Übertakten ? Schadet das ?
Doctoradar 06.01.2002 - 13:34 543 14
Doctoradar
Bloody Newbie
|
hi wollt mal fragen, wenn ich mein CPU übertakte ob das auf längere Zeit auf probleme stossen kann ?
THX Doci
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
eigentlich kaum da du beim übertakten (mit nicht extremer vcore) warscheinlich deine CPU kühler betreiben wirst als irgendwelche noname zusammengestellten fertigsys. gabs nicht mal eine faustregel: +10°C=Lebensdauer/2 bei heutigen systemen aber fast egal da die halbwertszeit von PC systemen sowieso viel zu gering ist. wer hat heutzutage noch einen P1 bzw vergleichbares?
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
is immer eine frage wie stark...
wenn die vcore unter 2v ist, und nicht grad ~80-90° sollte es kein problem auf längere zeit sein.
|
Heuling
Bla bla bla
|
|
Doctoradar
Bloody Newbie
|
Meine Kiste läuft auf 41° Grad
Normal:
AMD Xp 1600+ 1,4 Ghz 40°
Jetzt:
AMD XP 1600+ 1,47 Ghz 41° Volllast ( 43° )
ghet doch oder ? Oder kann ich noch höher gehen ?
|
FMFlash
tranceCoder
|
da hast noch viel spielraum
|
Heuling
Bla bla bla
|
des kannst laut sagen
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
kommt immer auch auf die CPU an. mein T-Bird 1000 läuft schon gigantische 8 Monate auf 1500 bei 1,9V ![:)](/images/smilies/smile.gif) Ein Bekannter hat seinen 1200@ schwachen 1400 schon nach 2 Monat verloren... Es braucht nur einen Schwachpunkt in der CPU geben der unter last nachgibt. das wäre Pech Aber normal ist OC eigentlich eh relativ ungefährlich muss man sagen.
|
manalishi
tl;dr
|
naja... die prozzis halten auf standardtakt etwa 4 jahre, wenn sie übertaktet werden halten sie halt nur noch 3 jahre. aber wen stört's? ein prozzi ist sowieso nach einem jahr nix mehr wert, dann wird eh der ganze pc zum web/file/printserver.... leider gottes.
|
Hermander
OC Addicted
|
ich halt mich immer an den grundsatz.. alles unter 45°C is gut... egal bei welcher Vcore.. (ok 3V würd ich einem tbird, duron, xp nicht zumuten! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) )
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
naja... die prozzis halten auf standardtakt etwa 4 jahre, wenn sie übertaktet werden halten sie halt nur noch 3 jahre. wenn das stimmen würde, wären sehr, sehr viele CPUs eigentlich nur mehr "geister" ![;)](/images/smilies/wink.gif) ich weiß nicht wie es bei den aktuellen ist, aber 386,486 pentium usw. halten wesentlich länger als 4 jahre
|
Ezekiel
OC Addicted
|
kommt imho auf die kühlung an ... solange die temp stimmt ists nicht wirkl. schäcdlich fürn prozz .
|
jives
And the science gets done
|
Da könnt ma ewig drüber diskutieren ![:)](/images/smilies/smile.gif) Ich wollt das auch wissen und hab bei 3 Lehrern nachgefragt. Also wenn er bei Standardtemp. läuft, übertaktet mit höherer Corespannung, kann man das net sagen. So weit ist die Halbleitertechnik auch net erforscht (man weiss eigentlich immer noch net wie ein Transiostor funktioniert). Die 3 Prof. haben sich schon fast die Schädel einghaut, weil sie sich net einigen konnten ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Fest steht: Je höher die Temp (weil NUR die zerstört die Sperrschichten), desto kürzer lebt das Ding. Alles adrüber hinaus is Spekulation. manalishi hat scho Recht gehabt was aktuelle CPU's betrifft. Die alten laufen ewig
|
Römi
Hausmeister
|
Also meine Meinung: Die ganzen alten Kübel laufen jetzt a no, also ich würd sagen 4 Jahre sind schon sehr pessimistisch. Natürlich werden die meisten nicht 24H/Tag/365Tage/Jahr betrieben.. Aber selbst wenn glaub i dass sie lang genug halten. Übertackten schadet nur unter bestimmten Umständen. Die da wären viel zu hohe Spannung und Hitze. Da ein richtiger OC'ler aber sowieso bei Temps um die 40° arbeitet is das wurscht, da werden die cpu's in standardrechneren heißer. Und a bisser mehr Vcore hat no nie geschadet. Ich würd sagen bis 2V is alles ok, solange gut gekühlt wird. Die einzigen Leute die sich sorgen machen sollten sind die, die sich ned sicher sind ob sie einen Kühler für einen Athlon brauchen und die die diesen verkehrt oder ohne WLP montieren. Aber denen kann sowieso niemand helfen
|
manalishi
tl;dr
|
wenn das stimmen würde, wären sehr, sehr viele CPUs eigentlich nur mehr "geister" ![;)](/images/smilies/wink.gif)
ich weiß nicht wie es bei den aktuellen ist, aber 386,486 pentium usw. halten wesentlich länger als 4 jahre ![;)](/images/smilies/wink.gif) naja das ist technologisch bedingt. a vase, die aus gebohrtem marmor besteht, ist sicher beständiger als eine aus keramik. ich hoffe dieser vergleich überfordert niemanden ![;)](/images/smilies/wink.gif) wisst's eh.. vase.. da werden blumen reingetan... ja als wassertank kann man's auch verwenden... wenn man das auf prozessoren umsetzt, sind die "alten" prozessoren, z.b. dx2 noch relativ "solide" aufgebaut, die aktuellen cpu's sind jedoch filigraner. den alten pentiums kann man kaum etwas anhaben und die fertigungstoleranzen waren auch relativ gut für oc's... pentium 166 @ 266 no problem. die aktuellen cpu's sind zudem immer mehr consumer electronic geworden, nur halt ein paar zehnerpotenzen kleiner als der taiwan-videorekorder der bei mir im wohnzimmer steht. also früher hat man einfach die technik nicht so maßlos ausgereizt wie heute und konnte die fertigungstechniken auch noch halbwegs kontrollieren - das ist heute (oder besser gesagt seit 1.13) leider nicht mehr so der fall... edit: einige cpu's, z.b. die neueren alphas oder ultrasparc's, vielleicht auch die neuen motorolas, werden wesentlich länger leben als "unsere" x86 cpus...
Bearbeitet von manalishi am 06.01.2002, 20:52
|