Hoffe AMD kommt wieder..
Morphium 10.04.2008 - 12:20 2620 23
maniacnew
OC Addicted
|
AMD ist auf dem HTPC Sektor mit ihrem 780er Chipsatz ganz dick dabei und in diesem Segment haben sie auch die Prozessoren dazu.
Gaming Sektor passt halt zZ nicht so ganz ....
|
chris_87
OC Addicted
|
AMD ist auf dem HTPC Sektor mit ihrem 780er Chipsatz ganz dick dabei und in diesem Segment haben sie auch die Prozessoren dazu.
Gaming Sektor passt halt zZ nicht so ganz .... Für Homerecording gibts auch nix brauchbares Ich bin auch langjähriger AMD User. Die CPUs selbst sind IMHO in Ordnung. Eigenlich sollte ja in meiner Aktueller Workstation ein 6400+ BE drinnen sein. Der Mangel an vernünftigen Chipsätzen hat mich aber zu Intel getrieben. Im Sommer war AMD ja in dem Bereich noch um einiges schlechter aufgestellt als jetzt und ein nVidia Chipsatz kommt mir definitiv nicht mehr ins Haus. MfG Christoph
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
als performancesieger kann man die preise vorgeben und die anderen müssen sich an deiner leistung orientieren. Wobei das bei intel nicht so ganz zugetroffen hat unter der P4 zeit. s/performancesieger/Marktführer/
|
Smut
takeover & ether
|
AMD will auch nicht mehr in den Highendbereich wenn man so deren Produkte anschaut ist alles auf günstig und Stromsparend hin getrimmt, sogar die Server (obwohl da in gewissen bereichen viel Power dahinter steckt) AMD will einfach ein komplettpaket verkaufen, das habens eh schon mehrmals betont. grafik, CPU und chipset aus einer hand sozusagen. für HTPC, homeserver und office-PCs setze ich auf AMD. der großteil der privatkunden gibt keine 100 euro für CPUs aus und hier ist AMD imho im vorteil, wobei der marktanteil momentan leider auch im privatbereich zurückgeht - die umstrukturierung und neue EE CPUs werdens schon richten
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
AMD will einfach ein komplettpaket verkaufen, das habens eh schon mehrmals betont. grafik, CPU und chipset aus einer hand sozusagen. für HTPC, homeserver und office-PCs setze ich auf AMD. der großteil der privatkunden gibt keine 100 euro für CPUs aus und hier ist AMD imho im vorteil, wobei der marktanteil momentan leider auch im privatbereich zurückgeht - die umstrukturierung und neue EE CPUs werdens schon richten die marktforschungs unternehmen sagen da was anders, amd gewinnt im desktop und mobile bereich, verliert aber im server markt (also dort wo sie bisher ihr richtig fettes geld gescheffelt haben). Und eine platform ist immer no so stark wie ihr schwächstes glied. Ich hab probiert ein quad core pc für ~400€ zusammen zu stellen (exkl gehäuse, monitor, peripherie) mit intel schaffs ich (sogar mit einer 3650), mit amd leider nicht. Um annährned die selbe prozie leistung zu erreichen muss ich bei amd einen 780g+phenom 9850 nehmen und dann ist das budget weg... irgendwie ist da was falsch, wenn in pcs über 250€ nur intel die bessere wahl ist.
|
Smut
takeover & ether
|
nur reden wir hier wieder aneinander vorbei, ich spreche von 100 euro CPUs und du kommst mit einem systemvorschlag der mindestens 60% über dieser grenze liegt. mein anwendungsbereich für AMD CPUs liegt eher in dem bereich wo die CPU leistung komplett nebensächlich ist und diese nur bei programmabstürzen ins schwitzen kommt. wenn ich die pure rechenleistung brauche, wo man auch tatsächlich einen unterschied zwischen dem gleich teuren aber zu gleich langsameren AMD modell merkt, greift man momentan natürlich zu intel. aber mal ehrlich, ich merke es zeitweise selbst nicht wenn meine CPU versehentlich auf stock takt läuft CPU leistung ist für den consumer bereich komplett irrelevant - es zählt das gesamtpaket und die ausgewogenheit des systems... @market-share: hm, ich hab letztens gelesen, dass AMD im heim bereich stark verliert ua. durch die spott billigen celeron p4 modelle, kann mich aber auch täuschen.
Bearbeitet von Smut am 12.04.2008, 21:36
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
@market-share: hm, ich hab letztens gelesen, dass AMD im heim bereich stark verliert ua. durch die spott billigen celeron p4 modelle, kann mich aber auch täuschen. waren die nicht schon letztes jahr eol? die sollten jetzt garnicht mehr von intel ausgeliefert werden.
|
chris_87
OC Addicted
|
Die Conroe-L Celerons sind auch ganz lecker und gar nicht einmal so schwach SuperPi 1M in 60,xx s @ 1,2Ghz kann man schon gelten lassen und das um 60€ mit angelötetem Mainboard DedarMill-512 und Prescott-256 Celerons gibts zumindest im Geizhals noch in rauen Mengen. Um 40€ bekommt man bei Intel schon einen Dualcore Celeron @ 1600 MHz währen man sich bei AMD mit einem 3800+ EE begnügen muss der wohl SuperPI mäßig gegen den Celeron nix zu melden hatt wenn ich vom Laptop meiner Eltern (Core 2 Duo T7xxx @ 1,66Ghz 2MB Cache) ausgehen und ihn mit meinem S939 3800+ X2 vergleiche unter berücksichtigung des OC Potenzials. MfG Christoph
|
NeM
OC Addicted
|
AMD ist auf dem HTPC Sektor mit ihrem 780er Chipsatz ganz dick dabei und in diesem Segment haben sie auch die Prozessoren dazu.
Gaming Sektor passt halt zZ nicht so ganz .... Als ich mal nach Spielebenchmarks gesucht hab, war da zu lesen dass sich die besten X2 irgendwo bei den E66xx - E67xx einreihen. Und sie sind unter 130€ zu haben. Natürlich ohne Berücksichtigung des OC Potentials, wobei aber auch ned jeder übertaktet.. Oder gibts bereits Spiele, die von der Mehrleistung spürbar profitieren würden?
Bearbeitet von NeM am 13.04.2008, 04:27
|