"We are back" « oc.at

Core 2 Duos en masse

JC 14.11.2006 - 12:15 3354 15
Posts

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
core_2_duo.jpg
Erst letzten Monat wurde bekannt, dass Intel im dritten Quartal 2007 drei weitere CPUs unter der Core 2 Duo Marke auf den Markt bringen will. Nun berichtet man bei HKEPC, dass noch weitere drei Modelle zu erwarten sind.

Der Core 2 Duo E6390 soll demzufolge ebenfalls im dritten Quartal 2007 auf den Markt kommen und als Value-Version der E6300- und E6400-Modelle dienen. Mit einem Takt von 2,13 GHz, 2 MB L2 Cache und 1066 MHz FSB entspricht das Value-Modell völlig dem E6400. Nicht ganz - zukünftige Nutzer müssen auf Intels Virtualization (VT) und vPRO Technologien verzichten.

Im zweiten Quartal nächsten Jahres sollen der E4200 und der E4400 in die Fußstapfen des Pentium D treten. Diese zwei CPUs laufen mit 1,6 bzw. 2 GHz und besitzen 2 MB L2 Cache sowie Support für einen FSB mit 800 MHz. Nicht zu vergessen ist dabei der nächste Core 2 Duo Prozessor, der E4300, der am 21. Jänner 2007 auf den Markt kommen wird. Der E4300 ist somit der erste Prozessor mit nativen 2 MB L2 Cache und somit dem L2 Stepping. Ein FSB von 800 Mhz verschafft der CPU mit einem 9x Multiplikator einen Takt von 1,8 GHz. Mit den meisten Mainboards sollte es allerdings möglich sein, den FSB ohne Spannungserhöhung auf 1066 MHz anzuheben - wahrlich kein schlechtes Geschäft für $163,-.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14818
wieso verkrüppeln sie die conroes technisch wieder?

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Das mit 800 FSB scheint mir doch eher sinnlos?

Oder wollen sie das Übertakten erleichtern und so mehr CPUs verkaufen?

mfg
Visitor

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Wegen dem Preis?

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
die geben den AMD-Typen ja jez wirklich keine Chanze mehr, auf dem Sektor nachzuholen.
Mir solls recht sein...

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14818
FSB 800, multi 9 = 1.8 ghz funktioniert nur wenn der spass quad - pumped ist... also 200mhz Realtakt..? oder welchen takt ham die dinger im moment?

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Gut, der Preis wird dadurch sinken.
Aber für Overclocker sind dann die billigeren viel interessanter.

Oder habe ich da einen Denkfehler?

mfg
Visitor

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3965
Zitat von semteX
FSB 800, multi 9 = 1.8 ghz funktioniert nur wenn der spass quad - pumped ist... also 200mhz Realtakt..? oder welchen takt ham die dinger im moment?

FSB800 ist noch immer so wie DDR400 zB, also eigentlich läuft der auf 200 MHz, der normale Conroe läuft auf 266MHz also FSB1066

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14818
ja, das is ma klar, nur i versteh das "jetzt gehens viel besser zum übertakten" denkmuster ned...

Mx-Gt

Felsenstern
Avatar
Registered: Jan 2006
Location: OÖ
Posts: 1820
Zitat von semteX
ja, das is ma klar, nur i versteh das "jetzt gehens viel besser zum übertakten" denkmuster ned...
i denk eher das des wegen dem fsb gemeint ist, mit einem 9er multi brauchst ja nimmer so an hohen, somit kannst auch auf den 975x boards und anderen boards die ned so an hohen fsb packen ordentlich clocken.

wenn man aber a gutes 965er board hat wirds egal sein, die packen jo eh mehr fsb als die cpu überhaupt geht.

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3965
Genau, jetzt hattest du einen 9er Multi mit dem E6600, der kostet natürlich mehr.

Wenn du jetzt ein Board hast das FSB 400 schaffst kannst die kleinen auf 3.6GHz übertakten obwohl sie billiger sind.

Mit einem E6300 kannst bei FSB 400 nur auf 2800MHz übertakten.

EDIT: Der E4300 hört sich wirklich nicht schlecht an, 2MB nativ, dh kleinerer Core und vielleicht noch übertaktungsfreudiger. (Kühler, usw.)
Bearbeitet von stevke am 14.11.2006, 14:30

Mx-Gt

Felsenstern
Avatar
Registered: Jan 2006
Location: OÖ
Posts: 1820
find den e4300 auch sehr fein und möchte mir eh wahrscheinlich nächsten sommer wieder was neues zulegen. kommt also wie gerufen :D.

vorher schau ich aber trotzdem was amd mit den k8l prozessoren schafft, wär mir natürlich lieber, wenns die wieder auf den thron schaffen.

Visitor

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: OÖ
Posts: 1023
Zitat von Mx-Gt
i denk eher das des wegen dem fsb gemeint ist, mit einem 9er multi brauchst ja nimmer so an hohen, somit kannst auch auf den 975x boards und anderen boards die ned so an hohen fsb packen ordentlich clocken.


Ja, so hab ich das gemeint ;)

p44ever

Ed
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: c
Posts: 1072
Der Low-End-Preissegment war mit dem E6300 gut vertreten, wobei Leistungstechnisch würde ich den E6300 nicht Low-End zählen. Die kommenden Prozeesoren finde ich vollkommen unnötig, sind höchstens für komplett pc anbieter der discounter gut.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von p44ever
Der Low-End-Preissegment war mit dem E6300 gut vertreten, wobei Leistungstechnisch würde ich den E6300 nicht Low-End zählen. Die kommenden Prozeesoren finde ich vollkommen unnötig, sind höchstens für komplett pc anbieter der discounter gut.

unnötig? wohl kaum, OEM verlangen große volumina und die neue E4xxx und E2xxx serie befriedigt diesen markt.

Ich finds gut das intel auch die lowcost E2xxxx auf dualcores umgestellt hat und die E1xxx serie garnicht erst rausbringt. :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz