"We are back" « oc.at

hmmm....x4 630 oder doch x3 455

Bogus 26.12.2010 - 20:46 2962 13
Posts

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3170
heuer fällt der 'pc' um ca 60% billiger aus als mein letzter *G*.
schon allein deswegen, weil die leistung mittlerweile eh ausreichend ist für office inkl. DTP.

im moment schwanke ich zwischen dem
Athlon X4 630/640 (630 um 69,90 bei pixmania, zzgl 4,- versand = 74,-)
und
Athlon X3 455 (83,91 bei mylemon [wo ich auch den ganzen rest bestelle])

so, 11 euro mehr für einen kern weniger, das ist der 455. allerdings auch 500 mhz mehr pro kern. tdp gleich. doch gehe ich davon aus, dass ich den 3 kerner weiter nach oben bringe als den 4er.

nächster punkt: hauptsächlich office. file/web/mail/mysql-server wird ausgelagert auf den htpc (*GGG*). also brauch ich wohl keine 4 kerne sondern eher maximale mhz.

der 630/640 dürfte so bis 3,4 gehen, nehm ich an. der 455er könnte doch 3,8 schaffen, denk ich einfach mal leider gibts dazu noch nirgends OC berichte.


wie ist das im allgemeinen bei amd: sind die cpu's, welche mehr mhz haben auch die besseren, oder kann es sein das eine mit 2.8 auf 3.4 kommt, und ne 3.3 auch nur 3.4 max schafft?


abgesehen von alle dem: beim x3 besteht ja auch ne geringe chance nen 4ten kern unlocken zu können. wobei dies eh wieder mehr hitze bedeudet. kann man den 4ten nach dem unlock wieder abschalten?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Selbst die langsameren schaffen übertaktest fast die gleichen Wert wie die schnelleren CPUs.

Wenn du alles bei mylemon bestellen willst, nimm den X3.
Du brauchst nur im Bios das unlocken disablen und schon hast die normale Kern-Anzahl.

Du könntest ja per email mal anfragen, ob sie nicht vlt. doch den X4 oder den PII X3 720 besorgen könnten.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3170
also immer irgendwie glückspiel, egal welche ghz @ stock?
sollte da nicht in sachen qualitätsprüfung immer ein gewisser mindest-puffer nach oben sein? ...und das unlocken kann ja auch mal _nicht_ funktionieren. also darauf verlass ich mich nicht. wenn's geht, schön, aber muss net.
frage war: könnte man den 4ten wieder ausschalten (wegen strom und wärme)?

x4 athlon haben sie nur den 645er. der ist mit 100,- bei 3.1 ghz im vergleich zu 74,- bei 2.8 ghz einfach nicht interessant.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Achso, du meintest wohl, du kaufst einen X4 und willst den 4. Kern ausschalten.
Das weiß ich nicht. Bei einem X3 brauchst im Bios nur das Unlocken ausschalten, bzw. halt nicht nutzen.

Klar läßt sich der 965BE durchschnittlich etwas besser clocken als ein 955BE, aber das ist nicht erwähnenswert. Die kommen ja oft vom selben "Förderband" ;)
Das Stepping, bzw. die Produktionswoche sagen da schon viel mehr aus.

Ich mein, 3,5 Ghz wird im Moment wohl jede AMD-CPU schaffen (mit V-Core Erhöhung und entsprechender Kühlung).
Mein X2 240 schafft das auch.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3170
nö. ich will beim x3 den 4ten kern freischalten. nur so, weil ich freak bin. dann aber wieder deaktivieren, wegen stromverbrauch und wärmeentwicklung :D

ansonsten danke für die hinweise.

da mir grad viel zu langweilig ist überleg ich jetzt 20-30 euro beim board zu sparen und dafür nen 955 BE zu nehmen.

....urgs......seit 3 wochen blag ich mich damit. eigentlich brauch ich ja net viel. aber es ist schon wild, das ein neues sys 'schlechter' wird als mein privater q9550@3.8 ghz ....

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Einen Office-PC mit einem 3,8 Ghz q9550 zu vergleichen ist aber nicht fair.

Wenn schon ein neues Mobo, dann sollte selbst der Office-PC nicht ohne USB 3.0 und SATA 6G auskommen müssen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50313
warum nicht einen Dual Core?

Takten gehen alle gleich gut und rein office brauchst ca. 2x2GHz das es schön rentt - eine SSD ist da wesentlich mehr wert

dachte man kan nur bei den Phenom Kerne frei schalten - oder irr ich da?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Nein, auch beim Athlon II kann man Kerne freischalten, wenn man Glück hat.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3170
zur zeit werkt ein amd 5050e mit 2x2.6 ghz im office.
zur zeit ist _aber auch_ noch der file/web/mysql server drauf.
in dieser konstellation gibts schon oft 100% auslastung. (sehr viele fenster offen, corel draw arbeiten, sonst nix aufregendes).

ne ssd ist sowieso schon fix. (60gb extrememory xlr8, gleichzusetzen mit der vertex2, ist inkl. versand zur zeit günstiger)

bezüglich usb3 und sata6gb überleg ich auch die ganze zeit. gibt halt 2 optionen: alles extrem billig und dann alles 'weg werfen'. oder alles etwas hochwertiger. aber trotzdem veraltet das zeug so schnell *G*

btt: da ich den file/web/mysql server sowieso auf den htpc auslagern will, könnte ein dual-core reichen. aber jetzt mal im ernst: heute noch nen dual-core kaufen?
ich könnte ja auch einfach ein cpu upgrade und ssd in den aktuellen office-pc machen. aber das ist nicht meine präferenz.
so lange das neue sys nicht 100% ig läuft und die ganze software drauf ist, bleibt der alte so wie er ist. und die ganze hardware geht dann in den htpc (intertech 2008-v gehäuse schon bestellt).


nachtrag: am liebsten wäre mir sowieso ein am2+ brettl. aber die, und ddr2 ram kosten teils schon mehr. ausserdem gibts abstriche bei am3 cpu auf am2+ board.
warum ich am2+ bevorzugen würde? habe aktuell 4 von 5 rechnern mit ddr2. für die reste-verwertung in der zukunft wäre es sicher ein vorteil wenn das alles irgendwie zusammen passt.


und wegen dem q9550: die sch**öne kiste steht bei mir zuhause und vergammelt. seitdem ich sie habe hab ich aufgehört zu zocken.
90% meiner pc-zeit mach ich am office-pc. daher muss ich da einfach mal ne art 'gleichstand' zum privat-rechner herstellen. ....[der private war zum digitalisieren von privat videos gedacht. power ohne ende, aber ich keine zeit dafür]
Bearbeitet von Bogus am 26.12.2010, 23:14

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wenn du schon DDR2 RAM hast und du mit 2 Slots auskommst, würde ich diese Mobo kaufen:
http://geizhals.at/a449995.html

Also von Abstrichen merke ich bei meinen zwei AM2+ Mobos in Verbindung mit AM3CPUs nicht viel, aber ich habe auch keine CPU mit Turbo-Modus.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3170
ich hab für das neue sys keinen ram. aber für _später_ (irgendwann) wäre ddr2 kompatibel zu 4 anderen systemen die ich zur zeit habe. .....

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Dann würde ich doch AM3 samt DDR3 nehmen und den DDR2-RAM später auf die verbliebenen Rechner verteilen.

Neu würde ich definitiv keine DDR2-RAM kaufen.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3170
danke für die tipps!

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50313
da DDR3 meist billiger ist würd ich da nicht lange überlegen - aber an deiner Stelle würd ich mal alle Dienste auslagern und schauen wie er sich dann anfühlt (inkl SSD)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz