"We are back" « oc.at

AMD Ryzen (Zen 1+2 only)

smashIt 25.05.2020 - 14:58 240220 3068 Thread rating
Posts

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6002
mit AGESA 1.0.0.6 update soll die SOC voltage gleich automatisch auf 1.1 gestellt worden sein... zumindest bei ASROCK mobos, kann dies wer für ASUS/MSI/etc.. bestätigen?

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3934
Bei meinem MSI wird mit XMP 1,15v SOC eingestellt.

Ohne XMP müsste ich mal probieren.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Bei Asus ist die Default/Auto Voltage auch 1.1V, auch ohne Agesa 1.0.0.6. Bedenke aber, dass diese Voltage 10% über Spec ist und ich weigere mich mein System nur der Stabilität wegen mit Default Clock schon zu overvolten.

Auf dem C6H laufen Samsung B Dies problemlos mit 1V SOC und 3200 MHz, auch ohne Agesa 1.0.0.6. Imo ist der Mehrwert der Agesa Versionen stark überschätzt. Besonders Hynix wie bei den Corsair Vengeance ist reine Glückssache und auch mit den neuen Agesa Versionen kaum besser, in jedem Fall nicht Rock-Stable. Mit RAM auf 2400 MHz sollte SOC unter 0.85V eigentlich kein Problem sein.

Ryzen ist und bleibt schwierig was die RAM Kompatibilität angeht. Schlimm finde ich das aber nicht mehr, da es nicht umsonst QVL Listen der Mainboard Hersteller gibt und es ja genug RAM mit Samsung B Dies gibt. In so fern ist man quasi selbst schuld, wenn man die bekannte Probleme und Hinweise ignoriert und den „falschen“ RAM kauft.

PS Der zuletzt diskutierte Kingston RAM dürfte die problematischen Hynix Dies haben. Samsung B und E Die kenne ich nämlich nur mit geraden Latencies (CL14/16 und nicht CL15). Leider sind die Hersteller nicht gerade transparent was das Thema angeht.
Bearbeitet von Chrissicom am 25.10.2017, 18:52

rastullah

Here to stay
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Speckgürtel
Posts: 2696
Sei mir nicht böse - aber ich kann es nicht nachvollziehen warum es da so Probleme gibt.. Und das unter jedem riegel verschiedene Chips stecken können führt die qvl teilweise ad absurdum.
Genauso wie RAM in verschiedenen kit Größen teilweise nicht auf der qvl steht, eine kit Größe aber dann schon

Mein gskill Ryzen RAM steht auch nicht auf der qvl. Aber laut diversen Listen in foren ist das einer der besten..

Hab ich das früher verdrängt Oder gab es diese Probleme bei älteren Generationen nicht?

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25539
Die älteren AMD-Generationen hatten teilweise Probleme mit zu engen Timings und Bulldozer war sowieso alles andere als effizient.

Die zusammengekauften RAM-ICs sind leider ein Produkt des Kapitalismus. Teilweise sind die Hersteller wegen dem Preis und der Verfügbarkeit dazu gezwungen, auf andere ICs zu wechseln. G.Skill ist das früher besonders frech angegangen, die haben die ICs auch noch schwarz angemalt, um sie unkenntlich zu machen. :bash:
Bei Corsair gibt (oder gab?) es Revisions, durch die man unterschiedliche ICs erkennen konnte. Das sollte eigentlich pflichtmäßig eingeführt werden.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
@rastullah mit dem G.Skill Ryzen RAM meinst du vermutlich genau den, den ich gerade verbaut habe. Auf dem sind Samsung B Dies. G.Skill lässt sich den „garantierten“ Ryzen Support aber gut bezahlen. Beim C6H steht er übrigens in der QVL.

Der Corsair Vengeance LPX mit Hynix den ich vorher verbaut hatte, war mit Ryzen nicht glücklich oder anders herum je nachdem wie man es sieht ;). Auf dem waren Hynix, ich meine M Dies.

RAM bei dem man nicht rausfindet welche ICs verbaut sind kaufe ich wegen solcher Probleme wie hier diskutiert aus Prinzip nicht. Corsair und G.Skill sind da aber sicher nicht die übelsten am Markt und auch bei Crucial weiß man was drauf ist, die verbauen nämlich m. E. nur ihre eigenen ICs (Micron).

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6002
+1 chrissicom
bei crucial die iirc nur als dual rank ausgeliefert werden, gabs bzw. gibt es auch keine troubles, die sind mmn ähnlich zu hypen wie samsung b-dies (single rank).

+1 mat
vor allem da du als kunde nicht die wahl hast - produkt ist produkt - kein händler wird dir rams nach revision sortieren/liefern da sollte sich der konsument eher einen händler suchen der bei austausch/reklamation/"zruckschickn" sehr human agiert.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11402
ad G.Skill: Als ich vor 2 Jahren am Markt war für DDR4 RAM hab ich herausgefunden, dass man bei deren RAM über die S/N schon auch eine Revision rausbekommt und man das mit DDR4 IC Listen abgleichen kann. Keine Ahnung ob das immer noch so ist, aber prinzipiell ähnliches System wie bei Corsair, wo es etwas eindeutig ersichtlicher ist.

Corsair hat bei den Value RAM custom labeled Chips, genauso wie Kingston in vielen Fällen und GeiL seit eh immer, da hat man dann gar keine Chance zu wissen woher die eigentlich kommen.

Crucial verbaut auch unterschiedliche Versionen von Micron-ICs, labeln die aber wenigstens nicht um.

"Echte" Module von Micron, Samsung oder SKhynix bekommt man als normaler Endkunde halt leider nur sehr schwer bis gar nicht (zumindest nicht ohne Connections).

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14489
crucial sind aber auch "echte" module von micron, crucial ist eine marke von micron :p

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11402
Zitat aus einem Post von InfiX
crucial sind aber auch "echte" module von micron, crucial ist eine marke von micron :p
Ja danke, das ist mir bekannt, steht sogar auf den Modulen drauf.
click to enlarge
Aber es gibt auch Module von Micron wo Micron draufsteht und nicht Crucial, die meinte ich.
Crucial ist nur die Endkundenmarke, Micron fürs Business.

waveliner

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: vienna
Posts: 451
Zitat aus einem Post von Chrissicom
PS Der zuletzt diskutierte Kingston RAM dürfte die problematischen Hynix Dies haben. Samsung B und E Die kenne ich nämlich nur mit geraden Latencies (CL14/16 und nicht CL15). Leider sind die Hersteller nicht gerade transparent was das Thema angeht.

click to enlarge

mhm

waveliner

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: vienna
Posts: 451
TADAAAAAA

click to enlarge

Habe ein Betabios bekommen welches Heute für mich gemacht wurde :D

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25539
Cool. Magst es nicht in einem eigenen Thread posten? Andere werden wahrscheinlich dasselbe Problem mit dem Board haben.

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6002
das wort "primestable" dürfte es auch nicht mehr geben...

sys rennt stunden stable @prime... cinebench angemacht > reboot!
geht es da wem gleich?

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Zitat aus einem Post von sp33d
das wort "primestable" dürfte es auch nicht mehr geben...

sys rennt stunden stable @prime... cinebench angemacht > reboot!
geht es da wem gleich?

Nicht direkt so, aber einen Rechner der Prime "stable" war, habe ich schon mit Excel Power Queries zum Absturz gebracht ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz