"We are back" « oc.at

AMD Zen 3

mat 25.05.2020 - 14:58 349260 1409 Thread rating
Posts

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12123
Können sie eh, jeder kann machen, was er will. Intels Preise waren für einige CPUs auch zu hoch, der Markt hat sich aber relativ rasch reguliert und mittlerweile sind Intel CPUs gar nicht schlecht positioniert. Deswegen sage ich ja, die Preise der UVPs sind uninteressant.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
Die UVP sind ja nicht teurer geworden als die Vorgänger bei mehr Leistung. Verstehe also die Kritik nicht.

UVP mit Straßenpreisen vergleichen ist halt nicht sinnvoll.

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2416
es soll doch eh ein 5600 noch kommen? :confused:
zumindest gibts gerüchte darüber...

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
5600 und 5700 sind sehr wahrscheinlich. Waren bei der alten Serie die Bestseller..

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10772
Zitat aus einem Post von xtrm
Deswegen sage ich ja, die Preise der UVPs sind uninteressant.

Das kommt immer auf den Standpunkt an. Für das beste Preisleistungsverhältnis macht Zen 3 nur am oberen Ende Sinn, weil du da verhältnismäßig mehr Leistung pro Euro bekommst. Pro Core gerechnet steigst du mit dem 5900X zB am besten aus.

Für den klassischen Preisleistungskäufer macht aber - wie eh fast immer - der Kauf von Last Gen am meisten Sinn. 2019 gabs großartige Angebote zum 2700X zB und im Sommer 2020 gabs den 3600 einige Wochen für 150 Euro beim Mediamarkt/Saturn. Das waren Angebote wo man kaufen "musste" und das wird auch wieder kommen. Aber das ist halt ein völlig anderes Segment und dementsprechend sind die Produkte auch für unterschiedliche Käufergruppen konzipiert. Wer sich 2019 den 2700X oder im Sommer den 3600 geholt hat fällt nicht in die Gruppe "ich kaufe das neueste und beste".

Und was man auch nicht vergessen darf: 2019 hatte AMD noch echte Konkurrenz von Intel. Das ist jetzt mal für längere Zeit vorbei und daraus folgt, dass du deutlich weniger Optionen hast, wenn du über alle Anwendungsbereiche hinweg den besten Prozessor möchtest. Man darf da gedanklich nicht in der Vergangenheit hängen bleiben was Intel betrifft:

- Gamingkrone ist so gut wie weg
- Produktivitätskrone ist seit 2019 weg
- den effizienteren Prozessor baut man schon lange nicht mehr
- man hängt auf PCIe 3.0 fest
- man hängt auf einer toten Plattform mit ungewisser Upgrademöglichkeit fest

In Summe lässt das für den "neueste und beste" Käufer mit ganz kleinen Ausnahmen eh nur noch AMD zu.

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Mehr als die Preise würde mich aktuell die Upgradepolitik auf älteren Chipsätzen interessieren. Ich habe vorgestern Biostar angeschrieben, weil ich ein Board von der Chinesenbude habe, das X470GTN. Und: Die Chinesen von Biostar haben gar keinen schlechten Kundendienst, muß auch Mal gesagt sein. Für den niedrigen Preis.

Na jedenfalls meinen die, daß sie von AMD in Bezug auf dieses Brett nicht kontaktiert wurden, und daher nicht imstande wären, Zen 3 Support anzubieten. Sie meinten auch, daß es für sie unklar wäre wie es in Zukunft aussehen wird, was das angeht.

Also scheinbar geht AMD jetzt wirklich her, und sucht sich selbsttätig nur bestimmte Bretter aus, die die Unterstützung bekommen bei den 400er Chipsätzen.

Ich bin sehr gespannt, ob das dann Dauerzustand bleibt, oder ob die Mainboardhersteller das dann irgendwann einfach selbst in die Hand nehmen (dürfen).

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11389
Meiner Meinung nach eine lahme Ausrede, denn sie haben Zugriff auf das nötige AGESA-Modul. Mehr als das einbinden müssen sie nicht tun und das macht auch AMD nicht für sie. Was jedoch Aufwand bedeutet ist die Validierung und ggf. das Nachflashen der auf Lager befindlichen Ware. Somit klar, dass man sich das bei Boards die eh schon wenig kosten und weniger abwerfen eher weniger antut.

Dass AMD bei einigen ehemaligen "Flagship"-Boards der Hersteller drauf schaut, dass die fix Support bekommen mag sein, aber AMD baut den Herstellern weder das BIOS für ihre Modelle, noch schreiben sie ihnen vor dass nur bestimmte Boards Support erhalten sollen.

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10772
Zitat aus einem Post von GrandAdmiralThrawn
Ich bin sehr gespannt, ob das dann Dauerzustand bleibt, oder ob die Mainboardhersteller das dann irgendwann einfach selbst in die Hand nehmen (dürfen).


https://www.reddit.com/r/Amd/commen...o_amd_x470_and/

Man darf gespannt sein welche Hersteller sich das antun werden. MSI mit den Max Modellen wird da wohl herausstechen weil sie auch am stärksten committed sind, aber beim Rest würds mich arg wundern wenn die Hersteller großes Augenmerk darauf legen.

https://www.pcgameshardware.de/AMD-...t-2021-1359553/

Die Codes haben die Hersteller, aber jetzt heißts halt testen testen testen.

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Klingt geil! So als müßtens die µCodes (oder eher AGESA) für Zen, Zen+ und Zen 2 rausreißen, um für Zen 3 Platz zu machen. Also flashed man das, und "vielleicht booted das dann mit Zen 3".

Ich sage "vielleicht", weil die erste Zen 2 kompatible UEFI Firmware für mein Board NICHT mit Zen 2 booten konnte. Black Screen. Erst die ZWEITE hat funktioniert. Wenn einem das mit Zen 3 passiert, kanns einem im blödesten Fall das Board bricken? Weil Zen 2 booted ned mehr, und Zen 3 vielleicht auch nicht?

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5715
Ist das net alles wurscht? Versteh auch diese Verifikation ob man zen3 gekauft hat net...mein b450m Mortar kann ich ja blind per BIOS flashback Flaschen?! Oder geht das nur mit installierter kompatibler CPU?

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11389
Zitat aus einem Post von GrandAdmiralThrawn
Klingt geil! So als müßtens die µCodes (oder eher AGESA) für Zen, Zen+ und Zen 2 rausreißen, um für Zen 3 Platz zu machen. Also flashed man das, und "vielleicht booted das dann mit Zen 3".

Ich sage "vielleicht", weil die erste Zen 2 kompatible UEFI Firmware für mein Board NICHT mit Zen 2 booten konnte. Black Screen. Erst die ZWEITE hat funktioniert. Wenn einem das mit Zen 3 passiert, kanns einem im blödesten Fall das Board bricken? Weil Zen 2 booted ned mehr, und Zen 3 vielleicht auch nicht?

Sie werden nicht den Support für Ryzen 3000 rausnehmen, soviel steht fest. Wenn dann fehlt dir zusätzlich zu Ryzen 1000 halt auch noch 2000.

@Athlon1: Flashback ist fein wenn man es hat, aber der größte Teil der Boards am Markt hat das nicht.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
falscher fred..
Bearbeitet von am 15.10.2020, 11:28

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
Gibt neuigkeiten zum Ram OC, Zen 3 soll bei der Infinity Fabric um 200MHz auf 2GHz zulegen. :)
Sollte mit Samsung B-Die oder Micron E-Die kein Problem sein.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12123
100 MHz, er war ja bei 1900 * 2 = 3800, jetzt 2000 * 2 = 4000.

NiL_FisK|Urd

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2017
Location: Wien
Posts: 450
1800 hat jeder zen2 geschafft, 1900 nur noch wenige - imho passen die 200 MHz da schon eher.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz