Hornet331
See you Space Cowboy
|
hmm derzeit ist ja die gerüchteküche am brodeln das am montag der hector ruiz zurücktritt.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
btw möchte nochmal zu den übertakten pro core zurückkommen, afaik kann man zwar z.B. prozessen einzelne cores zuweisen allerdings nicht genau welchen sprich erstens ist es dann nicht greade leicht die stabilität zu testen und zweitens muss dann auch nicht unbedingt z.B. das spiel den core mit der höchsten taktung bekommen wenn im hintergrund noch was anderes läuft Ob das fuer Windows zutrifft, weisz ich nicht - dem Linux-Scheduler kann man aber ganz genau sagen, welcher Prozess welche CPU(s) nutzen darf/soll.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
btw möchte nochmal zu den übertakten pro core zurückkommen, afaik kann man zwar z.B. prozessen einzelne cores zuweisen allerdings nicht genau welchen du widersprichst dir schon im selben satz.
|
fresserettich
Here to stay
|
@garbage ist das ein zusatz-tool oder gibt es dass von haus aus? wie kommst zu dem ding?
|
BlueAngel
Silencer
|
Zusatztool!  Das ist der Windows Taskmanager!
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Zusatztool!  Das ist der Windows Taskmanager! hehe indeed.  vielleicht solltest noch sagen wie ma dahin kommt -> Prozesse Tab -> rechtsklick auf prozess -> zugehörigkeit festlegen.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Anstatt zu hoffen das sie mit kleineren Strukturen schneller werden sollen sie erst mal die 65nm in den griff bekommen, haben mittlerweile noch immer den gleichen maximalen Takt wie bei 90nm un die TDP ist auch gleich geblieben Ähm, falsch. 65nm haben die TDP kräftig gesenkt, siehe 45W-AthlonX2 und ganz normale 65W-AthlonX2 die nicht EE-selektiert werden. Bei den BE-Modellen wird nicht einmal mehr die Voltage gesenkt weil sie bei Maximaltakt ohnehin nur 1.1V benötigen. Dass die Topmodelle leider noch mit 90nm laufen hat eher etwas mit mangelnden Kapazitäten zu tun, Ende '06 entschied sich AMD den Opteron nicht mehr auf 65nm umzustellen weil ja ein halbes Jahr später ohnehin der Barcelona kommen sollte - hätte sich einfach nicht ausgezahlt. Wir wir wissen kam das aber ganz anders, und die X2-Topmodelle kommen auch von derselben Fertigungsstraße wie die Opterons - so erhält man die aktuell etwas merkwürdige Konstellation, ändert aber nichts daran dass die 65nm-Fertigung ziemlich erfolgreich jede Menge Dies produziert. Fundamentale Probleme mit dem 65nm-Prozess gibt es also eher schon lange nicht mehr, wie sonst könnte man auch 2.4 GHz Quadcores mit 89W TDP mit dem ersten marktreifen Stepping herausbringen. Barcelona ist halt ein neues Design, und da beginnt das Spiel wieder von neuem entsprechend perfektionierte Produktionsmasken (egal für welchen <x>nm Prozess) zu entwickeln - da werden wohl auch noch die Probleme liegen.
Bearbeitet von t3mp am 10.11.2007, 20:37
|
Castlestabler
Here to stay
|
Es gibt die X2 in 65nm und in 90nm mit 45W TDP, also würd ich nicht sagen das es da irgendwelche Vorteile von der TDP gibt, außer der kleineren DIE-Grösse, weil der Takt ist bei den 90nm ja besser.
Es gibt keine fundamentalen Probleme, aber AMD hat den Prozess noch lange nicht in der gesamten Fertigung und er bringt ihnen keinen Vorteile, weil sie nur ein FAB haben und nur spärlich das Geld für die Umrüstung auslegen.
Der 45nm Prozess kostet sie wieder Millarden und der alte Prozess ist noch immer nicht Standard in allen FAB´s. Kleinere Prozess haben nichts mit den Masken zu tun, die musst du zwar mal herstellen können, aber das schafft man schnell. Das wirkliche Problem sind die Prozessschritte. Man muss wissen mit was man ätzen, implantieren und entwicklen darf. Das alles kostet Unsummen und im Labor fängt man gut drei Jahre früher damit an und die ersten Prozessoren muss es 6-9Monate vor der Serie geben.
Die TDP der X4 nehme ich jetzt mal nicht so genau, weil mit dem Minimum an Cache ist die leichter zu bewerkstelligen, als die der Intel Quad´s. Die restlichen Einheiten sind auch eher ein absolutes Minimum und daher auch eher von Vorteil für die TDP also eigentlich kein grosser Clou von AMD.
Bearbeitet von Castlestabler am 10.11.2007, 21:14
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Und welche 90nm mit 45W gibt es da? Zeig sie mir bitte.  @Masken: Ich sprach ja auch von einem anderen Chipdesign.  Die Unmengen von Cache wirken sich bei Intel ja auch kaum auf die TDP aus, da gehts eher darum sie möglichst platzsparend auf dem Die unter zu bringen, da ist Intel AMD noch um einiges voraus. Wenn man jetzt L2 und L3 bei den X4 zusammenzählt kommt man immerhin auf 4 MB, das ist doch eine deutliche Steigerung zum K8 bei gleichzeitiger Senkung der TDP. Dafür sitzt dann noch der Speichercontroller drauf...
Bearbeitet von t3mp am 10.11.2007, 21:21
|
Castlestabler
Here to stay
|
Okay, habe mich bei den 45W verschaut, aber die 65W sind bei beiden Strukturgrössen bei dem gleichen Prozessor gleich.
Masken sind etwas nettes, aber wenn man einen Prozess kompeltt im Griff hat ist es komplett egal wie die Maske aussieht und es kostet einen nur Geld, weil die Masken halt was kosten, aber die eine fertige 65nm Fab bei AMD ist leider eher ein schlechter Scherz. Intel baut schon die neuen Fab´s für 32nm und für 45nm werden es 2008 3-4 fertige sein.
Insgesamt hat AMD gesehen die 65nm noch lange nicht abgeschlossen, erst wenn sie die 90nm Produktion endlich aufgeben können, ist der Umstieg geglückt.
Der Cache ist etwas das sich extrem darauf auswirkt wie hoch die TDP ist, weil der statische Speicher verbraucht im nicht schaltenden Zustand nur halb soviel, wie im schaltenden Zustand, es sieht der Cache von der Architektur ganz anders als der RAM aus, das sind einfach Flip-Flop´s die geschlaten werden und haben damit einen sehr grossen Einfluss auf die TDP.
Bearbeitet von Castlestabler am 10.11.2007, 21:24
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Wie gesagt, es kneift bei AMD halt hinten und vorne mit der Kapazität - die eine Fehlentscheidung (bzw. ungeplante Verschiebung des Barcelona) reicht aus um sie in Turbulenzen zu bringen, wäre Barcelona nach Plan verlaufen würde die 90nm-Fab schon längst in der Umstellungsphase sein.
Mit Intels Kapazitäten täte man sich halt auch leicht, mal eben 3 Fabs zu bauen...
|
Castlestabler
Here to stay
|
Das die 90nm Fab´s noch nicht umgestellt sind hat nichts mit einer Fehlentscheidung zu tun, sondern mit den nicht vorhanden Geld, die Umrüstung kostet ja nur eine schlappe Millarde.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Hmm natürlich kostet es Geld, aber wie bring ich dir bitte bei dass AMD nicht genug Fabs hat um einfach einmal zu entscheiden eine für die Strukturverkleinerung still zu legen.  EDIT @unten: Wär die Rechnung so einfach, versteh ich nicht warum ständig Fabs umgerüstet werden - die Leute sind ja auch nicht ganz blöd.  Die Wahrheit liegt sicher irgendwo in der Mitte, zu wenig Geld für eine neue Fab (nebenbei benötigt das auch viel mehr Zeit) und zu wenig Kapazität für die Stilllegung und Umrüstung der 90nm-Fab solange Barcelona nicht voll auf dem Markt ist. Aber das ist mir jetzt keinen weiteren Post wert...  EDIT @oben: Die 90nm "EE" 65W Chips waren handverlesen und noch dazu auch längst nicht in diesen Taktraten geschweige denn Stückzahlen erhältlich, wie es ihre 65nm-Kollegen nun sind. Das ist also schon ein anderes Niveau...
Bearbeitet von t3mp am 10.11.2007, 21:44
|
Castlestabler
Here to stay
|
AMD braucht auch keine stilllegen, sie bauen einfach eine neue Halle, es bringt finazell nichts das allles umzurüsten, für die gebrauchten Sachen bekommt man nicht mal mehr 1/10 den Anschaffungspreises und wenn man die Fab umbaut, dann ist dort eh alles zum neuverlegen.
Ein Umstieg ist einfach nur eine alte Halle stillzulegen und neu zu bauen und wenn man eh zuwenig Fab´s hat dann ist der Neubau von einer einzigen Halle, der eh schon vor langem von der BRD subeventioniert worden ist, eigentlich kein Problem.
|
fresserettich
Here to stay
|
|