Upgrade: XP2500 oder Sempron?
Schütt 24.07.2004 - 10:06 1092 12
Schütt
Little Overclocker
|
Hi!
Ich bin am überlegen mein Sockel-A System (begonnen mit KT7-Raid und Duron 700 vor fast 4 Jahren!) zum letzten mal aufzurüsten.
Ich hab jetzt ein billiges MSI nforce2-Ultra400 Board mit billigem 400er-Speicher (war ein etwas überhasteter Notkauf vor einiger Zeit...) und einem schon etwas älteren Duron 1300.
Ein CPU-Upgrade bietet sich an, ich möchte aber in die alte Kiste nicht mehr allzuviel investieren (ich denke, im Winter steig ich auf 64-bit um, aber wenn ich die Rechenleistung um 100 Euro fast verdoppeln kann, dann zahlt sich das trotzdem noch aus).
Stehe jetzt vor 2 Varianten, und weiß nicht was besser ist:
- einen XP2500 (166FSB) und den ev. auf FSB200 laufen lassen (= XP3200) das geht angeblich bei jedem 2500er (?), - oder auf einen Sempron warten (die haben anscheinend für den Sockel A alle FSB166) und dann diesen auf FSB200 probieren (da gibts aber noch keine Erfahrungswerte ... ?).
Zum Kühlen würd ich mir wahrscheinlich noch einen Zalman 7000A-Cu holen (ist anscheinend der beste, wenns nicht zu laut sein soll).
Könnt ihr mir bitte sagen welche Variante die empfehlenswertere ist, und das ev. auch begründen, bzw. gibt andere Vorschläge? (Ein Grund wäre schon mal: XP2500 gibts schon auf Sempron müßte ich nocht warten...)
Und wenn es ein XP2500 sein soll, auf was sollte ich beim Stepping noch achten?
Danke!
|
Flex8045
formerly Flexter88
|
Wenn du vorhast im winter auf ein 64 bit Sys umzusteigen würde ich mir einen 2500+Barton kaufen! Preis leistung passt, und wer weiss wann der sempron verfügbar sein wird!
MFG Flexter88
|
Schütt
Little Overclocker
|
PUSH: Gibts da echt niemanden, der schon ein bisschen mehr über den Sempron weiß und mir daher helfen kann? Schade...
|
quattro
Alive For The Journey
|
afaik kommen die semprons eh erst im 3.Quartal 2004 (sind zumindest bis dahin angekündigt, dauert wahrscheinlich eh länger bis man den dann in .at kaufen kann). dann ist eh bald winter.
kauf dir lieber jetzt einen barton
das mit 166 -> 200 MHz FSB muss nicht zwingend gehen, das sind ja ca. 2.3 GHz, da kann mit luftkühlung schon einer eingehen. ausserdem kanns probleme mit 166er modellen @200 mhz geben, weiss aber nicht ob das nicht schon gelöst ist.
|
fresserettich
Here to stay
|
würde trotzdem den barton nehmen weil wie schon von den anderen geschrieben bis der sempron kommt ... außerdem hat noch keiner erfahrungen damit
|
Schütt
Little Overclocker
|
Ok, Danke! Werde dann wenn ich gegen Ende der Woche Zeit habe mir einen Barton besorgen. Da letzte (beste?) Stepping dürfte AQZFA sein, mal sehen was ich kriegen kann... PS: Prinzipiell könnt ich ja dann melden was gegangen ist, aber ich denke ein XP auf 11x200 ist für das Forum nicht wirklich so interessant
|
fresserettich
Here to stay
|
meldungen sind immer erwünscht kannst ja diesem thread posten ![:)](/images/smilies/smile.gif) stepping ganz oben gibt es einen thraed da sind da wird dir geholfen
|
muh75
Bloody Newbie
|
ich hab mir vor 2 monaten den sempron xp2400+ zugelegt und ihn getaktet was das zeug hält der lief auf 10x200 problemlos auf jedem meiner boards und auf dem a7v880 (board nicht zu empfehlen für ati 9800 pro) lief er sogar auf 10x230 noch sehr stabil und problemlos (v-core 1,75V 52°C) was mich interessieren würde, läuft der sempron xp 2800+ genauso gut beim overclocken?? ... 12*230 ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) um 100€
|
xcfk9
Here to stay
|
ich hab mir vor 2 monaten den sempron xp2400+ zugelegt und ihn getaktet was das zeug hält
der lief auf 10x200 problemlos auf jedem meiner boards und auf dem a7v880 (board nicht zu empfehlen für ati 9800 pro) lief er sogar auf 10x230 noch sehr stabil und problemlos (v-core 1,75V 52°C)
was mich interessieren würde, läuft der sempron xp 2800+ genauso gut beim overclocken?? ... 12*230 um 100€ dieser thread ist 5 monate alt gratulation zu der cpu
|
muh75
Bloody Newbie
|
lol ... hab aufs datum garned gschaut ![:)](/images/smilies/smile.gif) ma findet ja sowenig sempron threads ...
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
ma findet ja sowenig sempron threads ... weils langsamer als die normalen athlonxp sind..
|
electr0n
Little Overclocker
|
Sempron = T-Bred Core = Athlon XP nur mit höherm FSB? Oder irre ich mich da?
|
Dimitri
PerformanceFreak
|
Afaik hast du Recht, aber das Performance-Rating stimmt überhaupt nicht, ist durch den höheren FSB einfach viel zu hoch angesetzt! Der Sempron läuft genauso schnell wie ein AthlonXP (nicht Barton) mit den selben Mhz! Also ein XP1800+ (1533 mhz) ist ca. gleich schnell wie ein Sempron 2200+ (1500 mhz) - Auf das muß man halt achten ...
|