t3mp
I Love Gasoline
|
Wenn du schon unbedingt komplett umsteigen willst (was ich momentan für Schwachsinn³ halte), dann steig wenigstens gleich auf Intel um, da kommt mometan und wohl auch in nächster Zukunft AMD nicht ran (obwohl ich auch AMD Fan bin, ist leider so). Kommt, wie schon oft genug gesagt ganz auf die gewünschte Preisklasse draufan. Ist genügend DDR-Speicher vorhanden (1 GB absolutes Minimum das aber beim Compilieren schon ziemlich weh tut, ein DualCore will ja auch unterhalten werden) zahlt sich imo ein günstiges S939 Upgrade schon noch aus, ansonsten die spottbilligen "cheap as chips" DDR2-Preise ausnutzen.
|
NeM
OC Addicted
|
bessere bildqualität Schon eine Weile her dass ATi bei der Bildqualität vorne lag, afaik führt mittlerweile wieder nVidia. Ich für meinen Teil werd wahrscheinlich den Sockel wechseln, in den S939 investier ich nix mehr.... Weiß halt noch ned allzu viel drüber: Einkern 3800+ -> X2 5200+ EE 2 GB DDR -> 2 GB DDR2 (Corsair? OCZ?) A8N-E -> ? Keine Ahnung welche Boards AM2 und welche AM2+ sind und welche Chipsätze was heißen. Soll auf jeden Fall 2 IDE Stecker, ~3 IDE Slots und passive Kühlung haben Wobei ich aber auch schon an den S775 gedacht hab
Bearbeitet von NeM am 04.12.2007, 15:08
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Deshalb gibt es auch eine eigene AM2+ Kategorie bei Geizhals. Interessant, wir stehen beinahe vor derselben Entscheidung. Bei den aktuellen Preisen würd ich schon fast 2x2048 MB kaufen! 82,- ist ja _nichts_... Gerade zuletzt gab's aber eher von Nvidia-Karten Meldungen, wonach z.B. gezielt auf die crysis.exe "verschlechtoptimiert" wurde. Und das bei dem Performancevorsprung...
Bearbeitet von t3mp am 04.12.2007, 17:20
|
NeM
OC Addicted
|
Hab auch schon an mehr RAM gedacht, aber ich bleib vorerst bei XP, da sind die 4 GB rausgeschmissenes Geld imo. Bei Geizhals gibts ziemlich viele 1066er Riegel die an sich gleiche Latenzen und Größe, aber div. Zertifizierungen haben. Gibts da irgendwelche großen Unterschiede oder is es wurscht welcher? Die OCZ z.B.: http://geizhals.at/?cat=ramddr2&...=off&sort=p
Bearbeitet von NeM am 04.12.2007, 18:13
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Hm, du willst gleich viel Geld für die Hälfte RAM ausgeben? Ich seh jetzt nicht unbedingt den großen Vorteil von DDR2-1066, der Speicher limitiert derzeit ja sowieso nicht.
|
NeM
OC Addicted
|
Hälfte wovon? XP (32) frisst sowieso nicht viel mehr als 2, also für was mehr?
1066er weil die AM2+ Boards 1066 unterstützen, ich find einen 100er für 2GB auch ned wirklich teuer, hab damals für einen 1 GB Riegel schon mehr ausgegeben
|
duke990
Big d00d
|
Hmm ja das is schon traurig momentan mit AMD.
In meinem Fall habe ich seit meinem Umstieg auf (übertakteten) AMD (1600+) mit meinen PCs keine Probleme und Abstürze mehr. Seit AMD hab ich keinen Bluescreen mehr gesehen, obwohl damals alle geschimpft haben, die sind so instabil und heiß.
Das ist der Grund warum ich auch noch ins erste Quartal 08 warten werde ob da was besseres nachkommt. Intel nehme ich echt nur wenn die nix schaffen weil die Firma is mir einfach extrem un sympatisch.
|
E.D.
warte auf unban duracell
|
du kannst ruhig bei amd bleiben an stabilität etc..wirst nix verlieren das letzte quentchen an leistung hat halt derzeit wieder intel ,aber wenn es dir nicht um die absolut schnellste lösung geht primär bist auch mit amd gut dabei daher auch mein tipp jetzt am2+ mainboard und eine übergangs am2 cpu hinein un im märz dann einen phenom
und nem nein ait hat immer noch oder wieder?die bessere bildqualität
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Hälfte wovon? XP (32) frisst sowieso nicht viel mehr als 2, also für was mehr?
