"We are back" « oc.at

AMD Ryzen (Zen 1+2 only)

smashIt 25.05.2020 - 14:58 240253 3068 Thread rating
Posts

Matteh

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Internet
Posts: 623
Optimal war der Launch sicherlich nicht, mein 3700x hat zu Beginn extrem geheizt, auch im Idle. Bei den vorherigen Zens gabs iirc aber auch einige Probleme, die wurden glaube ich alle behoben, von daher hoffe ich noch auf Verbesserungen, was Boost und Verbrauch betrifft.

AMD ist halt im Vergleich zu Intel ein Zwerg, die haben ein Zehntel der Angestellten, von daher muss man glücklich sein eine, mehr als passable, Alternative zu haben.
Bearbeitet von Matteh am 25.08.2019, 22:30

WONDERMIKE

Administrator
kenough
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Mojo Dojo Casa H..
Posts: 10786
Zitat aus einem Post von Matteh
AMD ist halt im Vergleich zu Intel ein Zwerg, die haben ein Zehntel der Angestellten, von daher muss man glücklich sein eine, mehr als passable, Alternative zu haben.

Klar, AMD wird gefühlt auch deutlich kritischer betrachtet. Vermutlich auch weil sich alle wünschen, dass es endlich so richtig gut für sie läuft. Das betrifft dann auch andere Faktoren in der Branche, denn einfach so bieten die Mainboardhersteller auch nicht so viele Modelle und Optionen in Hülle und Fülle an. Denen ist es auch nur Recht, wenn Intels Dominanz schwindet.

Rogaahl

Elder
interrup
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2405
Also ich hatte mit dem 3700x keine temp Probleme, boosten tut er auch knapp an die 4.4 Ghz (nur kurzzeitig oder bei wenigen workloads)
Bearbeitet von Rogaahl am 25.08.2019, 23:32

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Blöde Frage: Wenn die Ryzen alle so niedrige TDPs haben, wie können die dann mehr Heizen als erwartet? :confused:

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Weil TDP genauso wie xy nm nicht mehr das sind was man glaubt sondern irgendwelche Richtwerte unter bestimmten Vorraussetzungen. Wenn man sich dann nur den Verbrauch anschaut wenn man alles moegliche probiert boosts raufzutreiben is das natuerlich hoeher.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11403
Die Teile sind innerhalb des normalen boost Fensters gut dabei und recht effizient.
Übel wird es erst mit PBO, wo man sehr schön sieht, dass mit der Brechstange die letzten 100-150MHz rausgeholt werden (nachdem eh schon vorher für die SKUs gebinnt wurde).

Selbst dann ist die Abwärme nicht extrem, denn wwi 140W sind für gute Kühler in der Regel kein Problem. Die Hitzedichte ist das Problem, denn 130W auf 72mm² sind etwas anderes als 130W auf 150 oder 200mm².

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9343
Zitat aus einem Post von Obermotz
Blöde Frage: Wenn die Ryzen alle so niedrige TDPs haben, wie können die dann mehr Heizen als erwartet? :confused:

TDP ist die abwärme, die der kühler abführen muss können. wie hoch stromverbrauch und temperatur während des betriebs ausfallen, ist was anderes.

chinchin

Banned
Registered: Aug 2017
Location: your pants
Posts: 260
Zitat aus einem Post von Obermotz
Blöde Frage: Wenn die Ryzen alle so niedrige TDPs haben, wie können die dann mehr Heizen als erwartet? :confused:

Das ist ein Thermischer Wert und wahrscheinlich durchschnittlich gerechnet. Also kann gut sein, dass es Leistungsspitzen gibt die darüber liegen. Außerdem ist einer der Faktoren für den Boost Clock die Temperatur. Je heißer desto weniger Taktet sie hoch. Gibt genug reviews und usertests dazu im Internet. Angeblich wurde schon der temperaturalghoritmus ausgelesen und irgndwie ab 70°C taktet er schon weniger hoch und bei 80-85°C is Schluss mit hochtakten. d.h. man kann ned mal genau sagen auf welchen Takt sich dieser TDP bezieht.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325

Toller content finde ich. Ich hab mich auch entschlossen die kiste einfach mal laufen zu lassen wie sie ist, hoffentlich fixen sie die tehmatik bald und dann kann man versuchen mehr rauszuholen.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Von Gigabyte hat es jetzt wieder ein neues BIOS gegeben, auch vom AMD Treiber hat es vor ein paar Tagen ein Update gegeben.
Das System ist damit zumindest einmal wieder einen Schritt weiter ruhiger geworden.

Matteh

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Internet
Posts: 623
Zitat aus einem Post von ccr
Von Gigabyte hat es jetzt wieder ein neues BIOS gegeben, auch vom AMD Treiber hat es vor ein paar Tagen ein Update gegeben.
Das System ist damit zumindest einmal wieder einen Schritt weiter ruhiger geworden.

Link mir bitte beides, hab vorhin geguckt und nix aktuelleres als Anfang/Mitte August gefunden, thx!
Bearbeitet von Matteh am 31.08.2019, 16:45

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
noctua nh-u12a (mit nur 1x lüfter sowie einem 140er gehäuselüfter) ist beim ryzen 3600 im vergleich zum ryzen 2600x eher unruhig momentan. auch am messgerät brauche ich im idle geringfügig mehr strom. CPU dürfte agressiver hochtakten und trotz gesenkter TDP ist das lüfterprofil nun etwas überfordert.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
Ich wollte am Asus versuchen ein spannungs -offset einzustellen, und den REst alles auf Auto zu lassen bzw PBO deaktivieren. zb -0.1 -> ich hab aber das gefühl dass das genau gar nichts bewirkt. Ich seh trotzdem spannungen knapp unter 1.5v
Edit: scheint ihm komplett egal zu sein was ich im bios einstelle, auch manuell fixiert. Macht weiterhin was er will :)
Habs mit unterschiedlichen programmen ausgelesen... master, hwinfo, coretemp...
Bearbeitet von Römi am 01.09.2019, 15:41

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
Und wieder :D

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2863
Kann jemand den Clickbait Titel bitte kurz zusammenzufassen?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz