"We are back" « oc.at

AMD Zen 3

mat 25.05.2020 - 14:58 349170 1409 Thread rating
Posts

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
Ich würd mal Prime95 smallest laufen lassen - das geht nur auf die CPU
Dann Large was vorallem auf RAM und Mem controller geht.

Das sollte mal klären wo man nachbessern muss.

Was hast du für Timings eingestellt (ich kenn die im XMP hinterlegten nicht)

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
werde ich mal testen.
Zitat aus einem Post von Viper780
Was hast du für Timings eingestellt (ich kenn die im XMP hinterlegten nicht)
cpuz_248233.png

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
schauen eigentlich ganz Okay aus
stell doch mal auf die einstellungen:
click to enlargeclick to enlargeclick to enlarge

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
Zitat aus einem Post von Viper780
Ich würd mal Prime95 smallest laufen lassen - das geht nur auf die CPU
Dann Large was vorallem auf RAM und Mem controller geht.
smallest läuft seit ca 1 1/4h, bisher traten keine fehler auf. ich wechlse mal zum large
die ram settings werde ich morgen testen. unterstützt der dram calculator schon zen3?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
nein der hat nur zen2 drinnen - aber was man so liest dürfte beim IMC nicht so viel um sein.

wenn smallest geht scheint die CPU prinzipiell zu passen - du kannst ja "small" über Nacht laufen lassen und dann im log schauen ob bzw bei welcher größe es ihn aufstellt

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
Zitat aus einem Post von Viper780
wenn smallest geht scheint die CPU prinzipiell zu passen - du kannst ja "small" über Nacht laufen lassen und dann im log schauen ob bzw bei welcher größe es ihn aufstellt
mit oder ohne CBS? und was erfahre ich dadurch?
edit: large ist jetzt auch 1h gelaufen, ohne fehler oder warnings.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
Sorry gestern nicht mehr rein gesehen.

Würd die AMD CBS auf einem sicheren Wert wieder aktivieren.

Small belastet bei den größeren Blöcken auch etwas den RAM.. Wenn man sich im Nachhinein die letzten funktionierenden Blockgrößen anschaut oder ob evtl einzelne Kerne schon vorher ausgestiegen sind kannst es weiter auf CPU oder RAM settings eingrenzen.

Kanns evtl sein dass dein Netzteil die spitzenströme nicht stabil liefert?

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
memtest86 ist über nacht gelaufen, keine fehler.
@netzteil eher nicht, da das system ja prime stable ist und ich auch zocken kann, die fehler aber bisher nur im idle / nach dem boot aufgetreten sind.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
Dauerlast mach ich mir weniger Sorgen - eher wenn er plötzlich zieht und dann nicht schnell genug der nötige Strom geliefert werden kann

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19785
Dreh mal testweise C-States im BIOS ab, ein Typ im TechPowerUp Forum meinte das hat es bei ihm derzeit fixed, ich hab es testweise jetzt auch mal ausgeschalten nachdem ich gestern nach Cold-Boot gleich (auch während BIOS-Arbeiten) 3x hintereinander random Reboots hatte.

Zumindest über die Nacht dürfte es jetzt wieder stabil gewesen sein.
Meine Vermutung ist einfach dass AMD hier mit der neuen 1.1.0.0 AGESA Version Spannungen/Strom gesenkt hat (viele berichten ja von besseren Boost-Clocks etc. ... vermutlich wegen weniger Heat dass dadurch produziert wird) dass dann im Idle mit Default Settings zu Abstürzen/Reboots führt weil zuwenig provided wird. kA, die Reboots tauchen bei mir eigentlich auch immer nur im Idle auf, oder im BIOS wenn quasi nichts zu tun ist für die Maschine. Spiele etc. laufen selbst 10h lang durch stabil ...

Netzteil ist es bei mir definitiv nicht, das wurde erst getauscht ohne Änderung der Symptome. Noch bin ich nicht auf ein älteres BIOS zurück (pre 1.1.0.0) da ich auf eine Final Version (aktuelle sind bei ASUS noch BETA) warte die das hoffentlich behebt.

Für Zen3 ist es natürlich blöd, weil die brauchen afaik ja das 1.1.0.0 BIOS für die neuen CPUs?

