22zaphod22
chocolate jesus
|
im derzeitigen ist ein 1700 ohne x
was ist die schlauere lösung ?
ich muss den 1700er sowieso rausnehmen um im 470er ein bios update zu machen ...
eines der 2 brettln mit dem 1700er kriegt dann mein kumpel der in ca. 2 wochen aus kanada retour kommt
Bearbeitet von 22zaphod22 am 01.08.2019, 23:51
|
Heuling
Bla bla bla
|
Ich würd dann schon den 3600er ins 470er Brett stecken, vor allem wennst sowieso um/ausbauen musst zwecks Bios flashen. Ist zwar bissl hin und her, aber wäre für mich die rundere Lösung. Obs leistungstechnisch einen Unterschied macht, vermag ich nicht zu sagen.
|
Oxygen
Sim Racer
|
Was habt ihr den so für temps? Ich finds extrem heftig wie der Ryzen 5 3600 heizt. CPU temp ist bei Prime small fft max bei ca.83°. Meine Wassertemps sind unter gaming last um ca.5° von 35 auf 40° gestiegen. Mein sys war mit dem 1700X overclocked fast unhörbar, jetzt ist das ganze wirklich schon unangenehm laut und ich verwende 2x 360er Radiatioren mit 60mm dicke...  Werd noch versuche mit undervolting machen und ausserdem hoffe ich das der 3900X weniger abwärme in den kreislauf bringt. Klingt zwar unlogisch(65w vs. 105w), laut reviews ist der 3900X aber viel kühler als der 3600.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
OC? Settings? Heatload?
Ein 3900X bringt sicher nicht eine geringere Abwärme, aber die Kerne können durchaus kühler sein.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
AMD Ryzen 3000: Neuer Chipsatztreiber kommt mit Idle-OptimierungenAMD spendiert dem Chipsatztreiber „Desktop Idle Optimizations“, die den Verbrauch auf dem Desktop senken sollen. AGESA 1003ABB kommt auch. Link: www.computerbase.de
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
Ich finds extrem heftig wie der Ryzen 5 3600 heizt. zen2 scheint ein hitzkopf zu sein, vorallem auch mit singlethread last, aber das ist leicht zu erklären. durch 7nm sind die kerne sehr klein, das sind wirklich nur ein paar mm^2. zusammen mit dem aggressiven boost-algorithmus kommt es zu einer hohen wärmequellendichte. nun wird gleichzeitig der höchste temperatursensorwert zur regelung der lüfter herangezogen, somit erhält eventuell man eine schwellende lärmbelastung im quasi idle-betrieb oder eine zu hohe lüfterdrehzahl bei niederer thread-auslastung. ersters sollte sich leicht mit verbesserten/verzögerten lüfterkurven ausgleichen lassen und ersters + zweiteres mit temperaturmittelwerte anstatt höchstwerte (afaik wird sowas mit dem aktuellen/nächsten update eingeführt). derbauer und ua. buildzoid haben darüber geredet: z.b. https://www.youtube.com/watch?v=ORHYffg5ipMerklärt auch die hohen "idle"-spannungen, weil die minimlaste belastung sofort zu aggressiven boosting führt. bei zwei chiplets lässt sich die last/wärmequellen besser verteilen bei niederer thread-auslastung mit aggressiven boosting.
Bearbeitet von Blaues U-boot am 02.08.2019, 14:41
|
Oxygen
Sim Racer
|
OC? Settings? Heatload?
Ein 3900X bringt sicher nicht eine geringere Abwärme, aber die Kerne können durchaus kühler sein. CPU läuft @stock, RAM läuft auf DDR4-3800, muss mal testen ob das einen einfluss auf die CPU temp hat. Wie gesagt, gaming last, apex legends, overwatch,... zen2 scheint ein hitzkopf zu sein, vorallem auch mit singlethread last, aber das ist leicht zu erklären. durch 7nm sind die kerne sehr klein, das sind wirklich nur ein paar mm^2. zusammen mit dem aggressiven boost-algorithmus kommt es zu einer hohen wärmequellendichte. nun wird gleichzeitig der höchste temperatursensorwert zur regelung der lüfter herangezogen, somit erhält eventuell man eine schwellende lärmbelastung im quasi idle-betrieb oder eine zu hohe lüfterdrehzahl bei niederer thread-auslastung. ersters sollte sich leicht mit verbesserten/verzögerten lüfterkurven ausgleichen lassen und ersters + zweiteres mit temperaturmittelwerte anstatt höchstwerte (afaik wird sowas mit dem aktuellen/nächsten update eingeführt).
derbauer und ua. buildzoid haben darüber geredet: z.b. https://www.youtube.com/watch?v=ORHYffg5ipM erklärt auch die hohen "idle"-spannungen, weil die minimlaste belastung sofort zu aggressiven boosting führt.
bei zwei chiplets lässt sich die last/wärmequellen besser verteilen bei niederer thread-auslastung mit aggressiven boosting. Wird interessant zu vergleichen wenn ich den 3900X hab. Ich steuere meine Lüfter nach Wassertemp und möchte eigentlich unter 38° bleiben. Stell dann mein sys darauf ein, mit dem OCed 1700X sind die Lüfter beim Gaming auf ca.500-800U/min gelaufen, bei einer Wassertemp von ca.33-37°, je nach ambient temp. Der stock R5 3600 treibt die Wassertemp auf über 40°, dadurch laufen die Lüfter dann auf ca.1200u/min...
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
CPU läuft @stock, RAM läuft auf DDR4-3800, muss mal testen ob das einen einfluss auf die CPU temp hat. Wie gesagt, gaming last, apex legends, overwatch,...
Wird interessant zu vergleichen wenn ich den 3900X hab.
Ich steuere meine Lüfter nach Wassertemp und möchte eigentlich unter 38° bleiben. Stell dann mein sys darauf ein, mit dem OCed 1700X sind die Lüfter beim Gaming auf ca.500-800U/min gelaufen, bei einer Wassertemp von ca.33-37°, je nach ambient temp. Der stock R5 3600 treibt die Wassertemp auf über 40°, dadurch laufen die Lüfter dann auf ca.1200u/min... @stock sagt halt genau nichts aus, weil je nach PBO Setting du entweder bei 88W hängst oder deutlich darüber. Siehe dazu was ich in diesem Thread dieser Tage über den 3700X geschrieben habe. Daher die Frage welche Hitzelast du hast.
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
hast du einen wattmeter um den stromverbrauch des PCs zu messen, oder eine stromzange um den cpu-8pin zu messen? eigentlich sollte der 3600 weniger wärme abgeben als der 1700x und somit das wasser weniger aufheizen, auch wenn die temps vom 3600 höher sind, wegen der höheren wärmequellendichte und dem boosting.
|
Oxygen
Sim Racer
|
@stock sagt halt genau nichts aus, weil je nach PBO Setting du entweder bei 88W hängst oder deutlich darüber. Siehe dazu was ich in diesem Thread dieser Tage über den 3700X geschrieben habe. Daher die Frage welche Hitzelast du hast. PBO ist jedenfalls aus, ausser ASUS hat da was eingebaut was ich übersehen hab. HWinfo zeigt CPU+SOC ca.65-68w an unter Prime load, ob das stimmt weiß ich nicht. Watt Messgerät für die Steckdose hätte ich, kann ich aber nur die gesamte Systemleistung messen...
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Wenn du bei nur 70W mit so einer großen Wakü 85°C CPU-Temp hast, ist irgendwas sehr fishy. Zum Vergleich, ich habe mit einem NH-U12S gerade mal ~72°C gesehen und das war bei knapp 90W auf der CPU, in einem Gehäuse mit mittelmäßiger Belüftung.
|
Oxygen
Sim Racer
|
Der Bauer hatte da eine theorie das der nicht mittig sitzende chip Probleme mit Wasserkühlern bringen könnte.
Denke aber nicht das ich da ein Problem hab weil die Wärmeübertragung gut ist wenn man sich die Wassertemps ansieht.
Hab zum testen mal den CPU Block um 90 grad gedreht, hatte aber auch keinen Einfluss.
|
The Prophet
Addicted
|
Ich hab mit meinem 3900X und einem großen Custom Loop (1x280er, 1x420er Radi) total bescheidene Temps. Idle 50° (+-5°) und unter Last geht er bei Small FFTs auch auf 90. Sogar aktuelles Beta Bios (CH8) und neueste Chipset Treiber. Sehr strange. Habe den Kühler auch schon reseated, da ich es nicht glauben wollte.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Der Aufbau unter dem Heatspreader ist für die meisten Kühler am Markt nicht optimal, sowohl Luft als Wasser. Könnte mir jedoch durchaus vorstellen, dass Wasserkühlung, je nach Design, hier etwas mehr im Nachteil ist.
Sehr komplexes Thema...
|
SoldierBeast
Big d00d
|
muss ja eigentlich so ausfallen wenn man sichs logisch überlegt. die chiplets liegen sehr weit von der mitte weg. in der mitte wird mit den meisten kühlern am stärksten gekühlt und der heatspreader und kühlerkontaktfläche können nur von der mitte weg die meiste wärme abtransportieren. Am rand staut sich die wärme quasi.
|