2. Kern lässt sich freischalten, jedoch fährt Windows nicht hoch
cyberforceftw 02.08.2012 - 01:02 4771 8
cyberforceftw
Bloody Newbie
|
Hallo, Ich habe mir gestern neue PC Teile gekauft, und wollte nun den 2 Kern freischalten. Der CPU ist ein AMD Sempron 145 und verwenden tue ich das Mainboard ASRock n68-GS3 UCC. Im Bios kann ich nun den 2 Kern Unlocken unter der Kategorie "Unlock CPU Core" das habe ich auf Enable gestellt, dann zeigt er noch an "Active Control Core 1" auch auf Enable sobald ich das gemacht habe zeigt er mir beim Neustart und speichern der Bios Settings folgenden CPU an: AMD Athlon(tm) II X2 4450e Processor 2.800 MHZ Count: 2 an. Sobald Windows hochfährt starte jedoch neu oder ich bekommen Bluescreen. Wenn ich dann "Active Control Core 1" auschalte sagt der Computer weiter ich habe einen 2 Kern CPU jedoch ist nur 1 Kern aktiv. Wenn Windows hochgefahren ist sagt er auch 2 Kern CPU: Die Frage ist nun mache ich was falsch? muss ich noch was anderes einstellen? Oder ist der Kern einfach defekt? Ich habe es auch jetzt erstmal so gemacht ich habe Unlock CPU Core an und habe "Active Control Core 1" aus, und habe den CPU von 2800 MHZ auf 3.400 MHZ getaktet. Prime95 laufen lassen und er läuft stabil. Hätte jedoch gerne den 2 Kern aktiviert, habe mich nähmlich im Internet erkundigt und bei allen den CPUS ist der 2 Kern aktivierbar. Grüße, BeN
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Sieht ganz so aus, als wäre der 2. Kern defekt. Du kannst noch runtertakten bzw. mehr VCore geben und schauen ob der Kern dann geht. Vielleicht ist ja nur die Qualität des Kerns sehr schlecht.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Hätte jedoch gerne den 2 Kern aktiviert, habe mich nähmlich im Internet erkundigt und bei allen den CPUS ist der 2 Kern aktivierbar. Da hättest du vielleicht etwas besser suchen sollen, der 2. Kern lässt sich nämlich garantiert nicht bei allen Semprons verwenden. Hatte selbst so ein Exemplar wo es nicht ging ...
|
cyberforceftw
Bloody Newbie
|
Habs versucht geht anscheinend einfach nicht.
Andere Sache auf dem Mainboard steht drauf:
An user friendly and united tool which allows you to overclock your hardware divices to get the best system performance.
OVERCLOCKING
OC 4.05GHZ DEFAULT 2.7GHZ
up to 150% CPU Frequency increase is measured with Sempron 140 CPU
Also meine Frage:
Da steht ja mit Sempron 140 CPU ich habe jedoch Sempron 145, kann ich den jetzt auch bis auf 4GHZ takten?
Also ich meine mit einfach nur den FSB hochschrauben ist es wahrscheinlich nicht getan, was muss ja da noch ehöhen bei dem OC Tool?
Hab jetzt folgende Einstellungen:
14 x 238 = 3.315 GHZ CPU Kern 1.41 V Chipset Voltage: 1.30V
Also was muss ich jetzt machen? wenn ich den FSP erhöhe muss ich wahrscheinlich auch die anderen beiden sachen hochschrauben oder?
Grüße, BeN
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Geh einfach schrittweise mit dem Takt nach oben und teste dann immer wieder mit Prime95 ob das Setting noch stabil ist. Währenddessen wäre es gut, wenn du ein Auge auf die CPU-Temp wirfst. Sollte es nicht stabil sein, dann langsam mit der VCore raufgehen.
|
cyberforceftw
Bloody Newbie
|
Habe ich schon gemacht.
Also Settings sind gerade auf:
CPU Takt 3412.5 MHz (Original: 2800 MHz, overclock: 22%) CPU FSB 243.8 MHz (Original: 200 MHz, overclock: 22%) CPU Kern 1.41 V
Temperaturen Motherboard 30 °C (88 °F) CPU 40 °C (104 °F) MCP 53 °C (130 °F)
Mit 5 Minuten Prime95: Motherboard 31 °C (88 °F) CPU 46 °C (115 °F) MCP 55 °C (131 °F)
So meinta da geht noch was?
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Wenn du mich fragst, sollte mit 1,41 V noch deutlich mehr Takt drinnen sein. Von der Temperatur aus hast du jedenfalls noch ein bisschen Platz. Bei AMD kannst du bis ~60 bis 70 °C gehen, dann wird es langsam wegen der Hitze instabil.
|
cyberforceftw
Bloody Newbie
|
Hab grad auf 3.51 GHZ gemacht (FSB auf 250) bei 251 ist er gefreezet
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
Da hättest du vielleicht etwas besser suchen sollen, der 2. Kern lässt sich nämlich garantiert nicht bei allen Semprons verwenden. Hatte selbst so ein Exemplar wo es nicht ging ... stimmt. bei meinem ersten sempron 140 lies sich der 2.kern ohne probleme freischalten. bei meinem neueren leider nicht (bootet dann nicht mehr) ev. mit etwas mehr nb spannung versuchen. hast du schon andere cpus auf dem board getestet? beim sempron 140 ist man halt irgendwann mal htt limitert. mein dfi lp 790fx-m2r ging immerhin bis ca. 370mhz htt.
|