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
danke, werde ich testen. hast du vielleicht einen link zu dem post?

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19785

Gibt noch 1-2 andere Threads über neue Ryzen BSODs/WHEA Errors o.Ä.
Meiner ist halt noch ein 3900X, aber die Probleme haben erst mit dem BIOS Update damals angefangen (und dass ich angefangen hab Memory zu übertakten inkl. 1800 FCLK).


C-States disabled verhindert halt dass die CPU in low power states geht, was mir für 24/7 jetzt nicht so gefällt eigentlich ...

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11389
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, wenn man es nicht für die aktuelle CPU braucht, ist es bei AMD immer besser auf der letzten stabilen AGESA Plattform für die benutzte Generation zu bleiben.

Mit Ryzen 5000 geht das natürlich nicht, aber für die 3000er ginge das durchaus.

Edit: Mit B550 Boards ists leider auch nicht so einfach, weil die ja auch schon auf dem aktuelleren AGESA Kern basieren.
Aber natürlich sollte es auch mit diesen BIOS-Varianten stabil sein, keine Frage.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Ich habe jetzt endlich meinen 5950X bekommen, aber ähnlich wie wergor bin ich noch nicht ganz glücklich.
In den alten RAM Settings kommt er nur selten mal ins Windows, und schmiert dann spätestens dort ab. In XMP Settings bootet er zuverlässig, verabschiedet sich aber früher oder später auch wieder. Selbst auf 2133MHz ist er mir vorhin mal einfach so abgeschmiert.

Es ist das neueste BIOS installiert, und ich habe sowohl die neuesten AMD Driver direkt von AMD, als auch die neuesten Treiber die es über den Mainboardhersteller (MSI) gibt, ausprobiert (die von MSI wurden heute released und sind sogar eine Spur aktueller als die von AMD).
Momentan bin ich echt ratlos. Das kann's ja nicht sein, dass meine Samsung B-Die nicht einmal mehr auf 2133MHz stabil laufen :(

Das mit den C-States habe ich schon gelesen - aber da bis vorhin noch völlig problemlos ein 3900X auf dem Board gelaufen ist, müsste es ja eher ein anderes Problem sein.



edit: mit deaktivierten C-States läuft die CPU jetzt immerhin schon mal eine zeitlang stabil, sowohl unter Last als auch im Idle, und das sogar mit den alten RAM Settings - was man im Internet so an Problemen mit Zen 3 liest, ist aber trotzdem eher deprimierend - dagegen waren die Probleme bei Zen 2 nichts :( Besorgt stimmt mich, dass es Meldungen gibt, dass nach einem Austausch der CPU keine Probleme mehr aufgetreten sind, was doch auf ein Qualitätsproblem hindeuten könnte. Andererseits sind das derzeit nur Einzelstimmen, was angesichts der dürftigen Verfügbarkeit, bei der man schon Glück haben muss, eine CPU sofort ausgetauscht zu bekommen, nicht verwundert.


edit 2: nach 3 Stunden testen und benchen für 10min vom Computer weggegangen, und wie ich zurückkomme, hatte er neu gebootet :( :( :(
Bearbeitet von ccr am 11.12.2020, 19:04

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10772
Mein 5800X bekommt im Ryzen Master und Rivatuner keine Taktfrequenz angezeigt. Die letzten Bios hab ich schon probiert und auch Treiber installiert. Das Problem hatten auch andere schon in der Vergangenheit(auch auf Intel Seite mit Rivatuner).Konnte mir dann im Afterburner die Werte per Aida64 und HWinfo holen, aber schön ist das nicht ;) Jetzt startet mit Afterburner/Rivatuner auch HWiNFO und Aida64 weil ich darüber Werte ins Overlay holen muss. Dazu ist auch die Beta Variante von Afterburner notwendig, bei der per default die Spannungskontrolle abgedreht ist -> also hab ich gleich mal ohne Wirkung undervoltet und mich gefragt warum die Karte plötzlich so sauft :D

Boost verhält sich korrekt und bringt auch die Sollleistung in Cinebench.

RAM läuft auch weiterhin korrekt auf XMP
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz