"We are back" « oc.at

Kompatibilität Athlon Mobile/XP-TB?

MajorTom 27.06.2003 - 11:07 359 6
Posts

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Zur Geschichte der Frage:

Ein Freund von mir kommt gestern zu mir und zeigt mir sein Sony Vaio mit einem Athlon 1200 MHz. Prozessor!

Problem: das Notebook stinkt bei einer Umgebungstemperatur von ~ 30°C alle paar Stunden ab! (Vermutung thermische Probleme - Antwort Support: Ja, aber da 16 Monate alt --> keine Garantie, TauschCPU = 650€!! :bash: )

Da ohnehin keine Garantie mehr drauf ist, haben wir das Ding gestern zerlegt! Drinnen ist unter einem Horrorkühler ;) eine CPU, die wie ein TB aussieht! - aber mit stepping:
AGNGA 0152 EPDW
Y.....

- das ist doch ein Palominostepping? - oder?
und in der ersten Zeile steht: Athlon 1200AJS3B das ist ein 12x100 TBird - oder?......hmm! :confused:

Wie auch immer, zu meiner eigentlichen Frage:

a) Daß Mobile Athlons in normalen Brettern rennen, weiß ich (vom Hörensagen - selbst probiert hab' ich's nie) - aber umgekehrt? - rennt eine Desktop CPU als Mobile? - oder fehlt der was? - im Zusammenhang mit dem Stromsparmodus?

b) weiß wer auswendig was die Mobiles für einen VCore haben (1,1V? - die TB und Palos/Tbreds gleich?)

c) hat wer eine Idee, wie weit man so ein Ding upgraden kann - wenn man schon beim CPU tauschen ist (das probier ich ohnehin aus - bloß vielleicht weiß wer, daß das Board Multis nur bis XX supported?!)



und noch eine Bitte zum Abschluß:

Spammt mir den Thread nicht zu!

- helft mir, wenn ihr könnt
- fragt mich, wenn was fehlt, um eine Antwort geben zu können
- aber plaudert bitte nicht über die Übertaktbarkeit von Mobiles in Normalsystemen.....lieber umgekehrt! ;)

Danke, 'mal vorweg! :)

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Eigentlich gibts einige Laptops, die mit Desktop-CPUs laufen, ob es da allerdings Unterschiede beim Mainboard oder Chipsatz gibt weiss ich nicht. Ist aber eher unwahrscheinlich

Merenfreak

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: ...
Posts: 600
Phuu... wo soll ich anfangen...
Es gibt zig unterschiedliche Mobile CPU`s.
Grob unterteilen sie sich in Mobile und Desktop Replacement CPU`s.
Hast du eine Desktop Repl., dann kannst du auch eine Desktop einsetzen ( vorsicht, man weiss nie, was das Board unterstützt ).

Bei einer Mobile CPU fehlen die Power3Dnow instruktionen, aber eingetlich müsste die trotzdem laufen, ohne stromsparmodus eben.

Die Spannungen ist ein Thema für sich, sie reichen von 1,1 V - 1.65 V
Da gibt es ellenlange Listen von AMD.

Also alles nicht so einfach.


cya

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Danke! - das mit der Spannung hab' ich befürchtet! - die Brücken von dem TBird sehen so seltsam aus (ich kann keinen Unterschied zwischen offen und geschlossen erkennen?! - die können ja nicht gut alle zu sein - oder?)

Na- ich werd' die CPU 'mal in mein MSI Board stopfen und den Standard VCore im MBM auslesen! - das sollte ja gehen?!

und bei dem Kühlkörper kann ich mir nicht vorstellen, daß das Ding mehr als 20-25W produziert (Alu - ca 5x5x1cm mit einem Lüfter kleiner als auf meiner Northbridge)

Das stepping ist kein Hinweis auf VCore, und ob's DesktopReplacment oder Mobile ist?

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16473
und is schon was rausgekommen?

Merenfreak

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: ...
Posts: 600
Nee, habe so alte Listen nicht mehr :(
Normal kann man das nachvollziehen.
Vielleicht rufst du mal bei AMD an, oder schreibst ne mail ;)

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Zitat von MajorTom
Danke! - das mit der Spannung hab' ich befürchtet! - die Brücken von dem TBird sehen so seltsam aus (ich kann keinen Unterschied zwischen offen und geschlossen erkennen?! - die können ja nicht gut alle zu sein - oder?)

Na- ich werd' die CPU 'mal in mein MSI Board stopfen und den Standard VCore im MBM auslesen! - das sollte ja gehen?!

und bei dem Kühlkörper kann ich mir nicht vorstellen, daß das Ding mehr als 20-25W produziert (Alu - ca 5x5x1cm mit einem Lüfter kleiner als auf meiner Northbridge)

Das stepping ist kein Hinweis auf VCore, und ob's DesktopReplacment oder Mobile ist?
Passivkühlung mit SLKx00 oder 8045 wär a G'schicht, oder? :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz