Guest
Deleted User
|
Intel Core i9-12900K "Alder Lake-S" Qualification Sample allegedly offers 5.3 GHz turbo clock - VideoCardz.comIntel Core i9-12900K with 3.9/5.3 GHz clock speeds Qualification samples of Intel Alder Lake-S processors are already available for a few weeks now. It appears that the first information on these samples is slowly beginning to leak. According to a post on NGA.cn forums, a qualification sample of the flagship “Alder Lake-S” CPU, the Core […] Link: videocardz.com oder.: https://twitter.com/9550pro/status/...1999745/photo/2Ich hab keinen Alder-Lake Faden gefunden. Falls ich was übersehen habe, bitte wieder entfernen. Alles andere als eine Führung von Intel wäre enttäuschend. Könnte spannender als erwartet werden vs. ZEN 4.
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
dann würde ich mich auf eine Enttäuschung gefasst machen, bezweifle dass Intel mit 8+8 overall vorne ist. gaming vielleicht.
|
Guest
Deleted User
|
Wäre halt gut für uns. Konkurrenz und so..
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
Ein paar gedanken von mir:
gegen zen3 müssen sie gewinnen, sonst ist es sehr bitter für intel. aber ich denke, das werden sie auch. zen3+ oder zen3d ist wieder eine andere frage, da sollte alderlake in gaming schneller sein wegen dem hohen boost und starker ipc auf den big-cores. in multithread sollte denke ich zen3+ oder zen3d vorne bleiben. gegen zen4 sehe ich eher schwarz. die AMD gerüchte sehen positiv aus und in den letzten jahren, wenn man die versprechen von intel und AMD vergleicht, ist es eindeutig, wer sich besser an prognosen und roadmaps hält.
Dann ist da noch die ganze problematik, wie sich windows mit big-little verträgt ... glaube aber nicht, dass es so schlimm wird, wie mit dem windows sheduler zu beginn bei ryzen oder gar threadripper. intel hat da doch ganz andere hebel um m$ feuer unterm hintern zu machen.
|
blood
darkly dreaming
|
MOAR LEAKS Specifications of Intel Core i9-12900K, i7-12700K and i5-12600K Alder Lake CPUs leak out - VideoCardz.comAlleged specifications of Intel Alder Lake processors According to a post by 我用第三人称 on Zhihu forums, the specifications of three K-series processors from the upcoming Inte Alder Lake-S series have been leaked. The specifications are supposedly based on qualifications samples, which from what we have learned had been distributed to Intel partners in the past few weeks. Those specs are expected to be final, as Intel does not tend to change QS specs before they go into mass production as retail units. Link: videocardz.com
|
xtrm
social assassin
|
Dass sich ein i9 von einem i7 nur durch mehr Atom-Kerne auszeichnet (und die obligatorischen 200-300 MHz mehr, w/e), finde ich etwas sehr schwach.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
dann würde ich mich auf eine Enttäuschung gefasst machen, bezweifle dass Intel mit 8+8 overall vorne ist. gaming vielleicht. Bei Alltagsanwendungen ziemlich sicher. Bei optimal parallelisierbaren Aufgaben (Rendering etc.) eher nicht.
|
Dreamforcer
New world Order
|
Intel Alder Lake im technischen DetailZum Architecture Day 2021 hat Intel umfangreiche Details zur größten CPU-Neuvorstellung des Jahres geteilt: Alder Lake. Ein Überblick. Link: www.computerbase.de puh scheint als hätt , amd mit zen, intel aus deren dornröschenschlaf geholt, gut für uns. das little/big ist schon sehr geil, find ich
|
Guest
Deleted User
|
Konkurrenz funktioniert
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Intel Raptor Lake-S Desktop CPU Roadmap & Full Lineup Leaks Out, Core i9 With Up To 24, Core i7 With Up To 16 Core on Raptor Cove ArchitectureIntel's Raptor Lake-S Desktop CPUs 13th Gen Core family & feature up to cores based on the Raptor Cove core architecture have leaked. Link: wccftech.com Ich bin gespannt wieviel Kerne uns AMD in diesem Krieg-der-Kerne dann am Desktop Segment bieten wird  Wird wohl Zeit für mehr als 16. Jetzt zieht das Tempo dann merklich an und ich bin gespannt wie sich die letzten 6-Kerner von Intel und AMD gegen den vermeintlichen Alder Lake i5 mit 6+X Kernen halten werden.
|
xtrm
social assassin
|
Ich frag mich halt, wie nützlich so viele kleine Kerne sein sollen, auch wenn sie Skylake Performance haben sollten...vielleicht in Productivity Anwendungen, ja. Für mich ist der IPC-Increase aber interessanter.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Durch den hybriden Ansatz wird der Core count immer uninteressanter. Wichtiger wird hier ein entsprechender scheduler (der hier ja teilweise in der HW sitzt) und entsprechende Software die mit den unterschiedlichsten umgehen kann.
IPC mag zwar fürn Architektur Vergleich interessant sein sagt aber über die Performance alleine auch immer weniger aus.
Es wird drauf raus laufen dass wir so wie bei den Smartphones und Grafikkarten sich wieder mehr auf Benchmarks verlassen müssen und nicht mehr so einfach von 2-3 Eckdaten die Leistung ableiten können.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
IPC mag zwar fürn Architektur Vergleich interessant sein sagt aber über die Performance alleine auch immer weniger aus. es gibt leider noch immer einige anwendungen die massiv nur single-thread performance brauchen. da freut man sich über IPC und frequenzerhöhungen massiv. bin gespannt was sich die performance cores leisten werden und hoffe das der scheduler sich sinnvoll verhält. Ich frag mich halt, wie nützlich so viele kleine Kerne sein sollen, auch wenn sie Skylake Performance haben sollten...vielleicht in Productivity Anwendungen, ja die kleinen cores sollten intel in die lage versetzen bei den hardcore multi-threaded anwendungen (z.b. rendern) zu AMD in Performance/Watt aufzuschließen oder gar überholen (zen3 ist afaik doppelt so effektiv wie 11gen). die E-cores sind voraussichtlich sehr effektiv, da sie deutlich reduziert sind in vergleich zu den P cores (4 E-core haben die fläche eines P-cores) und niedriger takten werden und somit wohl im sweet-spot arbeiten können. in zukunft wird es wohl prozessoren mit immer mehr E-cores geben und sich die P-cores in grenzen halten. wenn das scheduling funktioniert, ansich sehr genial, da single- oder light-threaded anwendungen mit max leisttung laufen können und heavy multi-thread anwendung effektiv und brauchbar schnell laufen können. amd wird meines wissens nach mit der esten am5 gen weiterhin bei 16 kerne bleiben. wobei ich glaube mich zu erinnern, dass amd mal verlautbart hat, alle cores als P-cores zu belassen für zukünftige zen-generationen. kann sich aber schnell ändern, falls intel erfolgreich wird, oder es aus skalierungssicht einfach mehr sinn macht.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Ich frag mich halt, wie nützlich so viele kleine Kerne sein sollen, auch wenn sie Skylake Performance haben sollten...vielleicht in Productivity Anwendungen, ja. Für mich ist der IPC-Increase aber interessanter. Sie sollten doch mehr als Skylake Performance bieten. Wenn man sich die Slides anschaut wirds halt nur interessant wieviel Energie sie dann tatsächlich verheizen dürfen um sich möglichst stark von Skylake abzusetzen.
|
xtrm
social assassin
|
IPC mag zwar fürn Architektur Vergleich interessant sein sagt aber über die Performance alleine auch immer weniger aus.
Es wird drauf raus laufen dass wir so wie bei den Smartphones und Grafikkarten sich wieder mehr auf Benchmarks verlassen müssen und nicht mehr so einfach von 2-3 Eckdaten die Leistung ableiten können. Sehr ich ganz anders, IPC ist das wichtigste, sofern man eine gewisse Anzahl an Threads hat. IPC ist auch der Grund, warum Zen3 so gut ist. IPC wird immer höchst relevant sein, denn kaum eine Anwendung skaliert 100 % optimal mit unendlich vielen Threads. Was deine zweite Aussage angeht, die verstehe ich nicht. Im Smartphones hast du auch nicht mehr als 8 Cores, die noch dazu kein SMT können soweit ich weiß und dort läuft auch alles über IPC und Effizienz. Sie sollten doch mehr als Skylake Performance bieten. Wenn man sich die Slides anschaut wirds halt nur interessant wieviel Energie sie dann tatsächlich verheizen dürfen um sich möglichst stark von Skylake abzusetzen. Man muss hier bedenken, es handelt sich um Klein-Kerne, die im Grunde Intel Atom/Celeron/Pentium sind -> Gracemont ist der Nachfolger von diesen Tremont Kernen. Wenn da ein Kern Skylake Performance hat, ist das schon ein großer Sprung.
Bearbeitet von xtrm am 22.08.2021, 08:12
|