1066er weil die AM2+ Boards 1066 unterstützen, ich find einen 100er für 2GB auch ned wirklich teuer, hab damals für einen 1 GB Riegel schon mehr ausgegeben Naja XP kann damit wirklich nicht viel anfangen, müsstest halt Linux anreißen (1 GB Ramdisk ahoi! ) solange du auf der Windows-Seite nicht auf 64 Bit wechseln magst; klar, kostet ja auch. AM2+ Boards unterstützen zwar 1066 (was wohl ausschließlich mit PCB und Bios zu tun hat), ein K8 kann aber nach wie vor @stock nur DDR2 800, erst der K10 dann 1066. Auch wenn das Board 1066 aufnimmt frag ich mich ob du das überhaupt spüren wirst, wie gesagt Speicherperformance limitiert derzeit sicherlich nicht. Und dafür den doppelten Preis zahlen...
|
Smut
takeover & ether
|
Naja XP kann damit wirklich nicht viel anfangen, müsstest halt Linux anreißen (1 GB Ramdisk ahoi! ) solange du auf der Windows-Seite nicht auf 64 Bit wechseln magst; klar, kostet ja auch. also ich glaube, dass ein 64bit linux mindestens genauso unbequem wie ein 64bit xp ist. wobei ich bei xp demnächst sogar wechseln werde.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ich weiß aus zweijähriger Erfahrung unbedenklichem Gentoo 64 Bit Betriebs (und ich war Anfänger) eigentlich fast nur Gutes zu berichten. Dazu muss man aber auch sagen, dass Gentoo so ziemlich den besten multilib-Support bietet, obwohl man darauf kaum mehr angewiesen ist mit ein paar Ausnahmen die man an einer Hand abzählen kann - so ziemlich alles ist bereits nativ 64 Bit und neue Versionen werden praktisch gleichzeitig mit dem x86-Zweig stabil.
Ausnahmen sind z.B. proprietäre Geschichten wie das Adobe Flash-Plugin aber auch dafür gibts multiple Lösungsansätze (die einfachste, einfach die 32 Bit binary-Version des Firefox installieren). Wine soll in einer 32 Bit Umgebung noch besser laufen, aber darauf bin ich sowieso nicht angewiesen...
Bearbeitet von t3mp am 05.12.2007, 15:36
|
Antioxidan
Here to stay
|
64-bit Linux..... *Haareaufstellt* 64-bit WinXP hatte ich auch schon laufen - ist ganz akzeptabl. Ich finde aber auch Vista 64bit ok bis auf die 700-800MB Std. Speicherbelegung.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
64-bit Linux..... *Haareaufstellt* Ja, es funktioniert! Spezifiziere.
|
CPU3000
Big d00d
|
Also ich bin vor einer Woche von einem AMD 2800+ (939) auf einen X2 4200+ (Toledo, 2,2 GHz @ 2,8 GHz) von E-Bug umgestiegen. Muss sagen ich bereue die Entscheidung nicht, läuft alles stark spürbar schneller, Bestellung mit E-Bug hat funktioniert, und CPU läuft problemlos @ 2,8 GHz mit Luftkühlung (Lüfter stark gedrosselt - leise ) Wollte aber auch nicht viel investieren. Sobald die 8800GT verfügbar und im Preis gesunken ist, bin ich rundum zufrieden
|
fredlknedl
Bloody Newbie
|
hab jetz meiner alten s939 kraxn a ihr letztes upgrade gegönnt opteron 175 (vorher a64 3200+), mal schaun wie hoch i mit dem komm a gf 8800gt noch, sobalds normal wern mit verfügbarkeit und preis, und dann passts wieder für a jahr edit: hab die cpu jetz endlich eingebaut, bissl übertaktet i muss sagen, es hat sich auf jeden fall gelohnt performance unterschied ist scho deutlich spürbar und die bunten zahlen in den benchmarks sind a höher
Bearbeitet von fredlknedl am 13.12.2007, 13:58
|