sk/\r
i never asked for this
|
@nesen: amd in ehren. aber das ist imo marketing gewäsch. der 8auer hat in seinem Video eh gesagt das AMD beim Heatspreader verkackt hat. Der is fast 4 mm dick. Da geht zuwenig Wärme durch. AMD wollt kühler Kompatibilität zu AM4 & AM5 und weil de neuen CPUs LGA sind, also ohne Pins, haben’s die Höhe einfach beim Heatspreder drauf gehaut. Anstatt das einfach sagen bei AM5 brauchst a andere Halterung. das war imo die falsche entscheidung und wird jetzt mit 115° load is the new normal gerechtfertigt.
|
xtrm
social assassin
|
Hätten sie nicht auch einfach die Dicke der Platine erhöhen können oder den Sockel selbst leicht anheben?
|
NeseN
Nobody f*ks with DeJesus!
|
Anstatt das einfach sagen bei AM5 brauchst a andere Halterung. das ist ja das hirnverbrannte imho. es war jedem klar das ein am5 system, wegen ram und mobo nicht günstig wird und prio darauf zu setzen das die armen kunden kein neues mounting kit kaufen brauchen ist einfach ein imho dämlicher ansatz. selbst wenn mir noctuca keines schenkt und 10€ verlangen würde wäre das viel besser und wer noch keinen kühler hat muss sowieso einen kaufen, weil es keine boxed mehr gibt. ka was die denken.
|
sk/\r
i never asked for this
|
Hätten sie nicht auch einfach die Dicke der Platine erhöhen können oder den Sockel selbst leicht anheben? gute frage. so wirkts gesamt ein bisschen wie huschpfusch. :/ @nesen: nothing to add. standardmäßig sind ja bei vielen kühlern sowieso mounting kits dabei. und wenn jetzt eben noctua einen 10er extra verlangt. mehr wayne kann ich mir garnicht vorstellen tbh.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Für alle die noch spekulieren wegen Verfügbarkeit/Preis ein paar Einsichten nachdem ich grad diverse Großhändler gecheckt hab: - Die 7600x sind offenbar nur schwer verfügbar bzw. gabs nicht allzuviele Stückzahlen am Anfang, preislich wird sich bei den 360€ net viel ändern bzw. eher nach oben - Der 7950x dürfte die nächsten Tage / 1-2 Wochen auf etwa 800€ fallen (von 840 atkuell) - ist sehr gut verfügbar - 7700x auch sehr gut verfügbar, Preis dürft sich kaum noch ändern (aktuell ca. 470€) - 7900x dasselbe (Preis ca. 650€) Es gilt das Glaskugelprinzip - diverse Ausfälle und Fehlmeldungen ohne Gewähr
|
charmin
Elder0_o
|
Der große AMD Ryzen 7000 RAM und OC Tuning Guide – Infinity Fabric, EXPO, Dual-Rank, Samsung und Hynix DDR5 im Praxistest mit Benchmarks und Empfehlungen | igor´sLABAMD’s neue Ryzen 7000 Desktop CPUs, basierend auf der Zen4 Mikro-Architektur, verwenden nach wie vor das selbe Chiplet-Design wie deren Vorgänger, mit ein paar kleinen… Link: www.igorslab.de an die pros hier: wenn ich jetzt einen ddr5 6400 ram nehme. muss dann mein IF auf 2133 laufen? oder geht das auch mit 2000 mhz? überlege derzeit zwischen einem EXPO DDR5 6000 mit CL36-36-36-96 oder einem XMP 6400 mit CL 34-39-39-102. wa ich gelesen hab lauft der fclk dann auf 2000 mhz. und bei uber 6000er ram auch. welchen ram soll ich nehmen? beide sind gleich teuer. einen EXPO mit CL30-36-36-76 hätt ich sonst noch vorbestellt. gleich teuer. einfach den 30-36-36-76 nehmen?
|
mr.nice.
differential image maker
|
Ich würde den CL30 nehmen und schauen, ob man da nicht noch ein paar Mhz rauskitzeln kann. Das ein CL 36 oder 34 RAM 30 schafft ist mMn. unwahrscheinlicher, als dass ein DDR6000 RAM auch 6400 schafft.
|
Master99
verträumter realist
|
bzgl. der temp-diskussion… ohne jetzt die heatspreader-probleme klein reden zu wollen bzw amds leistung/stromverbrauch balance bei diesem release (wo sie zugegebenmassen halt drauf reagieren das sich intel die leistungskrone durch arge mehrverkustleistung in games geholt hat)
ich kenn die theorie dahinter mit temp/lebendauerverkürzung… aber is das überhaupt ein praxisrelevantes problem?
ich glaub ich kenn keine einzige person die jemals eine kaputte cpu durch sowas hatte. alle mir bekannten cpu defekte waren entweder mechanischen ursprung (pins oder die ecken… ja so hab ich auch mindestens einen duron gekillt) oder wasser oder hardcore-oc mit viel vcore boost.
neben totalausfall gibts ja anscheinend auch ipc-reduktion im alter, hat da wer infos dazu ob das in der realität relevant, also sagen wir >5% in 5 Jahren, oder ehrr erst nach 20 jahren spührbar…
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Die aktuellen CPUs degraden fast gar nicht, wenn du nicht mit einer hohen Voltage reinfährst. Das war früher anders. Bei einem Q6600 konntest du über Monate zuschauen, wie er Stück für Stück schlechter wurde.
In meiner Workstation hatte ich zuletzt einen 12900K mit einem NH-P1 plus einem Lüfter oben aufliegend. Kommt bei 5G auf über 90 Grad in Benchmarks wie y-cruncher. Vollkommen egal meiner Meinung nach, das halten sie locker aus. Hauptsache das System ist leise.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Bei einem Q6600 konntest du über Monate zuschauen, wie er Stück für Stück schlechter wurde. Wie hat sich das ausgewirkt?
|
charmin
Elder0_o
|
Wie hat sich das ausgewirkt? bei mir: instabil, man musste die spannung noch weiter raufdrehen oder runtertakten.
|
charmin
Elder0_o
|
Ich würde den CL30 nehmen und schauen, ob man da nicht noch ein paar Mhz rauskitzeln kann. Das ein CL 36 oder 34 RAM 30 schafft ist mMn. unwahrscheinlicher, als dass ein DDR6000 RAM auch 6400 schafft. mir gehts gar nicht drum cl30 zu erreichen mit dem 6400er. aber der 6400er is einfach schneller trotz höheren Timings als der 6000er. siehe link von igor oben.
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
RANT: THE CAS LATENCY TIMING DOESN'T MATTER AS MUCH AS YOU THINK IT DOES Mal wegen dem Ram Thema für den ein oder anderen vllt interessant. (Tests waren allerdings noch auf einem Intel Sys)
|
xtrm
social assassin
|
Die aktuellen CPUs degraden fast gar nicht, wenn du nicht mit einer hohen Voltage reinfährst. Das war früher anders. Bei einem Q6600 konntest du über Monate zuschauen, wie er Stück für Stück schlechter wurde. Das gabs beim Core2 noch? Ich habe die Erfahrung beim P4 damals gemacht (war aber kein extremes OC, sondern moderat). Mein E6600 lief mehrere Jahre problemlos auf deutlich mehr Takt, bis er von einem Q9650 abgelöst wurde. Ich konnte dieses Phänomen aber noch deutlicher bei RAM beobachten, vor allem die superscharfen SuperTalent DDR2 Riegel gingen nach knapp über 2 Jahren nicht mehr auf 4-4-3-8.
|
Guest
Deleted User
|
bei mir: instabil, man musste die spannung noch weiter raufdrehen oder runtertakten. Mein 3770er lief anfänglich auf 4,7 - gegen Lebensende hin musst man froh sein, wenn 4 stabil liefen.
|