"We are back" « oc.at

echtes Problem - 1600 Agoia 9

MajorTom 22.10.2002 - 15:08 424 8
Posts

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Ich hab' gestern einen Rechner für einen Freund zusammengeschraubt!

Noname NT350W (sollte o.k. sein - HWM sagt 5V @ 4,8 @~ 1,95V VCore)

Epox 8k3a+
XP1600+ Agoia9
2x 256 MB PC400 Samsung CL2,5
80er Maxtor 7200rpm
irgendeine GForce4
Alpha Pal8045 mit 3000rpm YStech Lüfter
2 80er YStech Gehäuselüfter (1,92W - 2500rpm)

und das Ding will irgendwie nicht stabil laufen:

- "not exact in round" bei SuperPi
- Abstürze bei Unreal Tournament
- Bauchfleck bei Folding@Home.....

was ich bis´her weiß: (zumindest in Erwägung ziehe)

- die Platte mag keine Takte über 34MHz. :( :confused:

die Rams gehen in der ZweierCombo ned wirklich hoch (und Vmem hilft nix :rolleyes: )

die CPU ist Schrott: (scheidet aber bei 1800 MHz. @ 1,9V fast aus)

ich hab' eigentlich keinen Plan mehr ( nach einer 5 stündigen Testsession gestern wollte er dann bei 1400MHz. Rams auf Normal und 1,75 VCore nicht mehr!!!! :bash: :bash: )

jetzt rennt er seit 18 Stunden auf 1400 @ 1,8V !!!



- irgendeine Wortspende? - Vermutung? (ich will nicht alles der Reihe nach gg. Komponenten tauschen von denen ich weiß, daß sie funzen! - wenn's nicht sein muß)

Temps. idle ca. 40°C(oder weniger), load (45-knapp 50°C) je nach VCore und Takt/ 1400- knapp 1800 MHz. (alles instabil - irgendwie :bash: )

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
was baust ihm auch ein Epox ein!? ;)
(sinnvollere Analyse gleich...)

edit: wenn du Komponenten tauschen willst, dann fang mal mit dem NT an. Sieh mal in den Specs nach, ob das NT auf der +3.3V Schiene max. ~25A liefern kann.
Auf der 5V Schiene sollte es schon so ~ 35A liefern können!
Auch wenn es 350W über Alles liefern sollte - sieh dir die einzelnen Schienen an.
Die Angaben des Mobos sind nicht schlüssig! Das Mobo versucht, aus dem NT Strom die entsprechenden Spannungen und Ströme herzustellen. Wenn aber zuwenig vom NT kommt, kann das Mobo auch nix machen.
Bearbeitet von Goldlocke am 22.10.2002, 15:17

Ner0

Banned
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Baumgartner Höh..
Posts: 2020
Was hast du mit dem proz gmacht bitte....das er auf referenz V.Core instabil is..?

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
O.K. - ich fang' 'mal mit dem NT an! (obwohl für Standard muß das Ding eigentlich aiuf alle Fälle reichen!) ------------- und dann:

- fröhliche Bastelstunde in Uncle Tom's Hütte! :rolleyes:

- (ich perönlich hab' ja ganz schwer die HD im Verdacht)

Ich beantrage hiermit einen adequaten Stundenlohn als Hardwarekompatibilitätstester! :D


@ Ner0

ich hab' natürlich gar nix mit dem Proz gemacht - max VCore 1,95V (max. Temp. 51°C - und den shutdown (>70°C) im Bios als Erstes enabled)

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
hast du das ältere bios installiert?
denn ich hab auch komischwerweise auch diese probleme bei normaltakt

und ich hab das alte bios installiert und sodala die instabilitäten weg

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
Zitat von MajorTom
- (ich perönlich hab' ja ganz schwer die HD im Verdacht)
generell ist diese Serie aber sehr tolerant gegenüber O/C. Warum soll sie bei CPU Vollast (also nru CPU-Rechnerei) Fehler machen?

-NatroN-

Alte Schule
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 970
netzteil mal wechseln? (auf wenn die watt passen! Das hört sie stark nach Netzteil an)
Bios update!
Nehm an das du Win neu rauf tan hast also soltes net dran liegen!
und dann häppy zerleging

Ner0

Banned
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Baumgartner Höh..
Posts: 2020
Steck mal falls du mehr als eine HD angeschlossen hast nur die bootende an....und den rest ab.......könnt evtl dein NT zu schwach sein..?
oder die HD zu hiess?

Nibbler

OC Addicted
Registered: Jul 2002
Location: OÖ/Attnang-Puch..
Posts: 4546
naja denk das das wirklich am NT hängt
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz