"We are back" « oc.at

L1 Brücken beim Duron

CPU3000 15.08.2001 - 12:21 528 5
Posts

CPU3000

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Baden
Posts: 214
Ich weis, das Thema ist schon ziemlich alt, und hundertmal diskutiert worden, aber egal:

Also mein Duron 900 hat alle L1 Brücken geöffnet, und ich hab sie mit einen Bleistift geschlossen, vor einem Monat, aber damals nur zur Probe...Problemlos über 1 GHz! Habs dann aber wieder weggelöscht. Jetzt hab ich bei meinen A7V den V-Core Mod gemacht, und hab zur Zeit 1.95 Volt bei Standarttakt eingestellt, dass ich mich auch beim OC'n nimmer drum kümmern muss. Jetzt aber zu meinen Problem:

Ich schaff es nicht mehr die Brücken richitg zu verbinden! Jetzt grad hab ich sie geschlossen, aber sobald ich höher als 900 gehen, wird alles instabil, hängt sich meistens schon am Anfang beim bios auf! Woran liegt das? hab jetzt schon zum 3. mal neu versucht die Brücken zu verbinden, immer ohne erfolg, oder irgendwie total instabil! Was könt ihr mir raten? Welcher Bleistift? Oder liegt das Problem anderswo? Temp ist immer nur knapp über 50°C.

Hab schon dacht meinen Lötkolben mit einer feinen Nadel zu verlängern, und damit die Brücken zu verlöten. Könnt ich damit was ruinieren? Naja, obwohl viel mehr beschädigen kann ich ihn eh nicht mehr, alle 4 Ecken sind bei zahlreichen Kühlermontagen abgebrochen....

Naja wisst ihr wie ich es schaffe das ich ihn wieder übertakten kann?

FMFlash

tranceCoder
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 2037
ich würd sagen dein problem liegt entweder bei den abgebrochenen (!!) ecken oder nem missglückten vcore-mod ...
wenn du eine auftreiben kannst probier mal ne 2. cpu in deinem board aus

CPU3000

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Baden
Posts: 214
So, ich gebs auf! *heul*

Das kanns ja nicht geben. Also, ich kann jeden beliebigen Mulit einstellen, nur ist der PC innerhalb von Sekunden weg! Bleibt einfach stehen..werden wohl die Ecken sein. Wie er neu war, hat er mit normalen 1,6 Volt 1050 Mhz komplett stabil geschaft! Also OHNE Volterhöhung. Jetzt sieht das ganze so aus (benötigte Mindestvoltzahl):

900 MHz stabil: 1,4 Volt
950 MHz stabil: 1,85 Volt
1000 Mhz bis ins Windows, dann absturtz: 2 Volt
1050 MHz --> Nicht mehr möglich, maxilmal bis zur MHz Anzeige!

Tja, entweder die Ecken, oder ich hab ihn mit der Zeit geröstet, weil ich ihn immer mit total übertriebenen 1.96 Volt betreiben hab, obwohl er wie gesagt mit normalen 1,6 bis zu 1050 raufgekommen WÄRE!

Mein V-Core Mod ist sicher nicht falsch....das funktioniert schon richtig. Hab meinen alten Duron 650 Probiert, der geht ganz normal zu übertackten auf dem Board...

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Ich vermute es liegt an den abgebrochenen Ecken...

Geröstet haben kannst ihn eigentlich nicht... Die meisten betreiben ihre oc'en CPUs mit mehr als 2V. Mein 900er-T-Bird z.B. lief auf 1135 mit 2,01V. Solang er nicht dauernd wegen Übertemperatur abgeschmiert ist hats ihm sicher nicht wehgetan...

Also der Vcore-Mod scheint in Ordnung zu sein oder hat die 2.CPU nur mit 1,75V laufen gehabt? Versuch mal die selben Settings wie beim 900-er (vom Takt nicht so hoch aber Vcore usw...)

canni

Big d00d
Registered: Apr 2001
Location: auschtria
Posts: 276
versuchs doch mal mit der laten standart vcore villeicht wirss ihm ja dich zu heiss.....

martinwisi

Bloody Newbie
Registered: Aug 2001
Location:
Posts: 6
Du sagst das die Spannung macht dem Prozzi nichts??? Auch nicht auf dauer??? Dann sollte ich vielleicht doch nochmal probieren meinen Duron850 @1121 bei 1,9 Volt noch höher zu kriegen!!! SO lange er nicht zu heiß wird kann also nicht passieren? Sicher?? Gut ich hab nämlich Wasserkühlung und da dürfte des kaum passieren oder?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz