"We are back" « oc.at

UPDATE: Web-Review: AMDs G2-Stepping

M4D M4X 14.10.2007 - 19:09 1219 5
Posts

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
Zitat
...Nein, das Auslesen der CPU-Diode mit Core-Temp (zumindest mit der aktuellen Version) und Speedfan funktioniert im Gegensatz zu den alten F-Steppings noch immer nicht korrekt und die Cache-Latenzen wurden ebenfalls nicht wieder verkürzt. Allerdings scheint AMD enormes Feintuning am Memory-Controller betrieben zu haben. Bei gleichem Speichertakt und gleichen Speichertimings legt das G2-Stepping nicht nur deutlich kürzere Latenzzeiten an den Tag, sondern liefert auch je nach verwendetem Benchmark 800 bis 1200 MB/s mehr Bandbreite. Aus diesem Grund profitieren Anwendungen, die wohlwollend auf kurze Latenzen und/oder hohe Speicherbandbreite reagieren auch mit höherer Leistung. An der Performance des Kerns selbst scheint sich nichts getan zu haben.

Dafür jedoch scheint das G2-Stepping deutlich mehr Spielraum nach oben zu haben. Ein Prozessor, der noch bei 1,125 V primestable mit 2600 MHz Defaulttakt läuft (statt 1,300 V), dürfte den Übertaktern mit einem entsprechenden Mainboard, guter Kühlung und angehobener VCore viel Freude bereiten.

Review @ Planet3Dnow


Update:
Der Test wurde um den 90nm X2 erweitert
Zitat
Update:
Nachdem wir nachträglich nun auch noch die wichtigsten Werte des alten 90 nm F2-Steppings betrachtet haben, müssen wir konstatieren, dass unter dem Strich die 90 nm Athlon 64 X2 immer noch schneller sind, als die neuen 65 nm CPUs, selbst nach der Einführung des G2-Steppings. Die deutlich kürzeren Latenzzeiten beim Zugriff auf den L2-Cache machen den Unterschied. Daher gilt: wer sein System weder übertakten, noch untervolten will und obendrein keinen 24/7-Vollast-Betrieb fährt, wo der deutlich höhere Stromverbrauch des F2 ins Gewicht fallen würde, der kauft mit dem alten F-Stepping den schnellsten Athlon 64 X2 Prozessor. Für viele Modelle gibt es inzwischen auf Basis der alten 90 nm Produktion auch noch das neuere F3-Stepping, das weniger Strom verbraucht, als das F2-Stepping. Wer die Wahl hat, hat die Qual...
Bearbeitet von M4D M4X am 23.10.2007, 08:16

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16473
Nettes "Addon". Rausreißen wird sie das aber auch nicht. Gibts nur den 5000+ und den BE-2400 als G2?

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11387
Früher oder später werden alle als G2 kommen, nur eine Frage der Zeit.

s4c

input overrun
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: near to vienna
Posts: 1264
richtig, und die hab ich persönlich nicht.
also wäre es nett wenn AMD konkrete Termine nennt wenn sie sich schon mit dem Phenom 4x zeit lassen

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16473
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/n...i?id=1192797470

lol, ich hoff dass die bald den treiber-support hinkriegen!

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
update des ersten Posts...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz