"We are back" « oc.at

Athon XP und Spannung

Dimitri 27.06.2002 - 14:19 442 13
Posts

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Hallo Leute!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Zur Zeit läuft mein System mit 136 Mhz FSB und ich erreiche damit 1564 mhz auf meinem Athon 1800 ...

Temp: 46° Leerlauf, 51 unter Last! Das ist doch noch lange net zuviel, oder?

Sobald ich aber den FSB erhöhe fängt mein System langsam an instabil zu werden. 3DMark läßt sich ab 138 nicht mal mehr starten, obwohl sich an meinen Temperaturen nichts ändert!

Muß ich die Versorgungs-Spannung der CPU oder des Rams erhöhen?
Und wenn ja, um wieviel?
Gibt's da eine Richtlinie? Bei mir steht im Bios alles auf "Auto"
Was hat der XP 1800 eigentlich serienmäßig eingestellt?

Bin schon sehr gespannt auf eure Antworten.

Lg, Mario

Ach ja, Netzwerkkarte habe ich schon entfernt - Die hat bereits ab FSB 135 nicht mehr funktioniert ... (3Com Etherlink 3C905b-TX)

BTW: Meine MSI-Karte läßt sich auch nur auf 275/550 *********** ... alles drüber führt zu "Windows XP Schutzverletzungen" und das System wird "sicherheitshalber" angehalten!

Bodschal

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Salzburg
Posts: 263
naja leider kann ich dir auch nicht helfen weil ich selber noch anfänger bin aber wenn ich zu hoch takte geht 3dmark auch nimma und i hab keine ahnung woran das liegt

DA/a][Brain

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Acme Labs
Posts: 1618
standard cpu-spannung (vcore) is 1,75 Volt,
wenn er instabil wird musst die erhöhen (immer in kleinen schritten)

und rem ram musst nach und nach auch mehr spannung geben, kann aber sein das die rams bei höherem fsb nimma mitspielen

also, welche rams hast ?

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Also das mit 1,75 hilft mir schon mal! Also kann ich ganz von "unten" anfangen, ist nämlich der erste Wert den ich auswählen kann.
Werd mich langsam hocharbeiten ... Beim Ram kann ich allerdings nur 2 Settings wählen (glaub 1.6 oder 1.7) Jetzt steht "Auto"!

Sind NoName DDR-Rams (PC2100) CL2
Fahre mit den schnellsten Settings (2,2,5,2) und hatte bisher keine Probleme.
Ist ja irgendwie komisch. Der Rechner läuft einwanfrei mit 140 FSB. Auch Sandra usw. funktionieren. Nur der 3DMark stürzt gleich am Anfang mit einer Fehlermeldung ab!

Spiele funktionieren aber! ???

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
also:

vcore(prozzspannung) auf 1.85V
vmem(ramspannung) auch aufs höchste
neue ram kaufen,weil noname is zum vergessn.
und nen andren kühler weil 52 unter last is zwar noch ned sooo viel, könnt aber weniger sein.

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Wie wirkt sich eigentlich die Erhöhung der Spannung aus? Müßte doch einen Temperaturanstieg zur Folge haben, oder? Außerdem einen höheren Verschleiß ...

Andererseits, sollen CPU's denn ewig leben? :-)

Neue RAMS's kauf ich mir bestimmt nicht! Da verzichte ich lieber auf's OC. Mit 136 läuft eh alles perfekt und ich erreiche sogar 9995 3D-Marks. Hätte halt nur gerne mal über 10k gehabt ... *snief*

Mal schauen, vielleicht bringt ja die höhere Spannung was. Kann einfach net glauben, daß NoName automatisch "schlechte Ware" ist!

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
also:

höhere sannung bringt mehr temp(d.h. bessere kühlung), und kürzeres lebe, aber länger as ein jahr hast nen prozz im normalfall eh ned:)
wegn den rams, noname müssn ned alles schlecht sein, die meisten kannst aber zum übertakten vergessen..aber 140 solltest eigentlich mit jedem schaffen.auch drüber vielleicht.

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Nimm mal die Speichersettings zurück und versuch CL2,5, vielleicht kommst dann etwa höher, würde aber sagen CL2 is sicher besser als ein paar MHz mehr zu erreichen.

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Ja - nimm' 'mal den Speicher zurück und dreh' den Takt weiter rauf ('mal sehen wie weit die CPU geht) und versuch deinen Kühler zu verbessern (bevor du einen neuen kaufst was für einer isses denn überhaupt? - vielleicht geht ein Lüftertausch - oder Abkleben um die Luftführung zu forcieren - letzteres hat bei meinem Alpha 5 Grad gebracht)

Was fürn stepping hat denn deine CPU? (obwohl beim dzt. Takt wirds an dem nicht liegen)

und wenn ich mich recht erinnere kann dein board ohnehin nur VMems von 2,7V? - die tun den Rams ewig nix (wenn'st an Gehäuselüfter hast).

und bei 1,85VCore (und intakter Kühlung) überlebt der Prozessor die halbe österr. Bevölkerung! - oder zumindest solang bis er dich eh' nimma g'freut! ( weil die normale Taktfrequenz >5 GHz. ist ;) )

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Woher weiß ich welches Stepping mein CPU hat?
Als Kühler ist ein Spire Kopperking II im Einsatz und leistet hervorragende Dienste! Dreht zwar mit 5500 U/m (ziemlich laut), hält aber meine CPU ziemlich konstant bei 50° (selbst nach 3 Stunden hardcore SOF2)

DDR-Voltage geht nur 2,6 oder 2,7 - Stimmt! Hab im Moment auf "Auto"
CPU-Voltage is auch auf "Auto"

Gibt's hier eine Formel? zB.
1.70 > 133 FSB
1.80 > 135 FSB
1.90 > 137 FSB usw ...

Will nicht zuviel erhöhen, wenn's gar nicht notwendig wäre!

Was würdet ihr für Einstellungen bei 140 MHZ FSB vorschlagen?
Höher möchte ich eh nicht raufgehen!
Und meine RAMS möchte ich auf CL2 lassen! Unbedingt! :)

BTW: Hab 2 Gehäuselüfter, 1 HD Lüfter, 1 CPU Lüfter (na net), 1 Lüfter auf der GraKa (auch klar), und selbstverständlich einen im Netzteil ...

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
stepping steht in da 2ten zeile am DIE(prozzkern) drauf...

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Das stepping kannst Du nur auf der CPU selbst sehen! Dort steht dann:

AMD Athlon
AX1800DM.........(deine Taktfrequenz)
das stepping! (tschuldige - wenn man AMD...mitzählt isses die 3.! :D )


die hier vorherschende Meinung ist: ( absteigend der OC-Fähigkeit nach)

Aroia > 1900 MHz.
Agoia > 1850 MHz.
Agoga > 1800 MHz.
andere
( es gibt dann noch weitere Feinheiten ob in der nexten Zeile ein Y, 4 od. 9er steht, aber fürs erste sollts reichen - gibt 'nen Haufen threads zu dem Thema )

Die obigen Ansagen gelten für gute! Luftkühlung! ( sofern alle anderen Komponenten mitspielen )
Ich hatte bisher 1 Agoga ( ging mit Wak bis ca 1840 MHz. ) und vier verschiedene Agoias, die alle mit Wak auf>= 1900MHz. gingen ) (einen davon treib' ich gerade mit 12 x 150 bei VCore 1,85V mit 'nem Alpha Luk(leise) CPUtemp. idle 44 Grad, Last 47 Grad)

und es gibt keine Formel für VCore gg. Takt - aber bei 1,85VCore solltest Du in jedem Fall das Auslangen finden bis in die Gegend von 11,5 x 150-155 ( dein Brett unterstützt ja ohnehin nur FSB's bis 164 - oder? ) Wenn das läuft und du hast das Gefühl der Prozzi gäbe noch mehr her - ist der nächste Schritt entlocken!

und es gibt Leute die treiben diese Prozessoren über 2 GHz. (ohne nennenswerte VCore-erhöhungen) ( einfach mit SUUPER-kühlungen, Wasser und Peltiers - oder gleich EVA(po)s! )

und zu deiner letzten Frage: zw. 1,80 und 1,85V müssen ( is ja lächerlich - sie müssen!!! ) die 140 FSB gehen ( eigentlich glaub' ich, daß sie bei 1,75 gehen sollten - is aber offensichtlich nicht so )

aber bei den genannten Lüftern brauchst kane großen Hemmungen haben - dreh' sowohl VMem als auch Core 'rauf - mit dem MSIbrett stichst deine Rams und die CPU ned ab! - schau -wie weit du kommst - und von dort dreh' den FSB 3-4 Bips runter (ev. die Spannung auch - wenns geht - und wenn deine Temps dort um die 50 Grad sind rennt des Sys ewig und noch a Jahrl!

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Wow, also das war ja mal echt eine sehr aussagekräftige Antwort!
*danke sag*

Jetzt ist mir noch was eingefallen ...

Kann's sein, daß bei einem höheren FSB einfach eine meiner PCI-Karten aussteigt?
Die Netzwerkkarte hab ich ja schon entfernt ... aber da steckt immer noch eine SB Live 5.1 in Slot 3 (INT C) und eine Creative DXR-3 in Slot 4 (INT D)...

Kann das auch Probleme verursachen?

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
weiß nicht! - aber raus damit, und wenns dann funzt, dann war's eine der beiden! :D (aber wenns der Soundblaster wär - tät's mich wundern - was is das andere Crative Ding? )

mit welchen Symphtomen geht dein PC nicht weiter rauf'?

- postet nicht
- Bluescreen beim Einstieg in Windows
- schneller Absturz beim Aufrufen einer Applikation
- anders?

( Ich hab' z.B. eine Maxtorplatte (altes Klumpert 6,4Gig) die verträgt FSB's über 138 nicht )
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz