"We are back" « oc.at

AMD Ryzen (Zen 1+2 only)

smashIt 25.05.2020 - 14:58 240387 3068 Thread rating
Posts

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11405
Gar nix würden sie, der Großteil der CPUs kommt noch immer von Intel. Aktuell wäre am AM4 Package kein Platz für HBM, mit 7nm könnte das anders aussehen. Warum sie allerdings nicht schon jetzt ein mobile Package mit HBM gemacht haben erschließt sich mir nicht.

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3098
In dem zuletzt verlinkten Youtube Video werden ja auch die "Daten" für die Navi 12 GraKas gelistet und besprochen und die halte ich ebenfalls für sehr suspekt.

RX3060, 130$, 4GB GDDR6, 75W TPD

soll leistungsmäßig einer RX580 entsprechen. Die jetzt bei ca. 250$ und 185W TPD herumgurkt.

Wenn es diesen Riesensprung aber wirklich gibt dann kann man sich natürlich eine solche Einheit in einer APU sehr gut vorstellen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50468
Zitat aus einem Post von Garbage
Gar nix würden sie, der Großteil der CPUs kommt noch immer von Intel.

Der Markt ist aber agiler geworden als noch zur K7 Zeit. Sogar die AMD Notebooks sind nicht mehr nur mehr billigste "DesktopReplacement" und quasi die unterste Klasse an PC's

Wenn die großen Hersteller was passendes anbieten und auch im Mediamarkt entsprechende Geräte stehen dann wird sich fürn Consumer Bereich was tun. positive Berichte in PC Games und Gamestar könnten auch helfen.

Für den klassischen Office Computer wird es aber noch dauern

Zitat aus einem Post von Garbage
Aktuell wäre am AM4 Package kein Platz für HBM, mit 7nm könnte das anders aussehen. Warum sie allerdings nicht schon jetzt ein mobile Package mit HBM gemacht haben erschließt sich mir nicht.

Ich glaub auch bei 7nm bleibt nicht genug Platz - Das würde dann ein recht großes Package werden

p1perAT

-
Registered: Sep 2009
Location: AT
Posts: 2953

p1perAT

-
Registered: Sep 2009
Location: AT
Posts: 2953

Zitat
Update vom 13.12.18:

Inzwischen gibt es weitere Neuigkeiten rund um das Thema Ryzen 3000 und die im Originalartikel zitierten Quellen. Der Reddit-Post hat sich als Fake herausgestellt. AdoredTV betont in einem neuen Video jedoch, dass seine Informationen von anderer Stelle stammten. Eine Korrektur führt er derweil noch an: Die Ryzen-3000-CPUs sollen keinen I/O-Die nutzen. Das habe er vorher als gegeben angesehen und seine Quelle daher nicht explizit gefragt. Andere Kontakte, darunter jener, der vorab den Aufbau der Epyc-CPUs verraten haben soll, hätten das Fehlen eines I/O-Dies bestätigt.

Trotzdem sollen die Ryzen-3000-Modelle zwei Dies nutzen, also ähnlich wie Ryzen Threadripper aufgebaut sein. Dabei handle es sich dem Leak zufolge nicht um die Chiplets der Epyc-Modelle, sondern um "richtige" CPUs, die aneinander gekoppelt würden und jeweils einen I/O-Part trügen (also auch einzeln funktionieren würden). Bisher gingen wir von zwei Optionen aus: a) AMD nutzt bei Ryzen 3000 I/O-Dies und Chiplets oder b) es kommt ein monolithischer Siliziumchip zum Einsatz. Zwei Dies ohne separiertem I/O-Teil wären nun eine dritte Möglichkeit, wobei sich hier - genauso wie bei der I/O-Die-Theorie - die Frage stellen würde, wie AMD die Latenzen in den Griff bekäme. Im Spieleeinsatz machen sich diese bei Ryzen Threadripper durchaus bemerkbar.

Mal schauen was tatsächlich zur CES kommt...

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6559
Die beiden großen 16 Core CPUs brauchen angeblich ein X570 bzw. B550 Mainboard, weil die älteren Ryzen Mainboards keine Spannungsversorgung für 125W und 135W CPUs gewährleisten können.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25542
Es bleibt also spannend ob Zen 2 mit 16 Kernen NUMA-aware sein muss, um bei Speicher-lastigen Anwendungen gut zu performen. Scheinbar versuchen sie es zu umgehen, so wie Intel es mit der Mesh-Architektur bei Skylake X macht. Einbußen wird es für diese HCC-CPUs meiner Meinung nach fix geben, 16 Kerne können nicht alle gleichzeitig schnell an den L3-Cache angebunden werden.

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14725
anders gefragt: wenn ma aktuell ein intel quad i7-3770k system hat welches gut in in die jahre gekommen ist - zahlt sich aktuell ein upgrade auf 2700X aus oder besser noch etwas warten? Befeuert wird das von ner 2080er RTX.

mir ist klar, dass hier viel kaffeesud dabei ist, aber ich möcht ungern jetzt den 2700X kaufn wenn in 2 monaten die nächste Xen2 Gen vor der tür steht...

Michi

¯\_(ツ)_/¯
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: nö
Posts: 2300
Zitat aus einem Post von semteX
anders gefragt: wenn ma aktuell ein intel quad i7-3770k system hat welches gut in in die jahre gekommen ist - zahlt sich aktuell ein upgrade auf 2700X aus oder besser noch etwas warten? Befeuert wird das von ner 2080er RTX.

mir ist klar, dass hier viel kaffeesud dabei ist, aber ich möcht ungern jetzt den 2700X kaufn wenn in 2 monaten die nächste Xen2 Gen vor der tür steht...

Wenn du es nicht jetzt sofort brauchst, würde ich warten.
Im schlimmsten Fall kaufst den 2700x im Frühjahr etwas billiger.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
Ich hab auch einen 3770k. Ich warte noch was sich mit Zen2 tut oder gegebenenfalls was intel im q2 daherzaubert.
Wirklich was neues brauch ich aber auch nicht ;)

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11405
Von Intel brauchst dir in Q2 nix erwarten, Mainstream wohl ohnehin erst 2020.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50468
AMD hält nach wie vor an (Ende) Q1 fest.
Wennst nix stark Multitasking fähiges machst bist mit dem 3770k noch immer gut unterwegs

p1perAT

-
Registered: Sep 2009
Location: AT
Posts: 2953

Zitat
Zen 2 auf der CES unwahrscheinlich

AMD äußert sich bisher verständlicherweise nicht zu solchen Gerüchten. Ganz im Gegenteil hat der Konzern öffentlich schon vor Monaten angekündigt*, dass als erste Zen-2-Prozessoren aus der 7-nm-Fertigung von TSMC die neue Epyc-Version "Rome" kommen wird und erst später neue Ryzens.

*

Interessanter Punkt der mir bisher so nicht bewusst war bzw. kannte ich die Ankündigung von "damals" gar nicht.

Das würde dem ganzen deutlich den Wind aus den Segeln nehmen. Zumindest für jene die auf neue Desktop-Prozessoren gehofft haben.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25542
Zitat aus einem Post von Garbage
Was da steht sollte man skeptisch sehen, zur CES kommt da sicher nichts außer vielleicht Ankündigungen.

Frühjahr/Sommer ist für Zen2/Ryzen 3 wesentlich realistischer.
Am ehesten noch Raven Ridge+ in 12nm als kleiner Refresh, das könnte sich bis zur CES vielleicht ausgehen.

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9346
auf der _Consumer_ Electronics Show zeigen sie nur epyc? :mad: will ich nicht hoffen.
Bearbeitet von blood am 03.01.2019, 16:24
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz