Neues zu Sandy Bridge-E
mat 21.04.2011 - 11:02 16085 5
mat
AdministratorLegends never die
|
In den letzten Tagen sind einige Eckdaten zur kommenden High-End-Plattform von Intel ins Internet gelangt. Dadurch wissen wir, dass die ersten Prozessoren mit 6 Kernen/12 Threads ausgestattet werden und mit 3,3 Ghz getaktet sind. Weiters überlegt man den Boxed-Kühler der besseren Modelle, mit einer Wasserkühlungslösung zu ersetzen. » Beitrag lesen
|
fliza23
Fidi Tunka
|
interessant!
frage mich, ob eine wakü echt leistungsstärker, bzw. sinnvoller (zb. günstiger, platzsparender, benutzerfreundlicher, usw.) ist, als ein besserer 120er towerkühler?
|
BooTes
Octocat!
|
Stichwort "Extreme Gaming", wie ist denn der aktuelle Stand in Sachen Quad-Core Unterstützung, geschweige denn Six-Core? Laut meinem letzten Stand schaut es da noch relativ mager aus.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Zwei Kerne sind prinzipiell keine schlechte Idee, alleine um die Message-Loop des Programms von den grundsätzlichen Abläufen des Betriebssystems fernzuhalten. Jeder weitere Thread, der dem Spiel zur Verfügung steht, kann für diverse "Nebenaufgaben" verwendet werden, die abhängig davon sind, ob das Spiel diese benötigt. Da wäre zum Beispiel KI, das stetige Nachladen des Levels, diverse On-The-Fly-Berechnungen der CPU wie zB View Frustum Culling, Generieren bzw. Durchwandern von Quad-, Octree oder anderen BSPs und dergleichen. Auf gut Deutsch: Das ist stark abhängig von der Art und Weise, wie das Spiel programmiert wurde. ![;)](/images/smilies/wink.gif) Insgesamt gesehen sollte es eine gute Balance mit der Grafikkarte sein. Denn wenn zB ein schnelles SLI im System steckt, dann kann es sein, dass zwei Kerne beim Übernehmen von 3-4 Aufgaben überlastet sein und es dann tatsächlich CPU-limitiert wird ... und zwar bei fast jedem Spiel. Meiner Erfahrung nach ist bei einem ausgeglichenem System mit aktuellen Auflösungen so gut wie nie der Prozessor das Problem.
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Auch die Kollegen von Anandtech haben einige Informationen zur Intel-Präsentation gesammelt. Basierend auf LGA2011 werden die drei ersten Sandy Bridge-E CPUs zumindest bei der nominellen Speicherbandbreite deutlich mehr können als ihre non-E-Vorgänger. Sie haben nämlich Quad-Channel-DDR3-1333 statt Triple-Channel-DDR3-1066. Der Core i7 Extreme wird 6x 3,3 GHz ( 3,9 GHz Turbo) und 15 MB L3-Cache habe. Der normale Core i7 Hexacore hat 6x 3,2 GHz und 3,8 GHz im Turbomodus sowie 12 MB L3-Cache. Der dritte Core i7 im Bunde ist ein Quadcore mit 4x 3,6 GHz und 3,9 GHz im Turbomodus und nur 10 MB L3-Cache. Alle drei werden entsperrte Multiplikatoren haben, wobei der Quadcore nicht komplett entsperrt sein wird. Außerdem sollen alle Kerne theoretisch mehr als die Frequenz des Turbomodus erreichen können; die Wasserkühlung kann man dann auf jeden Fall schon bereitlegen. Link: Anandtech
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Nachdem vor wenigen Wochen schon ein Engineering Sample eines Sechskerners für LGA 2011 auf ebay zu ersteigern war, gibt es auf diese Art und Weise nun erste Bilder von einem Sandy Bridge-E-Octacore-Prozessor. Der derzeitige Verkaufspreis liegt übrigens bei 1,359.99 USD - ohne Mainboard versteht sich. Erste Bilder eines Sandy Bridge-E-Achtkerners - auf ebay! Quelle: ebay.com
|