MSI 6330 K7Tpro Socket A VIA 133MHz & duron 700mhz
funka 18.09.2000 - 15:42 376 4
funka
Legend ex-prophet(down below)
|
MSI 6330 K7Tpro Socket A VIA 133MHz und der duron 700 ist in meinen unqualifizierten augen ein gutes preisleistungsverhaeltniss
fragen: 1) gute wahl? 2) soll ich meine 64mb 100mhz ram wegschmeissen? oder mit den neuen 128 133ern zusammen laufen lassen ? (100mhz natuerlich) 3) (um nicht ganz ot zu sein) ich moecht mir die option overclocking offen halten fuer und dies auch tun sobald ich mich besser damit auskenn oder mein pc einfach zu schwach wird - ist es hier eine gute wahl?
ps: 4) gibt es eine DEPPEN sichere oc guide fuer durons
mfg und vielen dank ^-ak/funka
|
MUCH
Big d00d
|
na dann wollen wir mal... ad 1. nein, da du oc'en möchtest, ist A7V oder Abit KT7 besser, da du mit diesen boards den multiplikator verändern kannst (ist die beste OC-Methode!) ad 2.) ich würde diese 64er verkaufen, da die beiden Riegel sonst höchstens auf 100mhz laufen, und dann kann es bei schlechterten Qualitäten durch zwei verschiedene Riegel auch noch zu erheblichen Problemen betr. Stabilität führen. ad 3. siehe ad 1 ad 4: ja - L1-brücken am Duron schliessen, multiplikator raufdrehen (z.B. auf x8 statt x7 und du hast einen 800er statt 700er) eventuell vcore erhöhen (bis max. 1,85V hält der Duron aus) aja - bei TB/Duron-Systemen brauchst unbedingt ein GUTES Netzteil - min 300W, am gscheitesten ein Enermax 330W (öS 908,- bei www.levermann.at) sonst noch Fragen??? http://www.overclockers.at/ubb/wink.gifMichi
|
Tex
got r00t?
|
1. Wenn du nicht overclocken willst, ist es eine gute Wahl
2. Wenn du den PC hauptsächlich zum Spielen verwendest, würde ich nur die 128 MB 133 laufen lassen. Für Grafik- und andere Anwendungen wären die zusätzlichen 64 MB sicher hilfreich.
3. Wenn du overclocken willst, kannst du das Board vergessen. Dann musst du zum Abit KT7 (Raid) oder von mir auch aus zum Asus A7v greifen. Sonst kannst du den internen Multiplikator deiner CPU nicht ändern.
4. Du musst einfach nur alle L1 Brücken auf deinem Duron mit einem Bleistift verbinden und dann mit einem der oben genannte Boards den Multiplikator verändern (eventl. auch FSB). Schau einfach mal die anderen Beiträge durch, wenn du übertakten willst.
Greetz Tex
|
funka
Legend ex-prophet(down below)
|
danke fuer die super schnelle antwort
1)ABIT KT7-RAID oder ASUS A7V 2)was ist der unterschied zwischen abit kt7 raid und nicht raid 3)asus a7vT ist nur fuern thunderbird ? 4)ist das neue netzteil pflicht? mein aktuelles bietet 250W
|
MUCH
Big d00d
|
ob asus oder abit - beim abit kannst alles via Bios einstellen - keinerlei Jumper
RAID: damit kannst mehrere Festplatten entweder/und "quasi parallel" hängen=gleiche Daten auf 2 Platten oder "seriell" - da wird jedes Schreiben auf 2 Platten verteilt -sprich speeeeeeed! (ist nur eine grobe Erklärung!)
Das asus hat wiederum 7USB-Anschlüsse und zusätzlich 2 ATA100-IDE-Steckmöglichkeiten -damit kannst bis zu 8 IDE-Geräte dranhängen (HD, CD, DVD, etc...)
ad 3. Meinst du das Asus K7V-T (das ist nur für TBird) - A7V ist auch duron/TB, also ein Sockel-A Board (wie auch das Abit KT7)
ad 4. Wenn du einstabiles system willst - JA!
Michi
|