News zum GNOME2.2 Backport für Woody

Seite 1 von 3 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/news_zum_gnome2_2_backport_fuer_woody_67665/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Philipp schrieb am 17.02.2003 um 14:24

Die gute Nachricht:
James Strandboge hat einen GNOME 2.2 Backport für Debian GNU/Linux 3.0 fertiggestellt :)

Die schlechte Nachricht:
Er hat nicht genug Bandbreite um ihn zu Hosten :(

Ich habe diesbezüglich aber schon Jim von MajorGeeks geemailt. Vielleicht kann dort GNOME 2.2 gehostet werden ;)

Sobald ich etwas näheres weiß, poste ich es in diesen Thread.


Daywalker schrieb am 17.02.2003 um 14:27

additional information:

Zitat
I have been working over the last week on a backport of gnome2.2 for woody. All I have done is taken the sid packages for the list of packages on http://www.gnome.org/start/2.2/note...stallation.html and compiled them on woody from sid sources.

For most packages, it was simply a 'dpkg-buildpackage -rfakeroot' on woody. For others it required pulling in extra packages (like for gst-plugins), or modifying debian/control to use build dependencies from woody rather than sid (eg python2.2 instead of python). I also built gconf1 from sid sources as it can coexist with gconf2.

http://lists.debian.org/debian-gtk-...2/msg00166.html


Philipp schrieb am 17.02.2003 um 17:23

Ich habe in der Zwischenzeit ein Email von James Strandboge erhalten:

Es gibt jetzt einen weiteren Port der direkt auf die Source Tarballs basiert. Ausserdem wurde das kde/fam (kdelibs) Kompatibilitätsproblem in der Zwischenzeit gelöst.

Debianplanet hat angekündigt das ganze zu hosten, allerdings soll es dort derzeit ein Problem mit dem Mail Server geben. Das Archiv selber ist übrigens 300mb lang.


Philipp schrieb am 18.02.2003 um 11:06

Wer es nicht mehr erwarten kann findet hier die Anleitung von James Strandboge um Gnome 2.2 selber zu kompilieren.


HP schrieb am 18.02.2003 um 23:00

update?


Philipp schrieb am 18.02.2003 um 23:56

Noch nicht, sonst hätte ich es schon gepostet :)

Das letzte was ich von James Strandboge gehört habe war:

Zitat
Looks like the debianplanet.org guys will be doing it. Thanks anyway.

MajorGeeks kann es nicht hosten, da sie sich erst von der 3DMark 03 Downloadsession erholen müssen ;). Ich selber kann es auch nicht hosten, da ich nicht weiß wie hoch der Traffic wird. 250-300GB Transfer wären für mich das Limit.


Philipp schrieb am 19.02.2003 um 18:35

Der Download ist jetzt verfügbar:
http://www.linuxcompatible.org/story.php?id=17198 :)


PC-User schrieb am 19.02.2003 um 20:17

kann man gnome eigentlich irgendwie auf deutsch einstellen ? oder gibts das auch auf deutsch ?
noch ne frage am rande: was isn eigentlich besser gnome oder kde ? bzw was ist "einfacher" zu bedienen ?


Philipp schrieb am 19.02.2003 um 20:34

Zitat von PC-User
kann man gnome eigentlich irgendwie auf deutsch einstellen ? oder gibts das auch auf deutsch ?

Ja. Man muss Debian auf Deutsch umstellen ;)

LANG=de_DE apt-get install locales bzw. LANG_de_DE dpkg-reconfigure locales (falls locales schon installiert ist). Eventuell müsste noch was installiert werden. Bin jetzt nicht 100% sicher.

Zitat
noch ne frage am rande: was isn eigentlich besser gnome oder kde ? bzw was ist "einfacher" zu bedienen ?

GNOME ist stabiler und hat ab 2.2 die schöneren Fonts ;)


PC-User schrieb am 19.02.2003 um 20:55

ok thx, werd ich gleich ma checken


Philipp schrieb am 19.02.2003 um 21:24

Zitat von Philipp
Der Download ist jetzt verfügbar:
http://www.linuxcompatible.org/story.php?id=17198 :)

Wie ich gerade sehe hat James vergessen zu erwähnen das XFree 4.2.1 für GNOME 2.2 benötigt wird :)

Daher auch das in /etc/apt/sources.list eintragen:
Code:
# Xfree 4.2.1-3 for Woody
deb [url]http://people.debian.org/~blade/woody/i386/[/url] ./


Philipp schrieb am 19.02.2003 um 23:27

Installiert :)

Hier zwei Screenshots:

click to enlarge click to enlarge

Bei mir wurde standardmässig TWM als Desktop Manager installiert :eek:. Um das Ding loszuwerden: apt-get remove twm

Mozilla und Evolution verwenden übrigens keine XFT Fonts und sehen daher nicht sonderlich gut aus. Eigentlich schade :(


Philipp schrieb am 20.02.2003 um 15:29

Zitat von Philipp
Mozilla und Evolution verwenden übrigens keine XFT Fonts und sehen daher nicht sonderlich gut aus.

apt-get install mozilla-xft behebt dieses Problem zumindest bei Mozilla :)


spunz schrieb am 20.02.2003 um 15:43

ist die stabilität mit gnome 1.4 zu vergleichen oder noch immer so kde mässig wie gnome 2.0 ?


Philipp schrieb am 20.02.2003 um 15:56

Kann ich erst sagen wenn ich länger getestet habe ;)

Bisher hinterlässt dieser Port aber einen relativ guten Eindruck und scheint absolut stabil zu funktionieren.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025