"We are back" « oc.at

XP-2200+ Thoroughbred entsperren

ocr.D-Link*Aiwa 01.10.2002 - 18:43 1669 23
Posts

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
Also heists noch warten. SCHADE Bin aber ungeduldig, deshalb wird meiner wohl oder übel fest eingestellt.
Bearbeitet von darkblue am 07.10.2002, 16:58

Dud3

Bloody Newbie
Registered: Sep 2002
Location: cs_vienna
Posts: 38
das is aber shit...
das kanns überhaupt nicht ;)

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
so, hab mal in amerikan. foren gestöbert:

Es scheint, dass die XP2200+/2400+/2600+ alle Multis von 13x bis 16,5x offen haben! :eek:
Von Werk aus.

Es liegt also nur an den Mobos, die noch keine freie Multiwahl ab 13x erlauben! Ob da neue Biosversionen helfen können?
Die XPs sind jedenfalls "factory unlocked" - der L3 Brückentrick beeinflußt nur das 8X Bit. Nicht die Multis.

Das das ABIT KD7 die hohen Multis aus dem Bios einstellen lässt, ist hier bewiesen: http://www.xtremesystems.org/forums...p;threadid=3527 (aber der KT400 suckt halt so!)
Bearbeitet von Goldlocke am 07.10.2002, 20:02

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
Hmm, Goldlocke - mein K7D Master L hat bereits Unterstützung für 2400 und 2600+. Ich habe mal hier eine Skizze gezeichnet, wie ich es am Wochenende machen wollte:

http://www.cpu.at/utils/l3bruecke.jpg

Heisst das jetzt das ich das vergessen kann. Aber wie sonst soll ich auf nen Multi von 15 kommen - das die beiden mit 2025 Mhz laufen weiß ich ja nach meinen Tests - und das FSB oc´n bei an Dualboard ned so gut kommt kannst Dir ja vorstellen :)

Bitte sag mir das es so funktioniert wie meine Skizze hier zeigt :eek:

greetz

Gary

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
Zitat von Gary
Bitte sag mir das es so funktioniert wie meine Skizze hier zeigt :eek:
:D
Ja, es müsste funktionieren, wenn du die L3 Brücken nach deiner Skizze auf den 15x Multi "hardlockst". Ausprobiert hab ich es selber aber noch nicht.
Ein Hardlock überschreibt jegliche Bioseinstellung. Pass halt auf beim Brücken trennen und berichte uns dann bitte! :)


Zitat von Gary
Hmm, Goldlocke - mein K7D Master L hat bereits Unterstützung für 2400 und 2600+.
So wie ich es verstehe:

"Unterstützung im BIOS" und "freie Multiwahl über 13x" ist nicht Dasselbe! :(
Bei meinem KX7 werden auch der XP2400+ etc. richtig erkannt, aber das geht automatisch. (Das Bios dürfte eine Liste haben, die anhand der CPUID den Multi automatisch richtig einstellt - aber eben nur DEN Vorgesehenen). Ich kann im Bios keinen Multi 14,5x oder so manuell einstellen. Kann dein K7D denn das? Wenn ja, dann musst du am XP2200+ gar nix verändern!

Also wenn du bspw. einen XP2400+ in dein K7D master stecken würdest, dann legt das Bios auto den 15x Multi ein. Den kannst dann aber nicht händisch auf 13x drehen oder so. Wenn doch, wärs geil!

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
Nein,nein natürlich ist nur die Unterstützung da d.h. es werden 2400+ und 2600+ richtig erkannt sonst täte ich mir das mit dem Brückentrennen nicht an - hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Zum einstellen hab ich nur Multis bis max. 12,5.

Ich werde es jetzt nochmal versuchen die 4te L3 Brücke zu trennen - diesmal aber mit mehr Vorsicht - mein letztes L10 Brückentrennen bei einem XP2000+ ging ja ziemlich in die Hose :(

greetz

Gary

PS: Braucht ja nur zweimal gut gehen :D

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
musst nur mit einem Skalpell (me <- mediziner, HAOUH! HAOUH!) 0,5-1,0mm tief reindrücken.
Hast letztes Mal mit Dremel getrennt?

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
Nein, mit dem Stanleymesser - leider hab ich die GROUND Kupferschicht damals auch erwischt - danach konnte der 2000er nur noch 2 Multis x5 und x12 - somit hab ich ihn runtergetaktet :) Das Ding läuft aber in meinem BSD Server wunderbar - sicher schon 6 Monate durchgehend - auf 1600 halt :(

greetz

Gary

ocr.D-Link*Aiwa

Bloody Newbie
Registered: Oct 2002
Location: Linz, Austria
Posts: 8
Schade, Schade... Ich hab den Unlock erstmal drin gelassen und dafür den FSB auf 169 gedreht (12 x 169). Läuft ohne Abstürze auf 1,70 Volt und 5-10°C (je nach Last). Darüber wird er instabil, kann aber auch an den RAMs liegen, das sind nur Apatec 266er (umgelabelte Kingston), dafür um 0,3V Spannung erhöht und nen Thermaltake Aktivkühler drauf platziert.

Zusammen mit der peltiergekühlten Radeon 9700er macht der PC jetzt ganz schön Dampf :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz