WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Na bumm, das ist ja eine ganz schöne Herumfricklerei. Und aufheulende Kühler sind eigentlich seit Jahren als inakzeptabel einzustufen  mich hats letztens erst grissen wie ich auf einem FX 6300 gesessen bin der ständig die Lüftersirene heulen hat lassen bei einfachen Tasks.
|
Smut
takeover & ether
|
Die Kühlkörper haben relativ wenig Spielraum. Investition in einen kühlkörper sollte man einplanen. bei meinem ryzen 2600x hat ein neu-12a (Overkill  )das Problem gelöst - mit Einstellungen im bios hab ich es in einem gut gekühlten Gehäuse nicht hinbekommen.
|
ccr
|
Aus dem gestrigen Blog-Eintrag von AMD: AGESA 1003ABB will appear in production BIOSes when your manufacturer has completed QA testing to ensure stability and reliability. This process typically takes a few weeks. Heute bei Gigabyte: Version Size Date Download Description F4i 9.34 MB 2019/07/31 Asia China America Europe Update AGESA 1.0.0.3 ABB Improve Destiny 2 gaming compatibility Ich bin beeindruckt  edit: OK, ich bin nur halb beeindruckt - weil die Links alle tot sind  (und das Windows Tool bietet sogar nur die ganz alte Version F3 an  ) edit2: habe noch eine andere Quelle gefunden - herrlich diese Ruhe
Bearbeitet von ccr am 31.07.2019, 18:40
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Das heißt eigentlich nur das nichts getestet wurde
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
war ein blödsinn war noch nicht das ABB
Bearbeitet von Viper780 am 31.07.2019, 20:27
|
Matteh
Here to stay
|
Wie stehts eigentlich um Eure Spannungen?
Mit dem letzten Bios und Chipsatzupdate hab ich deutlich bessere Idle Werte/Temp., aber ich hab nicht das Gefühl das alles 100% korrekt taktet bzw. mit Spannung versorgt wird.
Unter 0.9V komm ich alle hundert Jahre mal wenn ich im Taskmanager alles beende und die Maus nicht bewege, ganz neue Chipsatztreiber, Bios und Powerplans durchprobiert.
AMD meint anscheinend "working as intended", aber ich glaubs nicht.
Bearbeitet von Matteh am 01.08.2019, 09:29
|
ccr
|
Die VCore ist weiterhin recht hoch, egal mit welchem Tool ausgelesen. 1.4V sind da im Idle eher die Regel als die Ausnahme. Unter All-Core Vollast geht es gegen 1.3V runter. Ich habe aber schon einen Offset von -0.05V eingestellt. Für mich scheint es viel zu sein, aber anscheinend sind 1.4V per se nicht problematisch, wenn keine große Last an der CPU gefordert wird. Und die Temperaturen sind sowieso im grünen Bereich.
|
Matteh
Here to stay
|
Die VCore ist weiterhin recht hoch, egal mit welchem Tool ausgelesen. 1.4V sind da im Idle eher die Regel als die Ausnahme. Unter All-Core Vollast geht es gegen 1.3V runter. Ich habe aber schon einen Offset von -0.05V eingestellt. Für mich scheint es viel zu sein, aber anscheinend sind 1.4V per se nicht problematisch, wenn keine große Last an der CPU gefordert wird. Und die Temperaturen sind sowieso im grünen Bereich. Temp. ist bei mir jetzt auch kein Problem, aber vor den Updates lief der Kübel schon sehr sehr warm im Idle.
|
mr.nice.
differential image maker
|
AMD hat gesagt, dass die 3000er CPUs sehr sensibel auf Last reagieren, sprich selbst ein Auslesetool verursacht genug, damit die Vcore nicht auf allen Kernen stark abgesenkt wird. Da wird es noch Anpassungen geben müssen auf beiden Seiten.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Ack, habe das auch in Reviews mal gelesen, dass das reine Auslesetool dafür sorgt, dass die Vcore nicht abgesenkt wird.
|
ccr
|
AMD hat allerdings auch bestätigt, dass CPU_Z korrekt ausliest. Ich nehme an, dass auch der Ryzen Master das tut (da hat es ja auch diese Woche ein Update gegeben).
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Hört sich für mich nach einer Ausrede an. Wenn ein Tool wie CPU-Z und normale Windows Background tasks die CPU schon triggern sollte man den Threshold vielleicht etwas höher einstellen damit die nicht bei jeder Kleinigkeit auszuckt.
Ryzen Master habe ich gar nicht installiert, nur CPU-Z und ein leeres Windows 10 ... VCore und Multi spielen verrückt - die ganze Zeit. Es ist mit dem letzten Update definitiv besser geworden, aber immer noch weit von Intel-Standard weg.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Ist halt die Frage wie sehr das stimmt, was CPU-Z da anzeigt. Ich würd jedenfalls auch mal ein Wattmeter anschließen, ob sich da tatsächlich signifikant was ändert, oder ob nur die Anzeige im CPU-Z verbuggt ist.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
Teste meinen R5 3600 seit einigen Tagen auf dem alten ASUS ROG STRIX B350-F.
Die ersten Tage hab ich meine Samsung B-Dies nicht auf dieselbe Takt/timings Kombo bekommen wie beim R5 1600X. Hat nur mit 2.400 Mhz gepostet oder 3.200 bei sehr relaxten timings. Einfach nur D.O.C.P. aktivieren klappte nicht.
Lösung: D.O.C.P. aktivieren PLUS DRAM Takt manuell auf 3.200Mhz stellen. Jetzt bin ich so wie auch beim 1600X auf 3.200-14-14-14-34-48-1T. *freu* Offenbar ein bios bzw. AGESA bug? ich überlege den auch zu holen ... verwendest du da den boxed cooler ? da ist ja nur der kleine "wraith stealth" dabei - korrekt ? ich habe einen 1700er der den wraith spire hat ... da würde ich eher den nehmen oder ? und dann folgende frage ... ich hab da seit jänner ein x470 aorus gaming liegen ... und der x1700 werkt in einem asus prime x370 pro ... wenn ich mir nun einen r5 3600 hole ... dann muss ich folgende schritte vornehmen oder ? - x1700 aus dem asus rausgeben und ins gigabyte x470 geben um bios flashen zu können - bios im x470 auf die neueste version bringen (siehe frage / bild weiter unten) - x1700 raus und r5 3600 rein ... oder x370 bios gleich upgraden und den 3600er da rein und den x1700 (mit dem kleineren wraith) ins 470 ... ist da leistungsmäßig ein unterschied oder fehlen mir features vom 470er ? den rechner mit dem 470er baue ich mir dann zusammen wenn ich mal zeit habe und erspare mir zwischenzeitlich komplettes neuaufsetzen oder ? un dann noch eine frage zu bios updates beim gigabyte x470 ... um das aktuelste bios zu bekommen muss ich mal auf das f40 upgrade - verstehe da den zusatz / die anmerkung beim f40 aber nicht ... ich würde es direkt im bios machen per usb stick oder internet wenn es geht ... muss ich da auch das EC FW UPDATE TOOL installieren ?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
So recht verstehe ich den Wunsch nicht, von einem 1700X auf einen 3600 umzusteigen, um dem dann die Gurke zu geben.
Was genau erhoffst du dir von so einem Wechsel?
|