blood
darkly dreaming
|
AMD Ryzen Threadripper 3960X und 3970X im TestThreadripper 3970X und 3960X bieten zwar weiterhin 32 und 24 Kerne, sind aber trotzdem 50 Prozent schneller. Intel sieht da kein Land mehr. Link: www.computerbase.de hmm, ob da vielleicht noch ein 3980 und 3990 kommt?
Bearbeitet von blood am 25.11.2019, 16:39
|
Guest
Deleted User
|
Jetzt dreht AMD wohl so richtig auf. Fragt sich ob und wann Intel etwas hat um dagegen zu halten.
|
InfiX
she/her
|
naja sie könnten ihre preise nochmal halbieren um die leute vom umstieg abzuhalten bis sie evtl mal wieder was haben, geld zum vebrennen dafür hättens ja aus all den jahren des unlauteren wettbewerbs genug. @TR selbst, sehr geil ...leider zu teuer
Bearbeitet von InfiX am 25.11.2019, 16:28
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Jetzt dreht AMD wohl so richtig auf. Fragt sich ob und wann Intel etwas hat um dagegen zu halten. Hat Intel doch - sie haben die Preise um 50% gesenkt (noch immer zu teuer)
|
blood
darkly dreaming
|
AMD Ryzen Threadripper 3990X 64 Core CPU Confirmed For 2020The AMD Ryzen Threadripper 3990X was accidentally shown by MSI in their TRX40 Creator intro video which was later removed and replaced by an updated video. In the task manager, we can spot 8 vertical and 16 horizontal tiles. This rounds up to a total of 128 threads. Link: wccftech.com opsi
|
X3ll
╰(*°▽°*)╯
|
|
Blaues U-boot
blupp, blupp
|
https://www.techspot.com/review/194...er-3970x-3960x/logischerweise insane multi-threaded performance, aber dass die threadripper nun sogar in optimierten neueren games den 9900k schlagen 0_o edit: die gaming ergebnisse scheinen eher positive ausreißer zu sein. im schnitt scheinen die threadripper in games langsamer als am4 zen2 cpus zu sein. war auch so zu erwarten
Bearbeitet von Blaues U-boot am 25.11.2019, 20:46
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Auf den spitz' ich! Irgendeinen von denen kaufe ich so gut wie fix, ich überlege mir das schon seit dem ersten Threadripper. Damals wollte ich die Kohle grade nicht rausheizen, und WX2990 war mir zu ungelenk, aber jetzt schauen's perfekt aus, und wie geschaffen für meinen Workload. Bleibt nur ein Problem: Am besten wäre auf längere Sicht der 64-Kerner, der ja schon offiziell für 2020 angekündigt ist, aber bei dem stellen sich mir zwei Fragen: - Wieviel schneller als der 32-Kerner kann er noch sein, wenn er die selbe TDP hat? Limitiert das nicht zu stark, Stichwort Power Target/Throttling?
- Paßt der jetzt auch auf den laut AMD "langlebigen" sTRX40, oder muß ich für den dann einen "größeren" Sockel einsetzen (sTRX80, sWRX80 oder wwi.)? 8-Channel brauch ich ned wirklich unbedingt, meine Tasks haben kaum Ansprüche an Speicherdurchsatz oder -latenz. Bei der Menge isses auch locker, mit 32GB auf 64 Threads oder 64GB auf 128 Threads komm ich locker aus..
Gaming ist in meinem Fall komplett wurscht. Der soll in eine headless UNIX Box zum Rechnen. Die ewig lange Warterei (seit dem ersten Ripper) macht mich langsam zur Sau!
|
xtrm
social assassin
|
Was ist deine Workload? Und reicht da ein Ryzen 3950 nicht?
|
Guest
Deleted User
|
Jetzt dreht AMD wohl so richtig auf. Fragt sich ob und wann Intel etwas hat um dagegen zu halten. Anfang/Mitte 2021 - vorher kommt da nix womit die kontern könnten. Dank der langfristigen Verträge, die groß-teils durch unlauteren Wettbewerb zu Stande gekommen sind, und jeder Menge Reserven werden sie das aber relativ problemlos aus-sitzen können. The best is yet to come lt. Lisa A gscheite High Eng Graka bitte !
|
xtrm
social assassin
|
...und dann kommt Intel daher und versaut AMD den Grafikkartenmarkt .
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Also das glaube ich jetzt eher nicht. Ich habe zwar in einem Interview mit Koduri davon gelesen, daß man auch einen großen Fokus auf die Softwareseite setzen würde, aber ganz ehrlich.. ich glaube nicht, daß die in so kurzer Zeit das qualitative Level von AMD und nVidia erreichen werden. Und eine (Gaming) GPU steigt und fällt mit'm Treiber. Wenns da nur Probleme gibt, na danke. Bei der Hardware selbst kann man eh nur Kaffeesud lesen. Aber ich glaube Mal, wenn einer AMD den GPU Markt wegnimmt, dann aktuell wohl am ehesten nVidia. Aber bitte, man überrasche mich! Zum Workload: 4K/UHD HDR 10-bit H.265/HEVC Video Encoding mit sehr hoher Qualität pro investierter Bitrate, HDR->SDR 4K Tonemapping / Farbraumkonversion sowie selbiges nochmalig mit 4K/UHD->1080p Downscale. Gedacht sind alle drei pro Quellvideo, sodaß man danach 4K/UHD HDR, 4K/UHD SDR und 1080p SDR hat. In Ausnahmefällen kommt auch noch Deinterlacing dazu, Audio Transcoding usw. (FLAC, AAC-LC), aber letzteres is eh vernachlässigbar, das schafft jeder Dualcore blitzschnell. Zudem soll meine aktuelle 10-bit H.264/AVC 1080p Encodingpipeline auch komplett auf 10-bit H.265/HEVC hochgezogen werden. Hier natürlich ohne HDR. Aktuell arbeiten folgende CPUs verteilt an dem ganzen Zeug (von lahm zu schnell sortiert): - 2 × Intel Xeon E5430 @ 2.66GHz (Harpertown, 8 Kerne pro Maschine)
- 1 × Intel Core 980X @ 3.33-3.60GHz (Gulftown, 6 Kerne / 12 Threads pro Maschine)
- 1 × Intel Xeon X5690 @ 3.46-3.73GHz (Westmere-EP, 6 Kerne / 12 Threads pro Maschine)
- 1 × AMD FX-9590 @ 4.7-5.0GHz (Centurion, 8 ALUs / 4 FPUs pro Maschine) -> Der hier fällt grade flach, aufgrund eines Schadens in einigen L2 Data Cache Bänken
- 2 × Intel Xeon E5-2620 v4 @ 2.1-3.0GHz (Broadwell, 16 Kerne / 32 Threads pro Maschine)
- 1 × Intel Xeon Silver 4110 @ 2.1-3.0GHz (Skylake, 8 Kerne / 16 Threads pro Maschine)
Die Verteilung der Jobs ist ein Kack. Einfach zuviel Aufwand. Ich will all diese Maschinen zu einer einzigen zusammenfassen, und dabei noch mindestens das doppelte an Leistung kassieren, sonst krieg' ich das nicht hin. Und bevor mir noch jemand damit kommt: Nein, ich mache das nicht mit dem ASIC Encoder der supertollen, superschnellen GPU.
|
ccr
|
Mit welcher Software arbeitest Du da? Handbrake und StaxRip lasten auf x264 und x265 schon meinen 3900X nur mehr zu knapp unter 50% aus, und ich kann zwei Encodings parallel ohne Performanceverlust laufen lassen (weshalb ich mir auch keinen 3950X gönnen werde).
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ist SDR Alternative bzw. 1080p notwendig? Encoding macht man normal ja um Platz zu sparen (ansonsten kann ich mir ja einfach das Original liegen lassen) und dann mehrere Versionen parallel liegen haben? Für Video Encoding ist Threadripper sicher trotzdem generell eine gute Plattform. Handbrake und StaxRip lasten auf x264 und x265 schon meinen 3900X nur mehr zu knapp unter 50% aus, und ich kann zwei Encodings parallel ohne Performanceverlust laufen lassen (weshalb ich mir auch keinen 3950X gönnen werde). Skalieren die nicht, kann man da nicht einfach mehr Threads parallel laufen lassen? Sollte für Video Encoding ja kein Problem sein. Ein 4K Stream ist ja nicht so schnell fertig ... /Edit: Weiters könnte man die Software ja einfach zwei Mal laufen lassen selbst wenn sie nicht so viele Cores ansprechen könnte (was ich ja irgendwie nicht glaube bei Handbrake z.B.) /Edit2: Liegt anscheinend am verwendeten Codec
Bearbeitet von daisho am 26.11.2019, 15:46
|
ccr
|
Anscheinend nicht unlimitiert. Oder ich bin zu blöd, das richtig einzustellen Da die Performance trotzdem mehr als 50% höher ist als davor beim 2700X, bin ich auch so recht happy. Kann ich wenigstens noch in Lightroom arbeiten, während im Hintergrund encodiert wird
|