"We are back" « oc.at

fsb overclocken

fleshmark 17.09.2000 - 21:23 504 9
Posts

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
wie weit kann man denn den fsb ohne gefahr übertakten? hab gute gehäuselüftung..ca raumtemp im gehäuse...
mein problem sind ja nicht die steckkarten, sondern die hdds..angeblich werden die ja auch beeinträchtigt vom fsb-übertakten..was zu festplattenschäden führt..
also wieveil kann ich ihn übertakten, ohne dass was kaputt geht?
danke

-fleshmark

Mike15xx

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Oberndorf,Salzbu..
Posts: 283
Was hast für Komponenten?? Bei AMD Prozzies geht das Übertakten per FSB überhaupt net gut!

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Normalerweise sollten bis zu 37,5MHz PCI Takt keine Propleme auftreten. Alles was drüber ist ist schon etwas kritscher für die Festplatten!

------------------
REAL Overclocker http://smilecwm.tripod.com/net2/ukliam3.gif

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
hab schonmal auf 110 fsb oben, ist erst nach 10min abgekratzt, dass heisst, es würde theoretisch gehn..
aber ich mag nicht, dass meine festplatten kaputt gehn, die sind mir heilig http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif

komponenten:

athlon classic @ 850
msi k7pro
amd netzwerkkarte
geforce ddr (creative)
sb live value
tv card tv station
ibm dtta(?) 8,5
ibm djna 20,5 gb

braucht ihr noch was?

-fleshmark

KungFuChicken

OC Addicted
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 1003
Ich habe ja noch an alten(antiken) PII 350
und hab ihn bei FSB133 rennen (also 467MHz)

Da soweit ich weiß 133 a Standardtakt is gibts mit dem PCI Bus bzw. den HDDs auch keine Probleme.

Ich habe PC100 Rams (auf 2-2-2 getimet)

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
@fleshmark:

kritisch wirds für die Festplatten erst, wenn du über 115 MHz FSB bist, dann ist der PCI Takt bei 38.3 MHz..das sollte noch gut gehen.
Der Grund weshalb man schon bei 110 MHz FSB Abstürze hat, liegt nicht am IDE-Controller der mit dem hohen PCI-Takt nicht klar kommt, sondern vielmehr an der Verbindung CPU-Chipsatz, das DDR-Interface ist einfach empfindlich.
Ich vermute mal das der AGP auch nicht das Problem ist.
Also mit dem FSB kommst du gar nicht so hoch das der IDE-Controller Müll auf deine Platten schreibt, und so Datenverlust wegen zu hohem FSB droht.
Die Platten sollte meines Wissens auch nicht beschädigt werden, es ist einfach mit Datenverlust zu rechnen, halt neupartitionieren.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
mit dem ka7 kannst den cpu fsb getrennst vom ram fsb rauftakten.

schau mal auf www.craft464.de in den alten news. der ist auf 280mhz ddr gekommen.


spunz

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
also, wenn ichs zambring kann ich ohne mir über festplatten usw sorgen machen zu müssen den fsb übertakten? solang er stabil rennt..

-fleshmark

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
@fleshmark:

ja du kannst.. http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm11.gif
da du schon bei 110 MHz FSB Abstürze hast, (kann auch an der CPU liegen, probier mal einen tieferen Multi) und 110 MHz kein Prob für die Platten darstellen.
Probier halt noch tiefere FSB's aus..und poste wie weit du gekommen bist.
Was für ein Chipset hat das K7Pro? AMD 751 "Irongate" ?

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
ja irongate, aber es geht trotzdem, die abstürze hatte ich aber als ich noch ein ziemlich schlecht durchlüftetes gehäuse hatte. ca 40(!!) grad im gehäuse! jetzt hab ich 25 dank papst http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif

-fleshmark
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz