Jedimaster
Here to stay
|
AMD-Ingenieur gelesen, der meinte, es sei nicht so schwierig AM4/AM5 auf 32 Kerne oder gar mehr zu bringen Jein, das Problem ist das mit mehr Kernen halt die maximale Taktfrequenz leiden wird einfach weil zu wenig Strom für hohe Taktfrequenzen bzw. Abwärme dann ein Thema wird auf dem 'kleinen' AM4/AM5-Sockel.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
. Gegen Tripple oder Quad channel RAM hätte ich auch nichts einzuwenden. Vielleicht kommt ja doch irgendwann ein X3D TR. Das ist halt wieder viel Aufwand bei der Plattform Entwicklung und Kosten für die Mainboardherstellung. Sowas bring man nicht ohne große Not in eine Mainstreamplattforn die universell und günstig sein soll.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Jein, das Problem ist das mit mehr Kernen halt die maximale Taktfrequenz leiden wird einfach weil zu wenig Strom für hohe Taktfrequenzen bzw. Abwärme dann ein Thema wird auf dem 'kleinen' AM4/AM5-Sockel. Das auch, der Die hat nur begrenzt Platz und Anzahl Pins wegen der Kompatibilität. Macht man den Die doppelt/dreifach so groß (ala TR) , hat man leicht mehr Platz , und auch genug Fläche für die Abwärme
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
AMD kann Chiplets - man kann mehrere CCD auch in das bestehende Package geben. Strom- und Datenzufuhr sowie Abwärme Abfuhr teilen sie sich trotzdem alle.
Aktuelle Kühler sind nach wie vor drauf optimiert das exakt von der Mitte die meiste Wärme weg muss
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Aktuelle Kühler sind nach wie vor drauf optimiert das exakt von der Mitte die meiste Wärme weg muss Für manche Kühler (bzw es gibts imho auch Universelle) gibts eigene Montageadapter, die den Kühler aussermittig, direkt auf die Chiplets setzen. Kann gut was bringen, und man hat keine Gefahren wie beim köpfen,… Sowas zb: https://www.thermal-grizzly.com/ada...ing-kit/s-tg-mk
Bearbeitet von voyager am 31.05.2024, 11:49
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Noctua legt auch schon länger Offset Adapter bei den Kühlern bei. Noctua stellt Offset-Montagesystem für verbesserte Kühlleistung auf AMD AM5 Prozessoren vorNoctuas in Österreich designte Premium-Kühlungskomponenten sind für ihre superbe Laufruhe, hervorragende Leistung und ausgezeichnete Qualität bekannt. Link: noctua.at
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
Noctua legt auch schon länger Offset Adapter bei den Kühlern bei.
Noctua stellt Offset-Montagesystem für verbesserte Kühlleistung auf AMD AM5 Prozessoren vorNoctuas in Österreich designte Premium-Kühlungskomponenten sind für ihre superbe Laufruhe, hervorragende Leistung und ausgezeichnete Qualität bekannt. Link: noctua.at Habe ich bei meinen 7800x3D montiert. Bringt etwa 1,5 Grad weniger und ca 25MHz mehr. Wenn man das letzte Quäntchen rausholen möchte, geile Sache, aber sonst eher Spielerei.
|
quilty
Ich schau nur
|
AMD Zen 5 Delivers - Big IPC Gains, Extended AM5 Platform Support, X870 - IPC Gain 17% Average
- gleiche Core Config
- niedrigere TDP für kleinere CPUs
- Vorerst keine X3D Modelle
- AM5 Support erweitert 2027+
- neue (optionale) X870(E) Chipsets (mehr PCI 5.0, höhere Ram Clocks)
- Juli '24
Bearbeitet von quilty am 03.06.2024, 08:18
|
Guest
Deleted User
|
Die Generation kann man als 7er (3D) Besitzer getrost auslassen. Viel ist aus der Dino Architektur sowieso nicht mehr herauszuholen. Trotzdem ein ganz netter IPC Gewinn, wenn man das mit den ~5%, mit dem uns Intel über Jahre hinweg abgespeist hat, vergleicht.
Wohin die Reise langfristig hingeht zeigt uns die Firma aus Cupertino und MS bringt auch eine Version ihres OS für diese Chips.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Das die X3D Modelle später kommen ist eh klar - es gibt ja manche die man dann 2 CPU's verkaufen kann Ansonsten stimme ich Bender zu - für 7xxx Besitzer ist das Upgrade nicht wirklich so interessant, gains sind vorhanden, ja, aber zu wenig um die CPU zu wechseln.
|
ccr
|
"Neue Chipsets" ist eine Mogelpackung. X870(e) kommen wie schon X670(e) mit einem bzw. zwei (bei den "e") Promontory 21. Auch PCIe 5.0 für GPU und 1xNVMe war AFAIR bisher schon Pflicht. Neu ist der verpflichtende USB4 Support bei X870(e) - den haben aber viele Highend-Boards schon bisher gehabt.
Beim RAM bleibt abzuwarten, wie realistisch/stabil die 8.000MHz sein werden. Aber auch da haben die alten Boards ja schon ordentlich aufgeholt - mein X670e ist mittlerweile auch schon mit "8000+" angegeben.
|
Guest
Deleted User
|
News des 10. Juni 2024 | 3DCenter.orgClub386 will auf der Computex erfahren haben, dass AMDs nächste X3D-Prozessoren schon im September antreten sollen – und somit vergleichsweise zeitnah zum regulären Zen5-Launch, welchen AMD für den Juli (zu einem noch genauer zu spezifizierendem Link: www.3dcenter.org Und kein Win 10 Support mehr? Schwer zu glauben, aber nicht unmöglich.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Vermutlich so wie der nicht vorhandene Win7 / Win8 Support bei älteren Ryzens - gelaufen ists trotzdem, war halt 'unsupported' ?
|
quilty
Ich schau nur
|
Wird schon laufen. MS wird halt keine Ressourcen mehr in Scheduler-Optimierungen für ein OS investieren das out-of-support geht.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Noch a bissal was aus der Gerüchteküche ... https://wccftech.com/amd-ryzen-9-99...lender-at-120w/Es scheint als wäre der Strombedarf des Ryzen 9 9950x recht gemäßigt im Vergleich zu Intel - sprich er braucht nur halb soviel Strom bei derselben Rechenleistung bzw. sogar a bissal mehr als wie der 14900K.
|