Philipp
Here to stay
|
Die alten Threadripper (ohne PRO) waren noch eine HEDT Plattform. Buffered Memory läuft dort natürlich nicht, dafür aber 8 normale Speichermodule  Meine Befürchtung ist eher das die neue Threadripper Plattform mangels Interesse sehr schnell wieder eingestellt bzw. eher schlecht supported wird. Ich verweise dazu auf https://youtu.be/Rs-ryXHOtBs?si=kad...r_fZg&t=950.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Allein das die Boards nur 4 Speicherslots haben zeigt für mich das AMD die Boardhersteller 'gebeten' hat die Boards möglichst zu beschneiden um das scheue Epic - Rehkitz zu schonen
|
Philipp
Here to stay
|
Das Gigabyte TRX50 AERO Threadripper Motherboard dürfte wohl Ende nächster Woche erscheinen. Zumindest der US Preis ist bekannt und überrascht, da das Motherboard trotz USB4/Thunderbolt und WiFi7 nur $599 kostet. Hier gibt es schon ein Auspackvideo dazu: Gigabyte TRX50 AERO D Unboxing and Overview Es dürfte auch das derzeit beste Motherboard für diese Plattform sein. Eine Sache die ASUS und ASRock nicht ganz bedacht haben, ist die Größe moderner Grafikkarten die drei Slots belegen  . Beim Gigabyte passt eine solche Monstrosität noch hinein, während man bei den anderen Boards einen PCIe Slot verliert, da er von der Grafikkarte verdeckt wird. Tech Notice hat jetzt auch einige Benchmarks zum 32-Kerner u.a. unter Photoshop, Lightroom, Premiere, After Effects, Resolve und Blender veröffentlicht: Is the 32-CORE Threadripper worth it for Creators? | 32-core Ryzen 7970x Review Das Ergebnis ist aber eher ernüchtert. Wirklich hervorheben kann sich der Threadripper nur in Ray Tracing, wobei Blender auch Ray Tracing über die GPU unterstützt. Wer wirklich nur Ray Tracing machen möchte, wird wahrscheinlich mit einer RTX 4090 glücklicher werden.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
599USD sind dann eh 750-800€
|
InfiX
she/her
|
DEine Sache die ASUS und ASRock nicht ganz bedacht haben, ist die Größe moderner Grafikkarten die drei Slots belegen . Beim Gigabyte passt eine solche Monstrosität noch hinein, während man bei den anderen Boards einen PCIe Slot verliert, da er von der Grafikkarte verdeckt wird. ja, weils den slot bei gigabyte von vornherein garned erst gibt... schlechtes argument
|
Philipp
Here to stay
|
599USD sind dann eh 750-800€ Die anderen Boards sind noch teurer. Das ASRock Board dürfte $799 kosten. ja, weils den slot bei gigabyte von vornherein garned erst gibt... schlechtes argument  Bei Gigabyte sind immerhin alle drei Slot x16 (2x PCIe 5.0, 1x PCIe 4.0), während es bei den anderen Boards auch Slots mit nur x8 gibt.
|
InfiX
she/her
|
1. ist meine GPU mit wakü dann im endeffekt nur single-slot 2. wenns nach mir ging und ich meine ideale workstation bauen könnt würd ich gern mindestens 4 extra PCIe slots verwenden - 4x M.2 card - zwei capture karten - sfp+ netzwerkkarte nur eine davon bräuchte 16 lanes am slot.
also mir sind mehr slots definitiv lieber.
|
Philipp
Here to stay
|
Ich habe jetzt einmal nachgeschaut. Am ASUS Board verlieht man tatsächlich einen x16 Slot  . Beim ASRock sieht es etwas besser aus, da der zweite Slot nur x4 ist. ASUS: Slot 1 PCIe 5.0 x16 Slot 2 PCIe 5.0 x16 (Verdeckt - Tripple Slot) Slot 3 PCIe 5.0 x8 Slot 4 PCIe 4.0 x4 (Verdeckt - Double Slot) Slot 5 PCIe 4.0 x16 ASRock: Slot 1 PCIe 5.0 x16 Slot 2 PCIe 4.0 x4 (Verdeckt - Tripple Slot) Slot 3 PCIe 5.0 x16 Slot 4 PCIe 5.0 x8 Slot 5 PCIe 4.0 x8 Wenn man USB4/Thunderbolt nachrüsten möchte, verliert man einen weiteren Slot. 1. ist meine GPU mit wakü dann im endeffekt nur single-slot Meine Konfiguration wäre eine mit zwei Grafikkarten, wobei die zweite nur für Virtualisierung verwendet wird.
|
InfiX
she/her
|
jo, die asrock boards gefallen mir bis jetzt am besten, aber ich werd mir eh trotzdem keinen holen :/
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Das Gigabyte TRX50 AERO Threadripper Motherboard dürfte wohl Ende nächster Woche erscheinen. Zumindest der US Preis ist bekannt und überrascht, da das Motherboard trotz USB4/Thunderbolt und WiFi7 nur $599 kostet Nur USB4 , kein Thunderbolt on Board. und mit nur 3x PCIe Slots für mich sowieso unbrauchbar, da bekomm ich nicht mal alle Karten rein (1x Kamera Input, 1x Soundkarte, 1x SFP+ Karte(Dual), 1x Grafikkarte), was für mich der Hauptgrund vom TR ist
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Zum ASrock gibts auch schon ein Video
|
Guest
Deleted User
|
Ich bin so froh, dass ich von solchen Anwendungsgebieten scheinbar völlig unabhängig bin. Ein möglichst schneller Spieleprozessor reicht völlig.
Was ich mich immer wieder frage.: wozu braucht man solche Monster ?
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Was ich mich immer wieder frage.: wozu braucht man solche Monster ? PCIe Lanes zb
|
InfiX
she/her
|
das ist ja der witz, ich brauch die CPUs nicht... ich brauch die mobos, aber die gibts ohne den CPUs nicht
|
Guest
Deleted User
|
Das ist mir schon klar, aber ich hab momentan 7 (ja, ich sollte das nicht tun) Externe SSDs am Gerät laufen und alles läuft korrekt via USB3.2.
Möglicherweise nicht mit den vollen 1GB/sec, aber annehmbar.
ich verstehe es nicht ganz..
|