mat
AdministratorLegends never die
|
also, da bin ich nicht deiner meinung, da ich ich bei meinem sys sehrwohl gemerkt hab, dass ein schneller ram vor allem am anfang bei superpi sehr viel bringt....auch reagieren die benchmaks gesammt auf schnelle ram viel besser als auf niedrige fsb..... tja, ich hab herumgespielt und das gegenteil war der fall. ein beispiel hab ich so ca. im kopf: CPU war bei ~4,4 ghz FSB: 800 (CL5) => 11,8 s FSB: 1200 (CL5) => 11,6 s um letzteres stable zu bekommen hab ich einige zeit gebraucht.
|
MFO
rockstable
|
so nebenbei, wie deaktivier ihc eig die 2 core? im bios, kann man die abschalten ;-) @mat: hätte mir nicht gedacht, dass 400mhz "nur" 0.2 sec bringen...könnte es sein, dass du schon rechenfehler hast, bei solchen taktraten...im bereich bis 3.6 ghz, kann man die sec. zählen die die cpu schneller wird zumindest im range von 2.8 - 3.6
Bearbeitet von MFO am 24.02.2007, 21:21
|
mat
AdministratorLegends never die
|
und wo bitte bzw. welches mainboard?  ich glaub die einzige möglichkeit ist per taskmanager => zugehörigkeit festlegen. edit weil edit: wenn ich einen rechenfehler hatte, dann hätte wäre der benchmark fehlgeschlagen (und ein wahrscheinlicher checksum/hash check). edit2: wenn man überlegt, dann darf der fsb des speichers bei der pi berechnung keine große rolle spielen. schliesslich sind fast fourier transforms nicht allzu speicheraufwendig.
|
MFO
rockstable
|
also bei meinem evga 680i borad kann ich unter "advanced chipset features" -> cpu konfiguration kann man jeden core beliebig aus und einschalten...da das board auch quad core cpus unterstützt, könnte man sogar alle 4 cores ein oder ausschalten....erster core ist aber fix immer an.
zum thema ram & superpi: hast recht
|