Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich bin mir sicher, dass die CPU beim "richtigen" Workload nichts mehr reisst. Das glaub ich nicht mal - aber man muss halt aufpassen und für sich überlegen was der passende Workload ist. Leider hat man weder da (Apple) noch dort (Windows, Intel, AMD) die freie Wahl was man nimmt und ist in seinem Universum wieder eingesperrt EDIT: Bei Bildbearbeitung, Videoschnitt usw. sind sogar die iPhones schon überlegen, da mag ich mir den M1 garnicht vorstellen. Ist das wirklich so? - das was ich auf die schnelle gefunden habe und auch nach meinen eigenen Erfahrungen liegt da noch die eine oder andere Welt dazwischen Compile Zeiten - zumindest was Swift betrifft - dürften auch Top sein. OpenCL performance is auch Top (und das ohne dass die Neural Engine überhaupt bemüht wird..) dann bleibt bald nimmer viel über wo er "nix mehr reissten" kann.
Glaub schon dass man da aufpassen muss, i glaub allerdings dass ihr euch da ganz schön verkoffert. So oder so - seit langem mal wieder etwas Bewegung in dem Feld, das is immer gut  Aufpassen mit der betrachtung - die ARM haben relativ starke GPU im vergleich zu den integrierten Intel GPU mit denen verglichen wird. sobald man eine Einsteiger Grafikkarte dazu steckt oder auch nur einen AMD Ryzen mit Vega Grafik nimmt dreht sich das Blatt gewaltig. Ich würd mich sehr freuen wenn man mit ARM ein neues, modernes Design bekommt - aber aktuell sehe ich beim general purpose computing noch nicht den starken Vorteil (Machinelearning, Neruonale Netze, Spracherkennung,.... wird bei ARM immer durch hoch spezialisierte Cores gemacht - die kannst theoretisch auch leicht bei x86 nachrüsten ohne dass man den ganzen PC tauscht)
Bearbeitet von Viper780 am 16.11.2020, 10:43
|
othan
Layer 8 Problem
|
Wie definierst du "richtigen" Workload?
Bei Bildbearbeitung, Videoschnitt usw. sind sogar die iPhones schon überlegen, da mag ich mir den M1 garnicht vorstellen. Compile Zeiten - zumindest was Swift betrifft - dürften auch Top sein. OpenCL performance is auch Top (und das ohne dass die Neural Engine überhaupt bemüht wird..) dann bleibt bald nimmer viel über wo er "nix mehr reissten" kann.
Glaub schon dass man da aufpassen muss, i glaub allerdings dass ihr euch da ganz schön verkoffert. So oder so - seit langem mal wieder etwas Bewegung in dem Feld, das is immer gut  Sobald was verwendet wird, was nicht in der CPU-Architektur abgebildet ist, könnts kritisch werden. Code compilen, neue Codecs für Filme, Virtualisierung... Ich hab keine Ahnung, wie das ausschauen wird. Ich bin auf jeden fall auf die User-Reviews gespannt  Interessant wird sicher auch auch sein, wie gut die CPU in 3-4 Jahren sein wird. Kann sein, dass bis dahin ganz andere Anforderungen gestellt werden, die mit dieser RISC-Architektur nicht abgebildet werden.
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Kann sein, dass bis dahin ganz andere Anforderungen gestellt werden, die mit dieser RISC-Architektur nicht abgebildet werden. Ja gut, aber das "kann immer" sein. Da gehts x86 ja nicht anders. Zumindest können sie jetzt flexibler (und selbst) drauf reagieren. Ich bin ja gespannt was sie mit den 16 Neural Engine Cores vorhaben, die müssen sich derzeit ja massiv langweilen.. Aufpassen mit der betrachtung - die ARM haben relativ starke GPU im vergleich zu den integrierten Intel GPU mit denen verglichen wird. Ja klar, aber das ist der einzige faire Vergleich momentan. Die Geräte von Apple die bislang dedizierte Grafikkarten hatten wurden noch nicht auf Apple Silicon portiert, wohl genau aus dem Grund. Da darf man abwarten was da kommt.
|
Vinci
hatin' on summer
|
AArch64 und ARMv8-A is imho scho langer nimma RISC. Ich sag nur FJCVTZS.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ja klar, aber das ist der einzige faire Vergleich momentan. Die Geräte von Apple die bislang dedizierte Grafikkarten hatten wurden noch nicht auf Apple Silicon portiert, wohl genau aus dem Grund. Da darf man abwarten was da kommt. Keine Ahnung ob es da überhaupt einen Fairen Vergleich gibt. Aktuell sicher nich tun din Zukunft vermutlich auch nicht Ich sag nur das man da aufpassen muss und sich das nicht durch Edgecases welche Benchmarks immer sind schön rechnet. zB das Codec Beispiel ist ein schönes - eine "general purpose" kann das mit reiner Rechenleistung üblicherweise erschlagen (auch wenn das system dann gut beschäftigt ist) das wäre bei ARM (oder allgemein RISC) unmöglich. Aber endlich tut mal wer das der die Macht das grundlegend am Markt was zu bewegen. Schade dass sie das mit PowerPC damals nicht gemacht haben AArch64 und ARMv8-A is imho scho langer nimma RISC. Ich sag nur FJCVTZS. und genau deshalb ist es RISC - ja sie haben viel JavaScript zeug direkt im IP Core (ich glaub aber optional - bin da nicht weit genug drinnen). Bei CISC würde man die nötigen Operationen implementieren und die Funktion dann in Software erledigen
|
ZARO
Here to stay
|
Apple M1 Cinebench R23 benchmark scores revealed - CPU - News - HEXUS.netLink: m.hexus.net Erste richtige Vergleiche eingetroffen: Cinebench R23 test Single / multi Apple M1 990 / 4530 AMD Ryzen 5 3600X 1300/9500 AMD Ryzen 7 4800HS 1230 / 10600 CB 23 hat native M1 Unterstützung.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Bin trotzdem sehr an „echten“ hands-on reviews interessiert. Am liebsten von Leuten hier aus dem Forum - Trust  Wenn Apple jedoch mit CPUs tatsächlich am Weg auf der Überholspur ist werden dann PS6 und Xbox Series M1 vielleicht mal kommen
|
Smut
takeover & ether
|
Erste richtige Vergleiche eingetroffen: Welcher m1 war das? weiter unten den affinity photo benchmark gesehen? Etwas anders Bild wenn auch kein Vergleich zum ryzen. Für einen richtigen Vergleich ist noch etwas Luft nach oben. Edit: benchmark dürfte von der passiv gekühlten version sein. Bin trotzdem sehr an „echten“ hands-on reviews interessiert. Am liebsten von Leuten hier aus dem Forum - Trust  Wenn Apple jedoch mit CPUs tatsächlich am Weg auf der Überholspur ist werden dann PS6 und Xbox Series M1 vielleicht mal kommen  Achtung. Sie bauen keine CPU sondern einen SOC.
Bearbeitet von Smut am 17.11.2020, 01:01
|
JDK
Oberwortwart
|
@Mods
"Prozessoren x86-CPUs von AMD und Intel"
Nicht sehr intuitiv, den M1-Thread hier zu finden. ^^
|
ZARO
Here to stay
|
Jetzt gibt es auch Angaben mit aktivkühlung
MacBook Pro 13, 8-core Apple M1. Bis 3, 1 GHz CB23 single: 1498 multi: 7508
Bearbeitet von ZARO am 18.11.2020, 07:22
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Leistung dürft erst im Loop dann abfallen beim Air also bei ~10 Min Dauerbelastung. Ziemlich beeindruckend.
Hat von euch schon jemand wo gelesen ob die Macbooks 2 Displays im Clamshell Modus supporten? find dazu leider nix :/
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
 CrossOver Allows x86 Windows Apps to Run on Apple M1 MacsCodeweavers posted a blog post and video tonight showing off CrossOver running on an Apple M1 MacBook Air. This video shows Team Fortress 2 running... Link: www.macrumors.com
|
Jedimaster
Here to stay
|
Ists weil ich aufm Terminalserver das Video schau oder ruckelt das nicht ohne Ende ? Team Fortress 2 ist ja sowas von ein aktuelles highend-graphik-game ?
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
@jedimaster: liegt ned am terminalserver
|
lagwagon
bierfräser
|
Bei uns ist nur mehr Siemens Teamcenter übrig, was nicht am Mac läuft. Wenn das mal funktionieren würde... Bäm!
|