Windows 8 komplett virtualisiert? - Seite 2

Seite 2 von 4 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/windows_8_komplett_virtualisiert_220357/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Hansmaulwurf schrieb am 18.11.2010 um 12:05


Templer schrieb am 18.11.2010 um 12:07

also ich hätte ja nix dagegen zuhause einen EIGENEN fetten server stehen zu haben und der rest sind nur thinclients mit monitor. so remotefx mässig. aber online will ich meine daten nich haben.


BlueAngel schrieb am 18.11.2010 um 12:13

Ja, toll.
Der Weg in die totale Abhängigkeit.

Finde es ja schon bei WM7 beschissen, dass man die Kontakte nur mehr online syncn kann. Ein Hauptgrund wieso ich bei WM6.5 bleibe.


xtrm schrieb am 18.11.2010 um 12:19

um es kurz zu machen: "so ein schwachsinn"

Wär sicher top für jeden abgesehen vom privatanwender, der irgendwas von privatsphäre hält =).


InfiX schrieb am 18.11.2010 um 12:19

Zitat von Templer
also ich hätte ja nix dagegen zuhause einen EIGENEN fetten server stehen zu haben und der rest sind nur thinclients mit monitor. so remotefx mässig. aber online will ich meine daten nich haben.

+1


Earthshaker schrieb am 18.11.2010 um 12:29

Omg absolut nicht meins. Mir war schon Jolicloud zuviel und da soll ich nun mein ganzes System auslagern? Ähhhhhhh - NEIN :D

Vor allem wenn ich mir vorstelle wie hier einige Nerds ihre "Cloud" auslasten und alle anderen Wolken auch mit in den Abgrund reissen... :D

Naja, für die ganzen Facebook-Kasperl ist das sicher interessant aber für Leute bei denen die Daten sicher sein müssen sicher nicht.


Nico schrieb am 18.11.2010 um 12:36

just a bad idea..mehr fällt mir dazu ned ein. durch den erfolg von 7 hat man natürlich etwas "room to fail" ;)


Hansmaulwurf schrieb am 18.11.2010 um 12:41

Zitat von Templer
also ich hätte ja nix dagegen zuhause einen EIGENEN fetten server stehen zu haben und der rest sind nur thinclients mit monitor. so remotefx mässig. aber online will ich meine daten nich haben.
Ich seh schon HaxWin am kommen :D


watchout schrieb am 18.11.2010 um 12:53

Steht doch nirgendwo dass man sowas verwenden MUSS...


Mr. Zet schrieb am 18.11.2010 um 13:24

Zitat von that
In Windows 9 wird dann auch die Hardware virtualisiert, und in Windows 10 sogar der User. Spätestens dann sind alle Probleme gelöst.
Zitat von userohnenamen
omg, windows X = matriX? :D
:D

Zitat von EvilGohan
Lokale Virtualisierung könnte ich ja noch nachvollziehen, aber langsam wirds echt lächerlich mit den ganzen Abstraktionsschichten.

Wer meine Posts zu dem Thema in den letzten Jahren nachliest wird festellen, dass ich schon länger gegen den ganzen Cloud-Schwachsinn lästere. In dem Sinne: +1 ;)


Chrissicom schrieb am 18.11.2010 um 13:25

Zitat von InfiX
+1

*g* da sind wir uns Ausnahmsweise mal absolut einer Meinung :D also lass uns schon mal sparen für ne RemoteFX Grafikkarte.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass es Windows 8 nur als Virtual Desktop geben wird. Es gibt auch Länder in denen es sowas wie schnelles DSL nicht gibt und da sollen auch neue Betriebssysteme ausgeführt werden können á la Windows 7 Starter Edition.


Smut schrieb am 18.11.2010 um 13:26

wenn man sowas liest kommt man immer wieder zu dem entschluss: microsoft verhält sich dermaßen ungeschickt. das geht ihnen nie auf, wann dann hättens das mit windows xp realisieren müssen. :p


blood schrieb am 18.11.2010 um 14:33

wenn also in zukunft chello wieder mal rumzickt kann man nicht mal mehr booten, fein :D


djonny schrieb am 18.11.2010 um 15:43

wird sicher lustig mit einer 56k Leitung.

aber im ernst ich glaube nicht dass das in so einer Form kommen wird.

Ich kann mir eher vorstellen das dies eine Version von mehreren sein wird.
ala Windows Cloud und Windows offline.

aber wenn das wirklich nur mehr cloud sein soll werden sicher viele in die linux welt kommen *g*


mr.nice. schrieb am 18.11.2010 um 15:59

Außerdem werden die Hardwarehersteller auch nicht gerade erfreut sein, wenn plötzlich keiner mehr einen Octocore haben will, weil eh alles virtualisiert ist.

Was mich auf den Gedanken bringt, dass vielleicht nur ein (großer) Teil des Betriebssystems in der Cloud läuft und auf der Workstation ein Microkernel verbleibt, damit die lokale Software lauffähig ist.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025