"We are back" « oc.at

Sempron 2800+ Sockel 754 OC Score

!0N!x 13.07.2005 - 11:24 950 13
Posts

!0N!x

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Düsseldorf/GER
Posts: 413
Yo.
Wollte mir nen 2ten Rechner für Multimedia usw. anschaffen und hab ne CPU,2800+ Sempron Sockel 754 mit diesem Stepping bekommen: LBBID 0513DPMW.
Orginal Taktung 1600Mhz bei 1.4V (Codename Palermo)
Hab mir dann das DFI LANParty UT nF3 250GB und nen Arctic Freezer64 dazu besorgt.
Da mein jetziger "Zockrechner" auch ne DPMW Venice CPU drinne hat wollte ich versuchen was man da Ocen kann.
Siehe da,bei 1.450V,nem FSB von 250,HT von 4x und 2,8V Vdimm geht der immerhin bis 2000Mhz.
Laut DFI geht aber das MoBo lediglich bis 800MHZ HT aber laüft jetzt eben mit 1000Mhz stabil.(BIOS NF3LD504-R1-Vdimm). n!ce :-)
Soll heissen Prime 6 Stunden und ne ganze Nacht CS Source ohne jeglichen Absturz oder sonstiges.
RAM (gEIL DC KIT PC4000) läuft mit 2.5-5-5-8.
Werd mal versuchen die Latenzen noch runter zu setzen.
Ist kein "Hammer OC" aber ne Alternative für Leute die net die Kohle für ne High End Kiste haben.
Zumal Sisoft Sandra2005 beim benchen angibt das die "geocte CPU" sich mit nem 3200+ A64 locker messen kann.
Zum Glück besitze ich noch ne "gute alte" AGP 9800XT und so ist da jetzt nen halbwegs ordentlicher Rechner geworden.
Nur schade das Nvidia diesem nF3 Mobo keinen Dual Channel verpasst hat :mad: da Speicherbandbreite im Single Channel Modus knappe 4000MB beträgt.
Ach ja,SuperPI läuft bei 1M in 43sec durch und die Temps sind bei Last gerade mal 43 Grad. :D

greetZ !0


PS: wenn Interesse besteht,hab noch so ne CPU (boxed)
Bearbeitet von !0N!x am 13.07.2005, 12:04

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12344
Zitat von !0N!x
Yo.
Nur schade das Nvidia diesem nF3 Mobo keinen Dual Channel verpasst hat :mad: da Speicherbandbreite im Single Channel Modus knappe 4000MB beträgt.

das kommt daher, das s754 kein dual channel unterstützt:)

!0N!x

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Düsseldorf/GER
Posts: 413
Zitat von FX Freak
das kommt daher, das s754 kein dual channel unterstützt:)

Soweit war ich auch !!! :p

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Hey das sieht echt nice aus! :)

!0N!x

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Düsseldorf/GER
Posts: 413
Zitat von jet2sp@ce
Hey das sieht echt nice aus! :)

thx ;-). Hoffe das war noch net das ende der Fahnenstange !

to be continued...
greetZ

!0N!x

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Düsseldorf/GER
Posts: 413
Also nach langen Testen hab ich den HT Multi auf 3x runter und lasse das Sys jetzt mit 3x250 = 750 (1500 MHZ) laufen. Ist zwar "underclockt" aber stabiler als 4 x 250. Bewege mich aber in Range (nF3 sollte zwischen 600 und 800 laufen,most stable setting).
Den Ram hab ich lediglich auf 2.9V und 2.5-4-4-7-1T laufen da Vdimm erhöhen net mehr bringt da CPU bei 8 x 250 zu macht. Soll heissen RAM geht höher( tested auf NF4 aber alles über 250 FSB = restart.
Zum Abschluss muss ich noch sagen das der "Palermo" mit 400 MHZ OC net der Hammer ist aber sich doch mitm 64er 3200+ oder soagr in manchen Belangen nem 3500+ A64 messen kann.
Schade nur das der so wenig L2 Cache hat.
Gute Alternative für wenig Geld wenn man kein "Hardcore" Gamer ist.
Gamen geht scho recht gut aber der nF3 ist alles in allem net der stabilste Chipsatz.

greetZ !0
Bearbeitet von !0N!x am 28.07.2005, 10:52

heroman

HDTV!
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: auf da Welt
Posts: 2171
Zitat von !0N!x
Yo.
Wollte mir nen 2ten Rechner für Multimedia usw. anschaffen und hab ne CPU,2800+ Sempron Sockel 754 mit diesem Stepping bekommen: LBBID 0513DPMW.
Orginal Taktung 1600Mhz bei 1.4V (Codename Palermo)
Hab mir dann das DFI LANParty UT nF3 250GB und nen Arctic Freezer64 dazu besorgt.
Da mein jetziger "Zockrechner" auch ne DPMW Venice CPU drinne hat wollte ich versuchen was man da Ocen kann.
Siehe da,bei 1.450V,nem FSB von 250,HT von 4x und 2,8V Vdimm geht der immerhin bis 2000Mhz.
Laut DFI geht aber das MoBo lediglich bis 800MHZ HT aber laüft jetzt eben mit 1000Mhz stabil.(BIOS NF3LD504-R1-Vdimm). n!ce :-)
Soll heissen Prime 6 Stunden und ne ganze Nacht CS Source ohne jeglichen Absturz oder sonstiges.
RAM (gEIL DC KIT PC4000) läuft mit 2.5-5-5-8.
Werd mal versuchen die Latenzen noch runter zu setzen.
Ist kein "Hammer OC" aber ne Alternative für Leute die net die Kohle für ne High End Kiste haben.
Zumal Sisoft Sandra2005 beim benchen angibt das die "geocte CPU" sich mit nem 3200+ A64 locker messen kann.
Zum Glück besitze ich noch ne "gute alte" AGP 9800XT und so ist da jetzt nen halbwegs ordentlicher Rechner geworden.
Nur schade das Nvidia diesem nF3 Mobo keinen Dual Channel verpasst hat :mad: da Speicherbandbreite im Single Channel Modus knappe 4000MB beträgt.
Ach ja,SuperPI läuft bei 1M in 43sec durch und die Temps sind bei Last gerade mal 43 Grad. :D

greetZ !0


PS: wenn Interesse besteht,hab noch so ne CPU (boxed)

nice!! ich hatte auch ma nen s754 2800er aber nen newcastle.. der hatte sich bis 2700mhz bei 1.53 vcore bewegen lassen.. oh man das war hammer cpu.. sogute hab ich schon lang nimmer gehabt :bash:

!0N!x

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Düsseldorf/GER
Posts: 413
Zitat von heroman
nice!! ich hatte auch ma nen s754 2800er aber nen newcastle.. der hatte sich bis 2700mhz bei 1.53 vcore bewegen lassen.. oh man das war hammer cpu.. sogute hab ich schon lang nimmer gehabt :bash:


nice,aber kannste net wirklich mitm Sempron vergleichen !!!

Zumal der kein 64bit Prozzi ist !!!

heroman

HDTV!
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: auf da Welt
Posts: 2171
Zitat von !0N!x
nice,aber kannste net wirklich mitm Sempron vergleichen !!!

Zumal der kein 64bit Prozzi ist !!!

stimmt :) aber eigentlich sollten die s754 semprons eh weiter gehen als die meisten s754 claws und newcastle oder irre ich mich da?

!0N!x

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Düsseldorf/GER
Posts: 413
Zitat von heroman
stimmt :) aber eigentlich sollten die s754 semprons eh weiter gehen als die meisten s754 claws und newcastle oder irre ich mich da?


Wo haste das denn her ??? :confused: Quelle ?

Du irrst dich da ganz schwer,sorry

[Mv]pAynE

Big d00d
Registered: Feb 2005
Location: Germany
Posts: 270
Zitat von !0N!x
Zum Abschluss muss ich noch sagen das der "Palermo" mit 400 MHZ OC net der Hammer ist aber sich doch mitm 64er 3200+ oder soagr in manchen Belangen nem 3500+ A64 messen kann.

na das würd ich ja mal stark bezweifeln.. er koennte sich vieleicht gradmal so mit nem a643000+ bei default takt messen, mehr ganz sicher nicht

!0N!x

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Düsseldorf/GER
Posts: 413
Zitat von [Mv]pAynE
na das würd ich ja mal stark bezweifeln.. er koennte sich vieleicht gradmal so mit nem a643000+ bei default takt messen, mehr ganz sicher nicht


Ich denke aber mal das "Sisoft Sandra" net lügen wird.
Und die Benches sagen das aus.
Ist ja net so das der "Palermo" genauso gut ist wie nen A64 aber in gewissen Belangen ist der eben net schlechter,Das wollte ich damit sagen.

!0

[Mv]pAynE

Big d00d
Registered: Feb 2005
Location: Germany
Posts: 270
Zitat von !0N!x
Ich denke aber mal das "Sisoft Sandra" net lügen wird.
Und die Benches sagen das aus.
Ist ja net so das der "Palermo" genauso gut ist wie nen A64 aber in gewissen Belangen ist der eben net schlechter,Das wollte ich damit sagen.

!0

ist mir schon klar wie du das meinst :)
was sagt sandra denn ?

!0N!x

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Düsseldorf/GER
Posts: 413
Zitat von [Mv]pAynE
ist mir schon klar wie du das meinst :)
was sagt sandra denn ?

Na im CPU-Multimedia und Speicherbandbreiten Benchmark kann die CPU sich mitm 64er 3200+ messen.

Aber denke mal das klar ist welche CPU mehr kann. Liegt ja auch an der anderen Hardware.
So habe ich DDR500 verwendet. Logisch das das u.U. besseren Score gibt und das trotz "Singlechannel".
Denke mal das in dem Thread hier jetzt soweit alles gesagt ist.
Sollte ja lediglich ne Ansicht sein um mal zu zeigen was auch nen "Low Cost" Prozzi mit ordentlichem Stepping zu leisen vermag wenn oced.


greetZ !0
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz