rastullah
Here to stay
|
Das was ihr drei sagt ist schon korrekt, eigentlich darf man nie aufrüsten weil was neues kommt. Bei mir ist halt das Problem, das ich eigentlich nicht aufrüsten muss, aber will. Und dann will ich halt nix "veraltetes". Aber Hey, wenn Ryzen wirklich im Preis sinkt weiß ich was ich kaufe
|
Guest
Deleted User
|
Meinen i7-2600k hätte ich auch nicht aufrüsten müssen, und? Wir sind Technikfreaks, bei uns geht es sich nie darum etwas zu müssen ;-)
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Ich rechne mit einem Ryzen Refresh für AM4 nicht vor Mai-Juni, von daher ist da noch genug Luft für die aktuelle Generation. Zumal man hier keine großen Sprünge im Sinne von 20% mehr Leistung erwarten darf.
Raven Ridge sind die Ryzen APUs, die kommen im Q1, aber auch das dauert 3 Monate.
|
rastullah
Here to stay
|
Meinen i7-2600k hätte ich auch nicht aufrüsten müssen, und? Wir sind Technikfreaks, bei uns geht es sich nie darum etwas zu müssen ;-) Ja eh - naja mal auf die Spielebenchmarks zu Coffelake warten und dann schauen ob I7 oder Ryzen  Gefühlsmäßig hätte ich ja lieber nen 1600x
|
shad
und des is des
|
spielebenchmarks, da wird intel sehr sehr wahrscheinlich wie gewohnt stärker sein weil die singlecore performance besser sein wird (wie es scheint) und mehr zählt da ned
wenn intel die preise "niedrig" halten wird hats amd ned leicht
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Mit konstant 700MHz mehr wird die Single- und Multi-Core Leistung natürlich deutlich besser sein, das muss man Intel und dem aktuellen 14nm++ Prozess schon zugestehen.
Dafür kostet der 1600X aber auch vermutlich um die 120-150€ weniger als ein 8700K, und selbst der 8600K wird noch etwas teurer sein. Letzterer wird wohl eher der direkte Konkurrent sein, wo einmal der 1600X und einmal der 8600K besser sein wird, je nachdem ob die Anwendung von SMT bei Ryzen profitieren kann oder nicht.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Meine Hoffnung ist ja, dass Ryzen 2 sich besser übertakten lässt. So etwa 4,4 GHz würde ich mir schon wünschen, von meinem zukünftigen Achtkerner
|
sp33d
aka Fas7play
|
von kaffeesee erwarte ich mir im single thread/spiele-leistung eine kleine aber doch gesteigerte performance gegenüber zum i7-7700K welcher ja jetzt schon schneller als ryzen performt. auf dessen oc leistung bin ich jetzt schon sehr gespannt... hitze... könnte beim Core i7-8700K zur spaßbremse werden. kommt halt auch auf den preis an... i5-8600K könnte für mich noch sehr interessant werden, doch rechne ich mit höheren anschaffungskosten beim mobo gegenüber amd. jedenfalls kauft man sich einen i7-8700k (8600K) und hat ab sommer ein "wertloses" mobo.. da es zu ice lake nicht kompatibel sein wird. falls mitte/ende oktober der ryzen im preis fällt wärs toll.  da pinnacle ridge (12nm) +10% performance verspricht und falls(!) diese 1:1 auf takt umsetzbar sind... 4,4@allcore stelle ich mir auch schon wieder sehr schön vor. werd aber vermutlich dabei bleiben.. heuer noch einen 14nm ryzen... 2019/20 dann auf zen (you name it - 7nm) umsteigen..
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Meine Hoffnung ist ja, dass Ryzen 2 sich besser übertakten lässt. So etwa 4,4 GHz würde ich mir schon wünschen, von meinem zukünftigen Achtkerner  Was ich mir wünschen würde, wäre ein Ryzen der unter Linux so stabil läuft wie unter Windows ... und mit gleichem Stromverbrauch. Aber das kann wohl leider nicht AMD alleine lösen das Problem. Ich warte noch auf das Agesa Update von Asus was den killryzen Bug unter Linux lösen soll und werde dann mal mit Kernel 4.14 testen. Im Moment ist es ja leider nach wie vor so, dass mit meinen Settings (starkes undervolting und dadurch massiv gesenkter Stromverbrauch) Windows 10 seit Monaten stabil läuft und Linux bei Last sofort crashed, tw. selbst im Idle. Lösung habe ich immer noch keine.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
der unter Linux so stabil läuft wie unter Windows ... und mit gleichem Stromverbrauch Das tut doch keine Plattform
|
wergor
connoisseur de mimi
|
trotzdem darf man sich das wünschen, oder?
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Wäre dann doch mal ein echt geiles Alleinstellungsmerkmal gegenüber Intel
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
gute Treiber entwickeln und die auf verschiedene OS portieren? nvidia ist bekannt dafür und das sind zwischen Windows und Linux Welten! AMD ist nicht gerade berühmt dafür  Vorallem nicht am Anfang. aber klar wünschen darf man sich alles
|
smashIt
master of disaster
|
gute Treiber entwickeln und die auf verschiedene OS portieren? nvidia ist bekannt dafür und das sind zwischen Windows und Linux Welten! jaja, die alte leier... Nvidia - Getting Away With (GPU) MurderNvidia's somewhat less than illustrious history is finally compiled into an easily-digested 15 minutes. Subscribe To AdoredTV - http://bit.ly/1J7020P Sup... ich darf mich übrigens gerade mit den qualitätstreibern zu einer quadro k4000 herumschlagen die aktuellen treiber von nvidia sind anscheinend nie mit der karte getestet worden...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich bin kein nvidia Fan, aber im grunde bringen sie halt am Anfang des Hardwarezyklus stimmigere Treiber raus. Software Produkte reifen halt immer erst beim Kunden (oder man darf 2x investieren).
Mich kotzt es auch an - wurscht wo
|