"We are back" « oc.at

TB900 @ 55-60°

InsaneFetus 21.05.2001 - 02:35 497 7
Posts

InsaneFetus

Bloody Newbie
Registered: May 2001
Location: Klagenfurt
Posts: 3
Hab auf meinem TB900 einen TaisolCGK 742092 drauf, Cu-Spacer 0,78mm; und als Wärmeleitpaste Arctic Silver 2 verwendet. Das Gehäuse is offen, die Cpu nicht oc'ed.

Trotzdem zeigt MBM unter Normalbetrieb 55° und bei Volllast 60-62 an.

Habe gehört das manche ASUS Boards (hab ein A7V) falsche Werte anzeigen, wie kann ich das überprüfen?

Wenn der Wert stimmt, was kann daran schuld sein? Sollte ich vielleicht den Spacer rausnehmen? Könnte der zu dick sein?

Und noch ne Frage, kann eine zu hohe Temperatur folgendes verursachen. Ich starte ein Spiel und nach ca. 10-25 min springt es einfach in den Desktop über.

Bitte nicht lachen oder sonstwas, bin auf dem Gebiet ein absoluter Laie!

Danke im Vorraus für die Hilfe.

[ 21 May 2001: Message edited by: InsaneFetus ]

Pappl

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien 22
Posts: 298
Der TB900 wird etwas wärmer als sonstige TBirds.
Also deswegen mach dir keine Kopfzerbrechen.
Nimm mal den Spacer raus und check die Temperatur, vielleicht ist der Spacer wirklich zu dick oder verbogen.
Dann würd ich mal ein CPU-auslastungs-Tool wie Prime95 laufen lassen um zu sehen ob der CPU stabil läuft.
Wenn Prime nicht abbricht, kann dein Absturz nicht am CPU liegen, sondern an der Software.

InsaneFetus

Bloody Newbie
Registered: May 2001
Location: Klagenfurt
Posts: 3
Ääähm... jetz grad is das Spiel net zum Desktop gewechselt sondern der Bildschirm is schwarz geworden und ich hab aus dem Tower ein "knatterndes" Geräusch vernommen... das hat ca. 1 Minute oder bissl länger gedauert. Hab nicht genau orten können woher es gekommen ist, es war Richtung Netzteil... könnte aber auch Nähe Cpu gewesen sein.

Dann hat der PC automatisch rebootet!???

Könnte es auch ein Defekt des Netzteils sein?

Nachtrag: Jetz hat der Computer sogar bei normalem Windows-Betrieb einfach rebootet... vielleicht hilft das ja weiter... :( :confused:

[ 21 May 2001: Message edited by: InsaneFetus ]

Doomed ACE

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 23
Posts: 586
'n Morgen,

probiers mal mit einem anderen Netzteil, mir is vorige Woche auch mein Netzteil schleichend eingegangen. Symptome waren unter anderem Neustarts bei Spielen, ewig lang dauernde Starts bei Ersteinschaltung des Rechners, auch ein leicht ratterndes Geräusch war zu hören.

Wenns wirklich auf das Netzteil zurückzuführen ist, dann hol Dir aber eins mit einem Lüfter unten. Ich hab jetzt eins und mein 900er@1000 hat jetzt 4 Grad weniger als mit dem alten NT (ohne Lüfter unten)

Grüße,
Alex

@The Saint

alles nur eine Frage der Kühlung. Mein 900@1000, 1,82V TB hat maximale Temp. bei Vollast 34 Grad (16 Std RC5).

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Hab auch nen 900-er. Hab ihn OC-ed auf 1135, allerdings mit Zern Wakü. Komm bei 2V Vcore (stabil) auf ca. 46°C

Ein paar Bilder

InsaneFetus

Bloody Newbie
Registered: May 2001
Location: Klagenfurt
Posts: 3
[QUOTE]Originally posted by Doomed ACE:
[QB]'n Morgen,

probiers mal mit einem anderen Netzteil, mir is vorige Woche auch mein Netzteil schleichend eingegangen. Symptome waren unter anderem Neustarts bei Spielen, ewig lang dauernde Starts bei Ersteinschaltung des Rechners, auch ein leicht ratterndes Geräusch war zu hören.

->Jaaaa, denk dass kommt mir sehr bekannt vor.

SegaMan

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Austria
Posts: 352
Also mein TB 1200 läuft mit nem alphaPAL auch mit 60 Grad....
Werd jetzt noch mit Arktic Silver versuchen............

spooky

Bloody Newbie
Registered: May 2001
Location: Graz
Posts: 23
Mein TB900@1000 läuft mit Arctic Silver und dem SuperOrb drauf im geschlossenem, schallisolierten Gehäuse normal bei etwa 38 Grad und bei Vollast (RC5 cracking) auf 42 Grad.

Man sagt zwar, daß alles bis 60 Grad normal sei, aber mir erscheinen unter deinen Bedingungen (@InsaneFetus) die 62 Grad schon etwas hoch.

Wenn du das Netzteil gecheckt hast, könntest du versuchen, wie Pappl meint, den Spacer rauszunehmen. Beim zusammenbau achte drauf, daß am Die ja keine Fremdkörper sind (irgendwelcher Schmutz oder so).

Als Netzteil kann ich Enermax nur empfehlen (->Lüfter unten)

..::[ spooky ]::..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz