"We are back" « oc.at

Neue Nehalem Benchmarks aufgetaucht!

mat 02.07.2008 - 00:02 6888 31
Posts

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25631
click to enlarge
Heute wurden zum zweiten Mal Benchmarks von Intels kommender Plattform veröffentlicht, diesmal von tomshardware.tw. Ein Nehalem mit 2,93 GHz erreichte auf einem Foxconn Renaissance mit X58-Chipsatz in 3DMark Vantage eine CPU-Score von 17.966!

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
wahsinn, was der power hat. amd muss sich schnell was einfallen lassen, sonst verlieren sie immer mehr den anschluss.

supreme commander ist _der_ cpu worst case bench/spiel und der geht recht gut für den takt. :eek:

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
die Werte sind zwar nett, aber da Vantage ja bei Multi Core gut skaliert sind die 8 virtuellen Cores nachtürlich ein deutlicher Vorteil.

Sind die Werte bei Crysis besser oder ungefähr gleich gut, weil das Spiel skaliert ja so gut wie gar nicht und damit kann man von dem auf 90% der anderen Spiele schliessen.

s4c

input overrun
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: near to vienna
Posts: 1268
Ich denke auch, das wenn AMD sich nicht bald etwas einfallen lässt - die die ein High-End-System wollen/brauchen sich ein Intel-System nehmen.

Momentan bereits realität, aber sollte ja nicht so in Zukunft bleiben - wenn doch bleibt AMD nur Mainstream-Quads - wie bereits jetzt schon - verstärkt anzubieten bzw stromsparmaßnahmen einzubaun.

Find ich halt extrem Schade, aber so ein 4 Sockel - 16 Kern System auf AMD Basis gibts von Intel halt nicht... 16x 2GHz oder mehr is auch gewaltig meiner Meinung nach

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von s4c
Ich denke auch, das wenn AMD sich nicht bald etwas einfallen lässt - die die ein High-End-System wollen/brauchen sich ein Intel-System nehmen.

Momentan bereits realität, aber sollte ja nicht so in Zukunft bleiben - wenn doch bleibt AMD nur Mainstream-Quads - wie bereits jetzt schon - verstärkt anzubieten bzw stromsparmaßnahmen einzubaun.

Find ich halt extrem Schade, aber so ein 4 Sockel - 16 Kern System auf AMD Basis gibts von Intel halt nicht... 16x 2GHz oder mehr is auch gewaltig meiner Meinung nach

gibts doch eh -> tigerton/dunnington und beckton (beckton ist sogar octo-core, also 8 core mal 2 threads je core mal 4 sockets= 64 threads ;) )

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4304
nett das es mal wo scores gibt, aber mehr auch nicht. es gibt keinerlei vergleich zu irgend einer anderen cpu und schon diese aussage finde ich irgendwie strange:

Zitat
Das ist ein beachtlicher Wert, denn ein vergleichbarer Q6600 auf 3 GHz getaktet, kann nur 10.000 Punkte herausholen, ein QX9650 kommt auf ungefähr 12.500.

wegen 2mb mehr cache kriegt man 25% mehr leistung? mal wieder sehr reisserisch das ganze, aber mehr auch nicht.
Bearbeitet von NeseN am 02.07.2008, 12:31

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
naja, es wurde ja nicht nur der cache erhöht von conroe auf yorkfield ;)

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4304
Zitat von Smut
naja, es wurde ja nicht nur der cache erhöht von conroe auf yorkfield ;)

jo und ein shrink war auch noch dabei, was sollte sonst noch gross ins gewicht fallen?
Bearbeitet von NeseN am 02.07.2008, 12:34

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
ich schätz mal ein bissl feintuning im core, also sprungvorhersage, usw.;)

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Ich glaube, dass die Leistung in Standardbenchmarks oder im Alltag kaum höher ist, als bei der jetzigen Generation. Ich erwarte mir allenfalls einen "Sprung" vom Conroe zum Penryn bzw. Wolfedale.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von NeseN
jo und ein shrink war auch noch dabei, was sollte sonst noch gross ins gewicht fallen?

penryn ist mehr als nur ein "dump" shrink, der 2nd lvl cache is 24 statt 16 fach assoziativ, fast radix 16, super shuffle.. alles kleinigkeiten die den penryn gegenüber dem conroe nochmal was an leistung bringen. ;)

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5475
denke mal, dass hier viel von den integiertem mch profitiert wird, wenn ich mich noch innere was der opteron dadurch für einen schub bekommen hat
natürlich werden da noch andere dinge mitspielen, aber von der sicht aus war doch einiges zu erwarten

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
IMC ist imho uninteressant für endanwender, da es für desktop user fast keine anwendungen gibt die extrem bandbreiten hungrig sind, deshalb "ownt" conroe auch im desktop space alles weg aber ist in server/HPC gerade mal ebenbürdig bzw. sogar je nach anwendung einem phenom unterlegen.

Das wird mit Nehalem ausgemerzt. Wenn die singlethread perfromance gleich bleibt bzw. sogar etwas steigt (wie sich das jetzt aus den ersten frühen benches andeutet) passts. Nehalem ist eindeutig auf server/hpc abgeziehlt aber ohne eine verschlechterung fuer enduser zu bringen.

Imho eine eindeutige win win situation für Intel und den enduser.

jollyfriend

Banned
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: jolly
Posts: 250
hornet-s4c-meint wahrscheinlich "native quads" mit htt -wies der nehalem mit qpi :-) auch einer sein wird.

im ernst: am meisten interressiert mich die per core performance-und wie sich smt auf diese auswirkt.damit könnte man intels grossen vorsprung des nehalem erklären.beim p4 konnte man durch smt die performance um ca 35-45% am single core steigern. der nehalem hat natürlich eine nicht mal halb so lange ppro+ prozessorpipline wie der p4- aber smt aus dem jahre 2008 - ist wahrscheinlich intel-eganter ;-) als das des p4 im jahr 2004 . native quad, smt und qpi sind für die megaleistung des nehalem bei-auf multicore optimierte programme-verantwortlich.

a pro po smt: war solches nicht auch bei amd im gespräch um die athlon+ cores smarter ä- troll- schneller zu machen.

Zitat
hornet:Nehalem ist eindeutig auf server/hpc abgeziehlt aber ohne eine verschlechterung fuer enduser zu bringen.

sehe ich genau so . mit avx (sse5?)- geht man eindeutig in richtung server/hpc.

und x86 wird dank amd64 zum numbercruncher@home. wär hätte das gedacht ))
Bearbeitet von jollyfriend am 02.07.2008, 16:48

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5475
na ja in spielen kommt es mir schon so vor, als würd sich da was auswirken, außerdem kann ich mich an benchmarks beim laden von z.B. spiele-levels erinnern wo genau der integrierte mch einiges an zeit gespart hat
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz