"We are back" « oc.at

AMD Athlon 1500+

ruderbernd 10.12.2005 - 13:43 1685 7
Posts

ruderbernd

Bloody Newbie
Registered: Dec 2005
Location: Kloster Lehnin /..
Posts: 2
Hallo an alle .
Bin neu hier und habe mal eine Frage . Habe ein Board (ASUS A7V8X-X mit einer ATHLON XP 1500+ CPU . Hier mal die Daten mit Everest home ausgelesen .

Informationsliste Wert
CPU-Eigenschaften
CPU Typ AMD Athlon XP, 1333 MHz (10 x 133) 1500+
CPU Bezeichnung Thoroughbred-B
CPU stepping B0
Befehlssatz x86, MMX, 3DNow!, SSE
L1 Code Cache 64 KB
L1 Datencache 64 KB
L2 Cache 256 KB (On-Die, Full-Speed)

CPU Technische Informationen
Gehäusetyp 453 Pin PGA
Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm
Transistoren 37.6 Mio.
Fertigungstechnologie 6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu
Gehäusefläche 84 mm2
Core Spannung 1.50 - 1.65 V
I/O Spannung 1.6 V
Typische Leistung 44.0 - 64.0 W (Abhängig von der Taktung)
Maximale Leistung 48.5 - 74.3 W (Abhängig von der Taktung)

CPU Hersteller
Firmenname Advanced Micro Devices, Inc.
Produktinformation http://www.amd.com/us-en/Processors...,30_118,00.html

CPU Auslastung
CPU #1 6 %

Informationsliste Wert
CPUID Eigenschaften
CPUID Hersteller AuthenticAMD
CPUID CPU Name AMD Athlon(TM) XP 1500+
CPUID Revision 00000681h
Erweiterte CPUID Revision 00000781h
Plattform ID CBh (Socket A)
IA CPU Seriennummer Unbekannt
HTT / CMP Units 0 / 0

Befehlssatz
64-bit x86-Erweiterung Nicht unterstützt
AMD 3DNow! Unterstützt
AMD 3DNow! Professional Unterstützt
AMD Enhanced 3DNow! Unterstützt
AMD Extended MMX Unterstützt
Cyrix Extended MMX Nicht unterstützt
IA-64 Nicht unterstützt
IA MMX Unterstützt
IA SSE Unterstützt
IA SSE 2 Nicht unterstützt
IA SSE 3 Nicht unterstützt
CLFLUSH Befehl Nicht unterstützt
CMPXCHG8B Befehl Unterstützt
CMPXCHG16B Befehl Nicht unterstützt
Conditional Move Befehl Unterstützt
FEMMS Befehl Nicht unterstützt
MONITOR / MWAIT Befehl Nicht unterstützt


CPUID Besonderheiten
36-bit Page Size Extension Unterstützt
Advanced Cryptography Engine Nicht unterstützt
Alternate Instruction Set Nicht unterstützt
Automatic Clock Control Nicht unterstützt
CPL Qualified Debug Store Nicht unterstützt
Debug Trace Store Nicht unterstützt
Debugging Extension Unterstützt
Enhanced SpeedStep Technology Nicht unterstützt
Fast Save & Restore Unterstützt
Fast System Call Unterstützt
Hyper-Threading Technology Nicht unterstützt
L1 Context ID Nicht unterstützt
Local APIC On Chip Unterstützt
LongRun Nicht unterstützt
LongRun Table Interface Nicht unterstützt
Machine-Check Architecture Unterstützt
Machine-Check Exception Unterstützt
Memory Type Range Registers Unterstützt
Model Specific Registers Unterstützt
No-Execute Page Protection Nicht unterstützt
Page Attribute Table Unterstützt
Page Global Extension Unterstützt
Page Size Extension Unterstützt
Pending Break Event Nicht unterstützt
Physical Address Extension Unterstützt
Processor Duty Cycle Control Nicht unterstützt
Processor Serial Number Nicht unterstützt
Random Number Generator Nicht unterstützt
Self-Snoop Nicht unterstützt
Thermal Monitor Nicht unterstützt
Thermal Monitor 2 Nicht unterstützt
Time Stamp Counter Unterstützt
Virtual Mode Extension Unterstützt

Enhanced Power Management
Frequency ID Control Nicht unterstützt
Software Thermal Control Nicht unterstützt
Temperature Sensing Diode Unterstützt
Thermal Monitoring Nicht unterstützt
Thermal Trip Nicht unterstützt
Voltage ID Control Nicht unterstützt


Die CPU stand vorher auf 1000 MHz . Habe ich heute morgen im Bios geändert . da der Rechner mit einigen Spielen nicht mehr klar kam . Soweit ich das jetzt sehe , läuft der Rechner auch immer noch stabil .
Meine Frage , kann ich die CPU auch auf 1500 MHz takten , da sie ja 1500+ heißt ?? Oder was sagt der Name überhaupt aus , da sie ja vorher mit 1000 MHz lief ?
Wie weit kann ich das übertakten treiben ??
Wäre schömn , wenn mir jemand ein paar Tricks nennen könnte , da ein neuer Rechner z.Zt. nicht drin ist . Aber die Spiele meines Sohnes werden immer aufwendiger
MfG Bernd

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10598
der realtakt vom 1500+ ist 1100MHz. also bis 1100Mhz kannst ihn ohne probleme betreiben.

ruderbernd

Bloody Newbie
Registered: Dec 2005
Location: Kloster Lehnin /..
Posts: 2
Weiß denn jemand zufällig , wieweit ich mit einer neuen CPU aufrüsten kann , da die Spiele auch übertaktet noch immer nicht laufen . Muß ich den Ram auch erneuern ?
Hier die Daten aus Everest Home
Informationsliste Wert
Arbeitsspeicher
Gesamt 1023 MB
Belegt 341 MB
Frei 681 MB
Ausgenutzt 33 %

Auslagerungsdatei
Gesamt 2461 MB
Belegt 243 MB
Frei 2217 MB
Ausgenutzt 10 %

Virtueller Speicher
Gesamt 3484 MB
Belegt 585 MB
Frei 2899 MB
Ausgenutzt 17 %

Gerätebeschreibung
DIMM1: Melco (512 MB PC2700 DDR SDRAM)
DIMM2: MemorySolutioN MS64D32000U-7
DIMM3: Nanya NT256D64S88AAG-7K
Informationsliste Wert
Arbeitsspeicher Eigenschaften
Modulname Melco
Seriennummer Keine
Modulgröße 512 MB (2 rows, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC2700 (166 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings
@ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 133 MHz 2.0-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)

Speichermodulbesonderheiten
Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
Auto-Precharge Nicht unterstützt
Precharge All Nicht unterstützt
Write1/Read Burst Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Differential Clock Input Unterstützt
Redundant Row Address Nicht unterstützt
Informationsliste Wert
Arbeitsspeicher Eigenschaften
Modulname MemorySolutioN MS64D32000U-7
Seriennummer 81000000h
Modulgröße 256 MB (1 rows, 4 banks)

Modulgröße 256 MB (1 rows, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC2100 (133 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings
@ 142 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 133 MHz 2.0-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)

Speichermodulbesonderheiten
Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
Auto-Precharge Nicht unterstützt
Precharge All Nicht unterstützt
Write1/Read Burst Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Differential Clock Input Unterstützt
Redundant Row Address Nicht unterstützt
Informationsliste Wert
Arbeitsspeicher Eigenschaften
Modulname Nanya NT256D64S88AAG-7K
Seriennummer C9090C00h
Herstellungsdatum Woche 40 / 2002
Modulgröße 256 MB (1 rows, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC2100 (133 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings
@ 142 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 133 MHz 2.0-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)

Speichermodulbesonderheiten
Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
Auto-Precharge Nicht unterstützt
Precharge All Nicht unterstützt
Write1/Read Burst Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Differential Clock Input Unterstützt
Redundant Row Address Nicht unterstützt

Speichermodulhersteller
Firmenname Nanya Technology Corp.
Produktinformation http://www.nanya.com/e-htm/abc/abc-03.htm


MfG Bernd
Bearbeitet von ruderbernd am 10.12.2005, 19:08

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
Zitat von Brain_Death
der realtakt vom 1500+ ist 1100MHz. also bis 1100Mhz kannst ihn ohne probleme betreiben.

Nope! ;)

Der Originaltakt eines XP 1500+ (Palomino - anders gabs ihn iirc nicht) beträgt 10x133 = 1333 MHz.

******************

Wenn die Daten, die Du gepostet hast stimmen - ist das eine andere CPU (als ein 1500+).

Zitat von ruderbernd
Hallo an alle .
...................mit einer ATHLON XP 1500+ CPU . Hier mal die Daten mit Everest home ausgelesen .

Informationsliste Wert
CPU-Eigenschaften
CPU Typ AMD Athlon XP, 1333 MHz (10 x 133) 1500+
CPU Bezeichnung Thoroughbred-B
CPU stepping B0
.
.
.
CPU Technische Informationen
Gehäusetyp 453 Pin PGA
Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm
Transistoren 37.6 Mio.
Fertigungstechnologie 6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu
Gehäusefläche 84 mm2
Core Spannung 1.50 - 1.65 V
MfG Bernd

Die Daten würden bedeuten, dass es ein T-bred B wäre (mit dem sollten locker 2 GHz. drinnen sein). Solang Du die VCore in Ruhe lässt (und die Temps im Auge behältst) kann gar nix passieren! :D

lies das --> http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=91435

- und frag', wenn Du was brauchst :)

***************


Palominos wären in punkto OCing vergleichsweise zickig - aber ein Stückchen sollten sie auch gehen ( der da wäre aber so alt, dass ich ihn verdächtigen würde, dass das Stückchen nicht sehr weit ist! ;) )

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10598
Zitat von MajorTom
Nope! ;)

Der Originaltakt eines XP 1500+ (Palomino - anders gabs ihn iirc nicht) beträgt 10x133 = 1333 MHz.

lol, stimmt, bash:bash:@ME. stand sogar im post :p wlkikiv

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Zitat von MajorTom
Die Daten würden bedeuten, dass es ein T-bred B wäre (mit dem sollten locker 2 GHz. drinnen sein). Solang Du die VCore in Ruhe lässt (und die Temps im Auge behältst) kann gar nix passieren! :D

lies das --> http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=91435

- und frag', wenn Du was brauchst :)

Also TBredBs kenn ich welche ab 1700+, also eher eine Fehlinformation?

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von HeuJi
Also TBredBs kenn ich welche ab 1700+, also eher eine Fehlinformation?

stimmt, tippe auch auf Fehlinfo ;)

http://www.de.tomshardware.com/cpu/..._charts-20.html

Zitat von Tom's Hardware Guide
Zudem gab es eine Unterscheidung in 133 MHz FSB-Takt und 166 MHz: Erstere gab es als XP 1700+ bis XP 2400+, die Version mit 166 MHz gibt es als XP 2600+ und XP 2800+.

mfg
Bearbeitet von Turrican am 11.12.2005, 02:45

BinaryTubes

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Breitensee
Posts: 559
Zitat
Die CPU stand vorher auf 1000 MHz . Habe ich heute morgen im Bios geändert .
Somit hast du die CPU unter seiner Norm Leistung betrieben. Also FSB 100 statt 133 MHz.
Zitat
Soweit ich das jetzt sehe , läuft der Rechner auch immer noch stabil .
Ist klar da er so eingestellt gehört.
Zitat
Meine Frage , kann ich die CPU auch auf 1500 MHz takten , da sie ja 1500+ heißt ??
Maximum auf dem Board wenn der Multiplikator freigeschaltet wird und die Kühlung ausreicht kann man ihn auf 133MHz x 12 = ca. 1596 MHz drinnen. Weitere Steigerung über FSB sind unter Vorbehalt Möglich. Das Board hat zwar Multis bist 15x kann sie aber nicht ansprechen weil sie mit den niederen Multis zusammenhängen. ZB. 7/13x somit stellt er dann auf 933 MHz statt auf 1729 MHz. Zu beachten ist das deine CPU gerade Multis benötigt, bedeutet das du die Zwischenschritte 10,5, 11,5 12,5 nicht verwenden kannst da er damit nicht hochfährt.

1500+ bedeutet P-Rating, damit will man dir einreden das die CPU die effektive Leistung eines 1500 MHz CPU haben soll.

Zitat
Wäre schömn , wenn mir jemand ein paar Tricks nennen könnte , da ein neuer Rechner z.Zt. nicht drin ist .
Unter http://www.ocinside.de/go_d.html?/h...painting_d.html gibt es eine Anleitung, welche Brücken man schließen bzw. öffne soll damit der Multi frei ist. Ein 12x Multi sollte stabil machbar sein.

Zitat
Aber die Spiele meines Sohnes werden immer aufwendiger
Einen Quantensprung darfst dir von dem Mod nicht erwarten.

Zitat
wieweit ich mit einer neuen CPU aufrüsten kann
Die Maximal unterstützte CPU auf diesem Board ist ein Athlon XP 3200+ bzw. Sempron 3000+.

Würde hier nicht zuviel Investieren, maximal ein gerbrauchter Athlon XP 3200 (neu nicht mehr lieferbar) würde ein wenig bringen. Ansonsten das Geld zusammensparen auf ein moderneres System. Auf ein Sempron 3000+ Upgrade würde ich eher verzichten passt zwar auch aber, ein XP 3200+ er hat mehr Leistung.

Wie sieht es mit der Graka, was wird da verwendet ?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz