue NF7-S Rev.2.0, hab zwar FSB gegenüber Epox stark erhöhen können (von 176 auf 197) aber auf de 2200MHz komm i nimmer,... ned mal mit 176 FSB!

Musste VCore auf 1,85 drehen damit er stabil is, und damit i nu höher käme bräuchte i mehr VCore,... aber des lasst des Mobo ned zu,... kann ma zwar im Bios einstellen, aber dann bootet er nimma,...

GODzilla

Little Overclocker
Registered: Apr 2003
Location: Zentral-Germanie..
Posts: 116
Zitat von e-Lummi-N@tor
Also hab nu an 1700 DUT3C (Standard Vcore 1,6) habn vorher aufn Epox 8k3a+ auf 2,2GHz stabil ghabt,... jetzt hab i des neue NF7-S Rev.2.0, hab zwar FSB gegenüber Epox stark erhöhen können (von 176 auf 197) aber auf de 2200MHz komm i nimmer,... ned mal mit 176 FSB!

Musste VCore auf 1,85 drehen damit er stabil is, und damit i nu höher käme bräuchte i mehr VCore,... aber des lasst des Mobo ned zu,... kann ma zwar im Bios einstellen, aber dann bootet er nimma,...

Tja, irgendwas liegt da im Argen :( . Sagtmal, ich will jetzt nicht die alte Frage wieder aufwerfen "Ist Rev. 2.0 gleich Ultra 400", aber ich habe ja ein Abit NF7-SL Revision 2.0. Der einzige Unterschied sollte sein, dass der SATA-IDE-Adapter fehlt. Nun habe ich aber an der Seite der Verpackung eine komische Chipsatzbezeichnung gefunden, sie lautet: "CR18D/MCP-T-Chipset".

Also, es wäre meinem Ego sehr zuträglich, wenn mir nochmal jemand bestätigen würde, dass ich WIRKLICH ein Mainboard habe, mit dem die 400MHz, zumindest vom MoBo aus, problemlos möglich wären ;) .

Dr Sharky

Little Overclocker
Registered: Sep 2000
Location:
Posts: 59
Hi,

Ich hatte (habe) das gleiche Problem wie du. Mein Abit NF7S v2.0 geht net stabil auf 200 mhz im Dual Channel mit meinem 1700+ Dutc. Hab die Speicher getauscht und habe nun 2*BH5 Winbond drinnen. Geht net.
Egal wieviel Spannung ich gebe (vdd,vdim,vcore)

Dann bin ich davon abgegangen die Bänke 1+3 bzw 2+3 mit den Speichern zu füllen und siehe da er ging auf einmal mit 212*10,5 mit 3-2-2-2 und vdimm 2.8 und vcore 2.06

Nun gut, 217 SC und nix 200 DC da muss mei Brettl an klanen Schaden haben. Ausgebaut umgetauscht und sicherheitshalber den doch schon 3 Monate alten 1700+ gegen nen 2500+ Barton ausgetauscht.

Gestern in der Nacht eingebaut, hochgefahren im DC auf 200 mhz BIGLOL ging auch net. ich weiss es klingt strange aber kann es sein dass das nf7s v2.0 net wirklich ultra 400 is? nach der Bezeichnung am Chipsatz is es C1 aber ich kann das net wirklich mehr glauben es zipft einfach nur an brettl ausbauen wenn der Speicher ok is und der Prozzi auch.

Btw Barton geht mit 210*11,5 @2,0 (1,95real) und bin sehr zufrieden damit auch wenn alll sagen der extra cache is für die fische bringt er bei UT Classic doch einiges und das ist das einzige was für mich zählt :)

Lange Rede Kurzer Sinn: Epox ich komme (8RDA3+)

greetz Sharky

Evolution

CF, MF und KF sucks
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: new home
Posts: 1535
Zitat von Dr Sharky
Lange Rede Kurzer Sinn: Epox ich komme (8RDA3+)

greetz Sharky


hab ich mir auch gedacht gestern mein 8rda3+ bekommen und lief auf anhieb mit 2 V VDD auf 240 Fsb Dualchannel nur nicht Stable egal ob SC oder DC.

Jedenfalls lief es nicht einmal auf 133 FSb stable egal mit welchen Rams und Prozzis ich auch verwendete.

Speichercontroller im Xp lies lies sich nicht installieren usw.


Ausgebaut und zurückgeschickt mal schauen wenn das neue kommt.


MfG

Markus

Dr Sharky

Little Overclocker
Registered: Sep 2000
Location:
Posts: 59
hmm das stimmt mich jetzt aber recht nachdenklich, evo hab gesehen du bist in Graz (i a) vielleicht kannst du dir mal mein Abit kurz angucken obs wirklich das brettl is oder doch der Speicher.

PM me plz

Sharky

PS: Overclocking Szene in Graz is a bissal klan :)

GODzilla

Little Overclocker
Registered: Apr 2003
Location: Zentral-Germanie..
Posts: 116
Zitat von Dr Sharky
hmm das stimmt mich jetzt aber recht nachdenklich, evo hab gesehen du bist in Graz (i a) vielleicht kannst du dir mal mein Abit kurz angucken obs wirklich das brettl is oder doch der Speicher.

PM me plz

Sharky

PS: Overclocking Szene in Graz is a bissal klan :)

Wende dich doch mal an den Käsekuchen, der wohnt auch in Graz ;) . Und er ist auch ein Overclocker :eek: :D .

deno

Big d00d
Registered: Jun 2003
Location: TU-BS@DE
Posts: 263
Zitat von GODzilla
Nun habe ich aber an der Seite der Verpackung eine komische Chipsatzbezeichnung gefunden, sie lautet: "CR18D/MCP-T-Chipset".

Also, es wäre meinem Ego sehr zuträglich, wenn mir nochmal jemand bestätigen würde, dass ich WIRKLICH ein Mainboard habe, mit dem die 400MHz, zumindest vom MoBo aus, problemlos möglich wären ;) .

Nimm den Kühler von der Northbridge ab.
Am Ende der Chipbezeichnung müsste "A1" stehen. Dann handelt es sich um die Revision 2.0 und mit der kann man die 200 bzw. 400Mhz wirklich schaffen. Bei dem neuesten BIOS wurde die Einstellmöglichkeit sogar auf bis zu 300MHz FSB erhöht.

Evolution

CF, MF und KF sucks
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: new home
Posts: 1535
Zitat von Dr Sharky
hmm das stimmt mich jetzt aber recht nachdenklich, evo hab gesehen du bist in Graz (i a) vielleicht kannst du dir mal mein Abit kurz angucken obs wirklich das brettl is oder doch der Speicher.

PM me plz

Sharky

PS: Overclocking Szene in Graz is a bissal klan :)

sicher warum nicht und in Graz ocen´s genug, glaub mir

GODzilla

Little Overclocker
Registered: Apr 2003
Location: Zentral-Germanie..
Posts: 116
Zitat von deno
Nimm den Kühler von der Northbridge ab.
Am Ende der Chipbezeichnung müsste "A1" stehen. Dann handelt es sich um die Revision 2.0 und mit der kann man die 200 bzw. 400Mhz wirklich schaffen. Bei dem neuesten BIOS wurde die Einstellmöglichkeit sogar auf bis zu 300MHz FSB erhöht.

Mhm....dazu müsste ich das Brett ausbauen....ach neee :D .
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz