"We are back" « oc.at

Intel Raptor Lake - 13th/14th Gen Core ('Intel 7', big.LITTLE)

mr.nice. 24.08.2022 - 16:34 142671 360
Posts

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6556
Das Problem mit der Instabilität bzw. herabgesetzter Leistung betrifft ja quasi nur CPUs mit PL2 = 253 Watt, also K-CPUs. Die neuen i9-14901E und i7-14701E sind 65 Watt CPUs mit deutlich geringeren Limits.
Non-K bzw. T und E sollten von dieser Problematik eigentlich nicht betroffen sein, da hier nicht versucht wird die letzten 100 Mhz durch überzogenes Autotune rauszuquetschen.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Ich glaub nicht, dass die ganzen Rechenzentren wo die liefen (und es ja genug Probleme gab) mit „aggresiven“ Settings gelaufen sind, die schauen ja doch mehr aus Stromkosten,…. und da werden die eher konservativ betrieben.

Also der Strom kanns (alleine) eher nicht sein

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14489
puh, also ich find das statement von intel sehr irreführend.

ja natürlich hängts mit der spannung zusammen, bzw. fördert die spannung eine schnellere degradation, aber ursache des problems ist das imho nicht, bzw. glaub ich das nicht so recht.

es gibt ja CPUs die schon ootb nicht stabil waren bei default settings.

ich glaub nach wie vor an einen fab defekt der halt durch die spannung verstärkt/beschleunigt werden kann.

leider schauts so aus als müsste man nach wie vor auf unabhängige erkenntnisse warten.

zudem heisst das ja auch, dass viele der ausgelieferten CPUs die eine höhere spannung brauchen um die spec taktraten zu erreichen falsch "gebinned" sind?

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3459
Zitat aus einem Post von InfiX
dass viele der ausgelieferten CPUs die eine höhere spannung brauchen um die spec taktraten zu erreichen falsch "gebinned" sind?

Das würde eigentlich erschreckend viel Sinn ergeben. Wenn die CPU einfach nie ein i9 oder i7 hätte werden dürfen, aber trotzdem eine geworden ist weil mit a bissal mehr Saft gehts grad noch stabil ...

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14489

"but it is not related to the instability issue" ja wers glaubt :D

ich glaub intel will sich einfach über die garantiezeiträume schummeln bis die nächste CPU gen draussen ist und tut so als wär nie was gewesen.

chap

small gift, big smile
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: aut.graz
Posts: 2096
click to enlarge

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3459
Zitat aus einem Post von InfiX
ich glaub intel will sich einfach über die garantiezeiträume schummeln

Hört sich sehr danach an nachdems ja aktuell Verzögerungstaktik fahren und Ankündigungen machen was in Zukunft das Problem lösen wird ... und in der Zwischenzeit verrint die Garantiezeit. Danach ist die CPU natürlich nicht an dem Problem verstorben sondern wurde ohne Kühler betrieben, übertaktet, ausserhalb der Specs verwendet, mit zu hochgetakteten Memory benutzt, ... wer schon mal CPU-RMA's gemacht hat weiß was für abenteuerliche Erklärungen man da manchmal kriegt, die natürlich NICHT nachvollziehbar sind.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14489

minecraft server essen 14900k zum frühstück und das datacenter will sowas nimmer anbieten.
30% ausfallrate in 2 monaten.

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3097
Und alle von Haus aus mit den "neuen" Intel Powerspecs gelaufen.
Die Last auch sehr Speicherlimitiert und somit nicht im Powerlimit.
Temp. Avg. in den 50ern, Max. 83°C.

/e/ Auch das Monitoring war interessant. Stabil gelaufen, dann mal ein Crash, paar Tage später der nächste und dann ging schnell bergab und er war nicht mehr stabil zu bekommen.
Bearbeitet von quilty am 23.07.2024, 17:38

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a

alles kein Problem - bin schon auf die Leistungsverluste gespannt

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3459
Tjo, und wenn das Microcode-Update das Problem nicht fixt sondern nur verzögert ?

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12142
Mir kommt vor kaum jemand liest den CB-Link, den ich gepost habe :D. Dort steht ja eindeutig, dass laut Intel BIOS Settings nicht das Problem sind und es wird auch über die Oxidation gesprochen.
Bearbeitet von xtrm am 23.07.2024, 18:46

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14737
Zitat aus einem Post von Bender

alles kein Problem - bin schon auf die Leistungsverluste gespannt
Wenn grundsätzlich 253W short und 125W long Power Duration für die CPU angegeben sind, dann läuft sie so wie der Hersteller es vorgegeben hat.
Wie viel und wie oft man das im Alltag merkt, sei dahingestellt - beim Benchen auf jeden Fall.

Wenn Intel hier wirklich ein Fertigungsproblem hat, kommen sie nicht so leicht aus der Sache heraus, dazu hat das Problem schon zu viel Wirbel gemacht.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
Ich habs gelesen, aber - kann man glauben; und was es dann für die CPUs bedeutet ist auch noch offen. (zb Werdens langsamer?)

Denke das Thema ist noch lange nicht gegessen, Popcorn wird hoffentlich nicht alt bis dahin :D


Die E-Cores.... irgendwie find ich das lächerlich. Efficiency cores, aber die CPU braucht >230w? Irgendwie ein wenig sinnlosm zumindest im Bezug auf den Namen.

shad

und des is des
Avatar
Registered: Oct 2007
Location: Vienna
Posts: 3915
glaubst doch hoffentlich ned wirklich das die 230w andauernd anstehen?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz