einbrennen?
vokill 27.01.2001 - 17:22 488 4
vokill
Bloody Newbie
|
Burnin hin burnin her.... es scheint als ob es wirklich was bringen würde (s. div. Postings) aber wie soll das funktionieren? Weiß jemand von euch was sich da physikalisch tut? Ein Halbleiter ist ja kein Motor, der erst eingefahren werden muß. Außerdem werden HL mit der Zeit eher schlechter als besser!
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
|
Simml
asdf
|
|
vokill
Bloody Newbie
|
ich werds sicher auch einmal probieren (sobald ich so ein AMD-Trumm mein eigen nennen kann :-) ) aber skeptisch bin ich schon... Hab nämlich noch nie von Elektronen oder e-Löchern gehört, denen man besonders arg in den PoPo treten kann, damit sie schneller werden??? Die schnellsten e- gibts (so viel ich weiß) bei n-Kanal MosFETs (so ein Klugscheißer :-) )! Die sind wirklich flott unterwegs. Aber für die ist das normal und die brauchen keinen BurnIn?!?
|
vokill
Bloody Newbie
|
mir ist ein Argument eingefallen warum ein Burn-In funken kann! Viele die das ausprobiert haben behaupten, daß sie dann weniger Vcore bei gleicher Taktfrequenz brauchen! e- werden schneller, umso kühler sie werden (siehe Supraleitung oder Stickstoffkühlung) Auch der Leitungswiderstand wird weniger (maybe auf Grund der geringeren Spannung) wodurch die Zeitkonstanten (Widerstand x Kapazität) kleiner werden. Und gerade diese Umladevorgänge sind für den maximalen Takt von Bedeutung?!? Warum aber die Vcore nach einer Einbrennerei weniger werden sollte weiß ich noch immer nicht...aber probieren werd ichs trotzdem einmal:-D!!! vokill
|