Massive Hitzeprobleme mit x2 6000+
lous2000 25.09.2007 - 02:08 3219 40
KiLLa
\o/
|
böhmi wie kannst du dir bitte so sicher sein ? wenn er null durchzug in seinem case hat, evtl noch die graka ihre hitze richtung cpu abgibt, kann der x2 6000+ leicht zu heiss kriegen..
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
eine PSU saugt die luft über der CPU ab, außerdem laufen wie oben geschrieben fertig-PCs auch... zwar mit schlechten temps, aber nicht _so_ arg
|
KiLLa
\o/
|
ja, nur wo kommt die warme luft VOR dem PSU hin ? richtig -> zur cpu. aber bringt nix darüber zu disskutieren, lous2000 soll mal sagen wies bei ihm ausschaut EDIT: ich mein natürlich die warme luft von der graka.. (also graka->"zu heisse cpu"-> PSU ..)
|
Crash Override
BOfH
|
@Fertigpc: 1. Hat bei einem x2 6000+ garantiert Gehäuselüfter(mehrere) 2. Ist auch unter Garantie Cool'n'Quiet aktiviert
@PSU: Die meisten Netzteile der Billigklasse machen mehr Lärm als Luftstrom und haben den Luftabzug zwischen Laufwerken und Netzteil und nicht bei dem Prozessor.
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
laut der homepage von raptoxx haben aber alle PSUs dieses herstellers einen 120mm-lüfter auf der unterseite...
btw. hat bei zB HP auch eine workstation mit E6750 keinen gehäuselüfter
|
Crash Override
BOfH
|
Und da steht LowNoise. Übersetzt: So wenig Luftbewegung das das Netzteil nicht in der Garantiezeit abraucht aber leise ist.
und zu der HP Workstation: Du willst nicht wirklich ein System mit einem E6750(TDP 65W) das ein entsprechendes von Ingenieuren erstelltes Luftstromdesign hat mit einem selbszusammengebastelten System ohne ausgeklügeltem Luftstrom mit einem x2 6000+(TDP 125W) vergleichen, oder?
Wenn doch klinke ich mich hier aus da die Diskussion ins Leere laufen wird.
|
lous2000
Bloody Newbie
|
danke für die schnellen antworten Es sieht vollgendermassen aus : Ich hab einen miditower allerdings ohne gehäuselüfter wie richtig bemerkt.. trotzdem ist für mich schwer vorzustellen dass das zu so einem extremen anstieg führt.. ich hab wenn ich den pc aufdrehe teilweise 40 grad und wenn ich z.b. cs oder quake oder was auch immer starte einne anstieg um 30 oder mehr grad... das ist doch unmöglich mein gehäuse ist allerdings offen Meine theorie : der cpu ist defekt
|
lous2000
Bloody Newbie
|
Seit ich den Zalman eingebaut hab ist der Pc nichtmehr abgestürzt aber die temperaturen sind auch nicht wirklich gesunken...
Wirklich ärgern tun mich aber die unterschiede der diversen messprogramme : everest zeigt mit beim windowsstart 60 grad an
speedfan ca 50
und das asus tool zeigt mir 35 grad an...
zum verrücktwerden
|
sYbb
OC Addicted
|
was zeigt coretemp an?
deine cpu wird sicher net "defekt" sein, wenn, dann gibt's einen schlechten kontakt zum heatspreader oder zum kühler, und natürlich das problem mit dem fehlenden luftzug
|
lous2000
Bloody Newbie
|
wärmeleitpaste hab ich die von zalman direkt verwendet : ZM-STG1
Ich kann mir nicht vorstellen dass ich den kühler falsch befestigt hätte .. ausserdem hätt ich das wohl dann schneller bemerkt..
|
sYbb
OC Addicted
|
da geht's ja net um richtig oder falsch sondern um zu viel, zu wenig oder genau richtig außerdem gibt's auch unter den wärmeleitpasten gravierende unterschiede was sagt coretemp?
|
lous2000
Bloody Newbie
|
coretemp scheint beruhigend zu sein core #0 38 core #1 30
|
HeuJi
OC Addicted
|
meistens kann man die Temperaturen vom BIOS vertrauen. Die Daten werden ja eh direkt vom System abgelesen. Mit der Software kommt es oft vor dass der Chipsatz nicht richtig erkannt wird und falscheTemperaturen anzeigt.
|
KiLLa
\o/
|
lass mal orthos laufen und schau auf welche temps kommst (core temp), kannst alle anderen dinge ausschliessen ? graka übertaktet ? RAM settings (was war vorhin für eine cpu drin, welche settings? usw
|
sYbb
OC Addicted
|
der unterschied der beiden cores is ziemlich krass im coretemp btw., sollten +/- 2 grad sein
|