"We are back" « oc.at

Barton 2800+ (Ab 173MHz FSB CRC Fehler??)

Aslinger 11.05.2004 - 12:56 4593 35
Posts

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Ja die neueste ist F6.

theBrain

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 129
wenn du einen mobo- neukauf mit dem argument 'never touch a running system' begründest, warum fängst du dann jetzt 1 jahr nachdem du ihn aufgebaut hast das sys zu ocen? muss i des verstehn? ausserdem musst winxp ned unbedingt neu aufsetzen... start den rechner im abgesicherten modus, deinstallier den chipsatztreiber, baus neue board ein, neuen chipsatztreiber drauf....

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Er ist ja wohl schon seit einem Jahr geoverclocked nur eben bei weniger FSB.

theBrain

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 129
Und warum willst du das jetzt ändern?

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Weil ich es endlich einmal los werden will.

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1790
Klingt für mich extrem verdächtig nach IDE-Controller!!!

Wennst den FSB erhöhst erhöhst auch die Taktfrequenz vom Controller!! Die sind wiederum imho sehr empfindlich!!!

Beim NF2 is des glaub ich wurscht! -> deshalb FSB weit über 200.

Wenn i mi recht erinnere is der KT400 für max. 166Mhz ausgelegt od.?

Hope this helps...

Mfg, Rene

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Der IDE-Controller kann auch net schuld sein. Ich hab auch nen RAID Controller OnBoard da sind 2 Festplatten angeschlossen wenn ich von dort ein Archiv erstelle und dann nach einem Neustart entpacke ist genau das selbe Ergebnis wie mit dem IDE-Controller.

Also der IDE Controller is net schuld, der RAID Controller, die CPU, der RAM, der PCI/AGP Takt is net schuld was wird noch mit 173MHZ FSB angesteuert?

theBrain

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 129
Zitat von ENIAC
Wenn i mi recht erinnere is der KT400 für max. 166Mhz ausgelegt od.?

da muss ich zustimmen... war ursprünglich für 200mhz geplant, gab dann aber massive probs. so massive, dass letztenendes nur die freigabe für FSB333 kam. FSB400 gibts erst beim KT400A.

Meine empfehlung is dennoch der NF2

hth

theBrain

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
FSB400 gabs erst ab dem KT600. Der KT400A hat nur einen verbesserten Speichercontroller.

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
das gepfusche mit VIA hat mich aufgeregt. hol dir nen nf2 und du bist glücklich. da kannst dann auch auf fsb 400 setzen

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Eine Frage: Wenn ich jetzt ein Nf2 Ultra 400 kaufe, kann es sein das wenn man den Standard IDE Treiber von WIndows XP vorher installiert und der PC mit dem Board dann ganz normal hochfährt? Ich habe dazu auch eine BAT-Datei im Internet gefunden die alles automatisch erledigt.


Umzug mit Tücken
Windows 2000 und XP auf einen anderen PC retten
-----------------------------------------------
c't 18/02, Seite 206 (axv)

MergeIDE.bat schreibt die Informationen aus MergeIDE.reg in die XP-Registry
MergeIDE.reg Registry-Datei mit Informationen zu den unterschiedlichen IDE-Adaptern

theBrain

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 129
Zitat von Aslinger
Eine Frage: Wenn ich jetzt ein Nf2 Ultra 400 kaufe, kann es sein das wenn man den Standard IDE Treiber von WIndows XP vorher installiert und der PC mit dem Board dann ganz normal hochfährt? Ich habe dazu auch eine BAT-Datei im Internet gefunden die alles automatisch erledigt.


Umzug mit Tücken
Windows 2000 und XP auf einen anderen PC retten
-----------------------------------------------
c't 18/02, Seite 206 (axv)

MergeIDE.bat schreibt die Informationen aus MergeIDE.reg in die XP-Registry
MergeIDE.reg Registry-Datei mit Informationen zu den unterschiedlichen IDE-Adaptern


Wie bereits gesagt: start im abgesicherten modus (ned unbedingt nötig, machts aber einfacher), deinstallier den chipsatztreiber (geht am einfachsten in systemsteuerung\software), fahr den rechner runter, tausch das board, fahr ihn hoch, installier den treiber...

hth

theBrain

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 129
Zitat von Aslinger
FSB400 gabs erst ab dem KT600. Der KT400A hat nur einen verbesserten Speichercontroller.


Stimmt... der 400A bringt speicherseitig 400MHz, aber cpu- seitig kam das erst mitm 600....

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
OK thx zurst muss ich mich mal erkunden wegen neuem Board mit zusätzlichem (wichtig!) ONBoard IDE RAID Controller.

Edit: http://www.geizhals.at/a59920.html
http://www.geizhals.at/a64190.html
http://www.geizhals.at/a51928.html welches ist besser?
Bearbeitet von Aslinger am 22.06.2004, 11:04

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
warum willst kein abit? kostet denk ich nur so um 100€

die meisten haben nur sata-raid glaub ich
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz