Turion 64 Specs revealed
JC 07.03.2005 - 12:13 9515 24
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Die Kollegen von der französischen Seite X86-secret.com haben alle wichtigen Informationen über den AMD Turion 64. Der Prozessor mit dem Codenamen Lancaster soll 25 bis maximal 35 Watt benötigen. Gefertigt mit dem 90nm-Prozess und ausgestattet mit bis zu 1 MB L2 Cache und DDR400 Single Channel soll die CPU für den Sockel 754 gegen den Pentium M antreten. Die Revision 'E' besitzt auch schon SSE3-Support. Des weiteren gibt AMD offenbar das P-Rating auf, hat dafür jedoch bereits einen Ersatz geplant. So bekommen die Turion-64-Modelle noch die Suffixe "ML-xx" oder "MT-xx". ML deutet ein 35W-Modell an und MT weist auf die 25W-Version hin. Die Nummer dahinter indiziert die Geschwindigkeit und die Cache-Größe. Die ersten Modelle kommen mit maximal 2 GHz (35W) bzw. 1,8 GHz (25W) auf den Markt. AMD wird den Turion 64 vermutlich auf der CeBIT offiziell vorstellen; erste Screens gibt's bereits hier.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
das die ned auch englisch schreiben können?  des mit den bezeichnungen find i aber total mies da kennt ma sich nochweniger aus als mim Rating! ansonsten wirkt er nett, auch wenn ich erm DC gegeben hätte.
|
Probmaker
1.0.0.721
|
naja, schaut ganz ok aus....
wobei mir der DC abgeht...
|
t3mp
I Love Gasoline
|
des mit den bezeichnungen find i aber total mies da kennt ma sich nochweniger aus als mim Rating! Aso? Find ich eigentlich nicht. MT/ML unterscheidet schön zwischen LowV- und DTR, wie der Suffix dahinter aussieht wissma ja noch gar nicht.
|
FX Freak
.
|
nice  bin schon gespannt wie die zum clocken gehen
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
auch wenn ich erm DC gegeben hätte. kommt schon noch, hab ich keine bedenken
|
h3adNut
Addicted
|
|
FX Freak
.
|
ja, aber das sagt ja noch nix 100%iges über oc eigenschaften aus
|
Probmaker
1.0.0.721
|
boah... ich will wissen was der mit "gscheiten" voltages schafft.. und naja, der 8er multi is imho ned so das wahre...
|
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Aso? Find ich eigentlich nicht. MT/ML unterscheidet schön zwischen LowV- und DTR, wie der Suffix dahinter aussieht wissma ja noch gar nicht. MT-28 = 1,6 GHz, 512 KB L2 MT-30 = 1,6 GHz, 1 MB L2 MT-32 = 1,8 GHz, 512 KB L2 MT-34 = 1,8 GHz, 1 MB L2 MT-37 = 2,0 GHz, 1 MB L2 MT-40 = 2,2 GHz, 1 MB L2 Die ML-Modelle laufen genau gleich, nur gibt's hier noch den ML-42 (2,4 GHz, 1 MB L2).
|
chrisr15
Big d00d
|
ja und da sagt wer mitn' 939 is ma besser dran weil der 754 ausstirbt
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Also verständlich find ich die Bezeichnungen ned, das is genauso dämlich wie bei den Intel... 550 750 wwi wie die alle heißen... *brr*
|
Silvasurfer
I do my own stunts
|
naja, schaut ganz ok aus....
wobei mir der DC abgeht... als man auf einen notebook grossartig spielen sollte  ja und da sagt wer mitn' 939 is ma besser dran weil der 754 ausstirbt intel hat bei den notebooks auch andere sokets als aufn desktop bereich, also ich find schon ok das amd den "alten" soket für die notebooks aufbehaltet
|
chrisr15
Big d00d
|
ich finds auch super dass der 754 dafür verwendet wird weil denämlich wenn mein 3200+ zu schwach wird hol ich mir nen turion und clock was geht
|
t3mp
I Love Gasoline
|
intel hat bei den notebooks auch andere sokets als aufn desktop bereich, also ich find schon ok das amd den "alten" soket für die notebooks aufbehaltet Wobei der eine(!) Pin mehr des Pentium-M (479 statt 478) ja schon derartig offensichtliche Boshaftigkeit ausstrahlt, dass Asus' Sockel-Adapter mir so richtig Genugtuung beschert...  Gut, schlüssig sind diese Nummern wirklich nicht. Bei den ersten beiden dachte ich mir noch, ok, einfach P-Rating / 100, sehr einfallsreich von AMD.  Aber bei den weiteren stimmt diese Regel auch nicht mehr. Was solls. Solange dumme GHz- und P-Rating Zahlen verschwinden ist mir alles recht. An die Opteron-Bezeichnungen hat man sich ja auch schnell gewöhnt.
Bearbeitet von t3mp am 07.03.2005, 16:10
|