Visitor
Here to stay
|
Kann ich bestätigen.
MSI B350 Tomahawk BIOS 1C Erstmals läuft mein Corsair CMK16GX4M2B3200C16 stabil mit 3200 (XMP2). Bringt zwar kaum Mehrleistung gegenüber 2667, aber was solls ;-) SOC ist auf 1,115V , darunter läufts nicht.
|
ccr
|
Habe das BIOS auch am B350M Mortar installiert, und kann den Corsair CMK32GX4M2B3000C15 jetzt auf 3000MHz laufen lassen. Die XMP Profile sind 2800 und 2933, wobei 2933 nie gebootet hat. Die Timings schauen aber noch ein bisschen schräg aus - CL16, von mir aus, aber tRC 70 ist eigenartig.
Was mich noch stört: die VCore lässt sich im BIOS manuell nicht mehr unter 1.3V einstellen, und Auto läuft nur knapp darunter. Soviel bräuchte mein 1700er aber bei 3.8GHz nicht. Die Temperatur springt im Command Center auch ein wenig eigenartig hin und her. Da ist noch wo der Wurm drin.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Uh nice, muss ich auf meinem mortar auch testen
|
ccr
|
Fürs B350M Mortar gibt's übrigens wieder eine neue Firmware.
Jetzt kann ich die VCore endlich auch wieder auf Werte unter 1.3GHz einstellen. RAM läuft auch noch immer mit 3.000MHz. Das schaut also bis jetzt gut aus.
Ausserdem gibt es jetzt ein neues Untermenü zu Cool&Quiet, wo man eine Auswahl für P-States treffen kann (0-3), aber leider ohne Erklärung, was da genau verändert wird. Könnte aber fürs Overclocking durchaus interessant sein.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
gestern bin ich draufgekommen, dass mein sys bei volllast instabil ist (freezes). zuerst nur beim zocken aufgefallen, sporadische freezes, manchmal nach 1h, manchmal nach 15min - auch nicht bei allen games, bei overwatch und hearthstone gab es keine probleme - bei shadow tactics ist es mir dann aufgefallen.
dann hab ich mal prime mit blend angeworfen auf allen 12 threads - siehe da: reproduzierbar, die freezes, nach 5-10s systemfreeze. bios hab ich noch das aus dem jänner drauf (7A37v1B) - werd mal das neueste probieren bei Gelegenheit, ich hab zwischenzeitlich den multiplikator von 37 wieder auf auto gesetzt, da rennt es gsd normal, keine freezes bei prime95. finds eben nur komisch, dass ich mit dem bios vom september (7A37v17) keine Probleme hatte.
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Eventuell doch nicht komplett die gleich BIOS Settings gesetzt nach dem Upgrade? Ich hab mich z.B. mal mit der LLC vertan bzw die vergessen zu setzen nach nem Update und hab mich gewundert warum das Sys instabil wird  .
|
Guest
Deleted User
|
Hast das BIOS mal zurückgesetzt und mit Standard-Settings (ohne OC usw) probiert?
Könnte nach wie vor nichts negatives über mein Ryzen-sys sagen. Läuft Rockstable und die Performance ist supi
|
ccr
|
7A37v1B hat bei mir auch öfter mal einen BSOD produziert - allerdings nicht reproduzierbar. 7A37v1D hat mir gestern den ersten BSOD gezeigt - im Idle  Ich werde jetzt dann mal schauen, ob das System stabiler läuft, wenn ich den RAM wieder runtertakte. Vielleicht ist die Kompatibilität da noch nicht ganz optimal (3000MHz laufen erst seit 1B).
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Eventuell doch nicht komplett die gleich BIOS Settings gesetzt nach dem Upgrade?
Ich hab mich z.B. mal mit der LLC vertan bzw die vergessen zu setzen nach nem Update und hab mich gewundert warum das Sys instabil wird . eigentlich schon, hab mir extra vorher die settings rausgeschrieben, zumindest musste ich mit dem alten bios nix bei LLC oder vcore ändern, war alles auf auto - nur der multiplikator war auf 37 und die ram manuell eingestellt (2667MHz) Hast das BIOS mal zurückgesetzt und mit Standard-Settings (ohne OC usw) probiert? ja, hab eh geschrieben, dass es mit standardsettings ok rennt, nur mit OC "plötzlich" nimma.
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Vielleicht haben sie die "Auto" Settings auch entschärft. Deshalb ist es immer gut mit Offsets zu arbeiten und sich die Spannungen zu merken. Weil "Auto" kann ja beim Board viel heissen :/.
Am besten du arbeitest dich mit einem Voltage Offset ans maximum ran.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
das ist halt leider bei meinem board etwas mistig, da man nicht einfach ein offset einstellen kann, sondern entweder die vcore erhöht, oder einen aus 9? komischen power states wählt, die aber NIRGENDS beschrieben sind.  bei intel war alles gscheiter  /rant off
|
ccr
|
Und 7A37v1E ist da. Mal schauen, ob das System damit wieder 100% stabil wird.
|
blood
darkly dreaming
|
AMD Ryzen 7 2700X / X470 Review Out, Beats i7 8700K in Gaming & Multi-Threaded BenchmarksLet’s start with one of the more surprising upsets, gaming performance. First generation Ryzen was quite known for its exceptional performance in multi-threaded workloads and professional applications. However, Coffee Lake was generally regarded as the better gaming CPU in most cases. This appears to have dreastically changed with the Ryzen 7 2700X, which has managed to outperform the i7 8700K in no less than 7 out of 10 gaming tests conducted. Link: wccftech.com niiiice
|
Earthshaker
Here to stay
|
Dann kann ich ja meinen 1800x austauschen
|
mr.nice.
differential image maker
|
Stellt sich nur die Frage, gleich beim 2700x zuschlagen, oder auf einen möglichen 2800x warten? Leider weiß man da ja kaum etwas. Angeblich will AMD den ja noch in der Hinterhand halten als Intel Konter, oder er kommt kurz vor Threadripper 2.
|