"We are back" « oc.at

Garantie bei Intel

schoash 13.02.2003 - 18:18 591 14
Posts

schoash

what a lid!
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Kärnten
Posts: 566
Ich hab zwar im Forum gesucht aber nichts gefunden...

Wie sieht das aus, hat man bei Intel Garantie wenn der Prozzi durch oc'en eingeht? :confused:

sub-zero

Ph33r my !c3c0ld b33r
Registered: Dec 2000
Location: Graz
Posts: 1759
wennst erm overclockst is deine garantie weg

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
jep, sorry: durch overclocken verlierst du JEGLICHEN garantieanspruch - solange man es dir nachweisen kann, dass die cpu durch das oc'en eingegangen ist ;)

schoash

what a lid!
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Kärnten
Posts: 566
s****** naja und WIE kann man mir nachweisen dass ich ge oc't habe??

es könnte ja sein dass der Lüfter nicht mehr drehen wollte oder so....?

vega

Big d00d
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 289
naja.. wenn du keine brandflecken drauf hast.. und die cpu ned arg mit wlp besaut ist.. und keine wasserflecken drauf sind.. und alle pins noch da sind wo sie hingehöhren.. und die cpu vielleicht scho älter als 2 Wochen is.. kannst ja mal zum Händler latschen und schauen dast sie ersetzt bekommst...

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1916
oc -> garantie WEG!

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5833
Die Garantie geht übrigens auch flöten, wenn ma an anderen Kühler verwendet !

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
wenn mans hart betrachtet, geht die garantie scho drauf, wenn man eam einbaut und kein "intel verified systems integrator" ist.
(siehe aufdruck am sackerl)

in der praxis siehts sowieso anders aus. solange die cpu äußerlich unbeschädigt ist, gibts quasi keine möglichkeit, die todesursache festzustelln.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
also kann man ihn ruhig mit 1,) Vcore betreiben und wenn er eingeht wird der shop kom den HS runter nehmen um sich ned core anzuschaun... :D

aber so ein art fahrtenschreiber bei ner cpu wäre doch ned schlecht zwar ned für die overclocker aber für den hersteller wenn jede clock veränderung notiert wird...

Gladiac

Peng peng
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Linz
Posts: 4086
lol na :D keinen fahrtenschreiber

1 tag : 2,6 ghz
2 tag : 3,2 ghz
3 tag : error

:D omg :D

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
maxwell: ein fahrtenschreiber ist ziemlich unnötig, es wäre schaltungstechnisch kein problem, jegliches overclocking zu verhindern.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von manalishi
maxwell: ein fahrtenschreiber ist ziemlich unnötig, es wäre schaltungstechnisch kein problem, jegliches overclocking zu verhindern.

stimmt schon aber dann wäre das anfertigen der cpus mit verschiedenen mhz doch ein größeres prob,... oder irre ich mich...

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
richtig erkannt. und genau darum wird's nicht gemacht.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
eben ;) also wäre der "fahrtenschrieber" ned soooo schelcht...

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
jo, es müßte vorallem nur der höchste je eingestellte Takt aufgezeichnet werden, also last-in-first-out System. Des kostet ur wenig Transistoren und man kann es easy ablesen.

Aber wozu das ganze? Da würden sie sich ja ins eigene Fleisch schneiden, weil eben viele Leute kaufen WEIL man overlocken kann.
Und diese Leute werden sicher keine 3ghz cpus kaufen, wenns kein overclocking mehr gibt, die würden dann eben KEINE cpu mehr kaufen --> overclocking bleibt drin ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz